5
|
Montage
5.3
Notabschaltung bei kritischen Temperaturen
Um Schäden an der Hardware durch kritische Temperaturen zu vermeiden, ist die Kamera mit
einer Notabschaltung ausgestattet. Über das Feature DeviceTemperatureStatusTransitionSe-
lector (Category: DeviceControl) können Sie verschiedene Schwellenwerte für die Temperatu-
ren auswählen, die frei programmierbare Werte besitzen:
NormalToHigh: frei programmierbarer Wert
n
HighToExeeded: fester Wert (Abschaltung des Sensors zur Bildaufnahme, bei Überschrei-
n
tung)
ExeededToNormal: frei programmierbarer Wert, Temperatur zur fehlerfreien Reaktivierung
n
NormalToUnderrun: (modellabhängig): fester Wert (Abschaltung der Kamera bei Unter-
n
schreitung des Wertes, oder Kamera beginnt nicht mit Bildaufnahme)
Über das Feature DeviceTemperatureStatusTransition werden die Temperaturen für die Tem-
peraturübergänge eingestellt oder die festen Werte können ausgelesen werden.
Das Event EventDeviceTemperatureStatusChanged wird immer dann erzeugt, wenn sich Devi-
ceTemperatureStatus ändert.
fixed value (camera shutdown if exceeded)
fixed value (camera shutdown if temperature falls
below this value or camera does not start)
Übermässige Wärmeentwicklung
Steigt die Temperatur über den unter HighToExeeded eingestellten Wert, wird die Funktion De-
viceTemperatureExceeded auf True gesetzt, der Sensor wird zur Reduzierung der Stromauf-
nahme abgeschaltet und die LED leuchtet rot. Dieser Mechanismus bewirkt in der Regel eine
Temperaturreduzierung. Steigt die Temperatur in der Kamera durch die Umgebung weiter an,
ist ein Hardwareschaden nicht auszuschließen.
Zur weiteren Verwendung muss die Kamera nach dem Abkühlen von der Stromversorgung ge-
trennt werden oder es sollte ein DeviceReset durchgeführt werden.
Die ausreichende Kühlung ist erkennbar, wenn das Event DeviceTemperatureStatusChanged
(Gerätetemperatur < ExceededToNormal) ausgegeben wird.
Niedrigtemperaturzustand
Fällt die Temperatur unter den bei NormalToUnderrun eingestellten Wert oder wird die Kamera
mit einer Temperatur gestartet, die niedriger als NormalToUnderrun ist, wird die Funktion Devi-
ceTemperatureUnderrun auf True gesetzt, der Sensor wird abgeschaltet und die LED leuchtet
rot.
Zur weiteren Verwendung muss die Kamera nach der Erwärmung von der Stromversorgung ge-
trennt werden oder es sollte ein DeviceReset durchgeführt werden.
Die ausreichende Erwärmung ist erkennbar, wenn das Event DeviceTemperatureStatusChan-
ged (Gerätetemperatur > NormalToUnderrun) ausgegeben wird.
28
HighToExceed
NormalToHigh
freely programmable value
NormalToUnderrun
Betriebsanleitung
Cooling measures
recommended
Event:DeviceTemperature-
StatusChanged
Event:DeviceTemperature-
StatusChanged
Heating measures
recommended
VCXG.2 / VCXG.2.XC / VCXG.2.I / VCXU.2 | V1.7
temperature curve
Event:DeviceTemperature-
StatusChanged
Event:DeviceTemperature-
StatusChanged
ExceedToNormal
(Device Temperature < ExceededToNormal)
freely programmable value
Time
Baumer