Herunterladen Diese Seite drucken

Roborock Saros 10R Benutzerhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saros 10R:

Werbung

A11-12—Ablassanschluss
A11-13—Mopp-Wascheinsatzfilter
A11-14—Trocknungsluftauslässe
A11-15—Stationsstandortsignal
A11-16—Saugeinlass
A11-17— Wiederauffüllanschluss des
Roboters
A11-18—Mopp-Wascheinsatzmodul
A11-19—Wasserstandschwimmer
A11-20—Reinwasserverteiler
Einrichtung
B
Wichtige Informationen
B1
B1-1— Kabel, harte oder scharfe Gegenstände
(wie Nägel und Glas) und lose
Gegenstände vom Boden aufheben und
instabile, zerbrechliche, wertvolle oder
gefährliche Gegenstände entfernen,
um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden, die durch verfangene,
angefahrene oder vom Roboter
umgestoßene Gegenstände verursacht
werden können.
B1-2—
Wenn Sie den Roboter in einem höher
gelegenen Bereich einsetzen (wie zum
Beispiel einer Maisonettewohnung),
verwenden Sie stets eine
Sicherheitsbarriere, um Stürze zu
vermeiden, bei denen Personen verletzt
oder Gegenstände beschädigt werden
könnten.
Hinweise:
• Folgen Sie dem Roboter beim ersten Einsatz entlang
der gesamten Reinigungsstrecke und achten Sie auf
mögliche Probleme. Bei zukünftigen Einsätzen kann
sich der Roboter dann selbstständig reinigen.
• Um eine übermäßige Ansammlung von Schmutz auf
den Wischtüchern zu verhindern, sollten die Böden
vor dem ersten Wischvorgang mindestens dreimal
gesaugt werden.
Aufbau
B2
B2-1— Befestigen Sie den
Dockingstationssockel indem Sie beide
Seiten des Sockels nach unten drücken
und dann das Verbindungsteil in der
Mitte fest drücken, bis Sie ein Klicken
hören.
Hinweis:
Beim Bewegen der Dockingstation müssen Sie
die Wassertanks sichern, damit sie nicht herunterfallen.
B2-2—
Schließen Sie das Netzkabel an der
Rückseite der Dockingstation an. Das
Netzkabel kann entweder an der linken
oder an der rechten Öffnung des
Kabelschlitzes herausgeführt werden.
B2-3—
Richten Sie die Moppachsen im Roboter
aus und montieren Sie sie, bis Sie ein
„Klicken" hören.
Positionieren der
B3
Dockingstation
Platzieren Sie die Dockingstation auf hartem,
ebenem Untergrund (Holz, Fliesen, Beton
o.ä.) direkt an einer Wand. Der Platz um die
Dockingstation sollte mind. 75 cm Höhe, 40 cm
Länge und 120 cm Tiefe umfassen. Damit die
mobile App problemlos genutzt werden kann,
sollte am Standort eine optimale WLAN-
Verbindung gegeben sein. Schließen Sie das
Gerät an die Stromversorgung an, und stellen
Sie sicher, dass die Status-Kontrollleuchte
leuchtet.
030
B3-1—Über 120 cm
B3-2—Über 75 cm
B3-3—Über 40 cm
Hinweise:
• Wenn das Netzkabel senkrecht auf den Boden hängt,
kann es vom Roboter erfasst werden, wodurch die
Dockingstation möglicherweise bewegt oder getrennt
wird.
• Die Status-Kontrollleuchte ist eingeschaltet, wenn die
Dockingstation eingeschaltet ist, und aus, wenn der
Roboter lädt.
• Die Status-Kontrollleuchte leuchtet rot, wenn ein
Fehler auftritt.
• Platzieren Sie die Dockingstation auf einem harten,
ebenen Untergrund, abseits von Feuer, Hitze und
Wasser Vermeiden Sie enge Stellen oder Orte, an
denen der Roboter eventuell in die Luft gehoben
werden könnte.
• Wenn Sie die Dockingstation auf einem weichen
Untergrund (Teppich/Matte) platzieren, kann die
Dockingstation kippen, was zu Problemen beim
Andocken und Verlassen führt.
• Schützen Sie die Dockingstation vor direkter
Sonneneinstrahlung und allem, was das
Stationsstandortsignal blockieren könnte, andernfalls
kehrt der Roboter möglicherweise nicht zur
Dockingstation zurück.
• Verwenden Sie die Dockingstation nicht ohne
den Reinwassertank, den Schmutzwassertank, die
Staubbehälterabdeckung, den Einweg-Staubbeutel,
die Reinigungslösungskartusche oder das
Mopp-Wascheinsatzmodul.
• Warten Sie die Dockingstation gemäß der
routinemäßigen Wartung. Reinigen Sie das Netzkabel
und die Ladekontakte der Dockingstation nicht mit
einem nassen Tuch oder Taschentuch.
• Alle Stationen werden vor dem Verlassen des Werks
einem Wassertest unterzogen. Es ist normal, dass
eine kleine Menge Wasser in den Wasserleitungen der
Station verbleibt.
Einschalten und Aufladen
B4
Halten Sie
gedrückt, um den Roboter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S91cop