12 Notsituationen
12.1 Kollisionsschaden
Berührt der Außenborder ein Objekt unter Wasser, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie den Außenborder sofort an.
2. Überprüfen Sie den Propeller und andere Bauteile, bevor Sie den Motor wieder
starten.
3. Kehren Sie zum nächsten Hafen oder Strand zurück.
4. Falls der Motor beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die ePro-
pulsion-Servicestelle, um dort Hilfe zu erhalten.
12.2 Unter Wasser geratener Außenborder
Falls der Außenborder unter Wasser geraten ist, halten Sie ihn sofort an und klem-
men Sie die Batterie ab. Sorgen Sie dafür, dass der Außenborder vor der erneuten
Inbetriebnahme sorgfältig überprüft wird. Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
12.3 Niedriger Batteriestand
Wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, hält der
Außenborder automatisch an, um eine Tiefenentladung der Batterie zu verhindern.
Sollte dies in großer Entfernung vom Ufer entfernt geschehen und Sie die Batterie
nicht wechseln können, sollten Sie warten, bis die Batteriespannung wieder gestie-
gen ist. Sie können den Außenborder dann starten und mit einer Motorleistung von
weniger als 100 W zurückfahren.
116
13 Gewährleistung
Guangdong ePropulsion Technology Co., Ltd. („ePropulsion"), China, garantiert für
einen Zeitraum von sechsunddreißig (36) Monaten ab dem Datum der Auslieferung
seiner Produkte an den Endkunden (die „eingeschränkte Garantiezeit"), dass seine
Produkte bei normalem Gebrauch und ordnungsgemäßem Einbau sowie routine-
mäßiger Wartung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die eingeschränk-
te Garantie gilt NUR für den ersten Endkunden eines ePropulsion-Produkts. Der
Kunde hat Anspruch auf eine kostenlose Reparatur oder den Ersatz defekter oder
nicht ordnungsgemäßer Teile. Jegliche Garantieansprüche müssen innerhalb von
sechs (6) Monaten nach Feststellung des Problems gemäß nachfolgenden Vorgaben
geltend gemacht werden.
Wenn die eingeschränkte Garantiezeit abläuft, können Sie gegen geringe Wartungs-
kosten pro Vorfall immer noch die Wartungsdienste von Händlern/Vertriebspartnern in
Anspruch nehmen, die von ePropulsion autorisiert wurden (die „ePropulsion-Service-
partner").
In allen Garantiefällen übernimmt ePropulsion nur die Reparatur- und sonstige Kos-
ten (wie z. B. Kosten für die Montage des Produkts, die Demontage, den Transport,
die Finanzierung oder Anmietung usw.), die sich unmittelbar aus von der einge-
schränkten Garantie abgedeckten Problemen ergeben. Jegliche Kosten, die für die
eingeschränkte Garantie nicht relevant sind oder außerhalb ihres Geltungsbereichs
liegen, sind allein vom Kunden zu tragen.
Dem Kunden stehen über die eingeschränkte Garantie hinaus gemäß Ihrer lokalen
Rechtsordnung womöglich gesetzliche Rechte zu. Diese Rechte werden durch die
vorliegende eingeschränkte Garantie nicht berührt. Dem Kunden stehen möglicher-
weise zusätzlich zu den durch diese eingeschränkte Garantie gewährten Rechten
Garantieansprüche aus dem Kaufvertrag mit ePropulsion-Servicepartnern zu.
Produkte für den gewerblichen/professionellen Gebrauch sind auch bei nur vorüber-
gehender Nutzung von der eingeschränkten Garantie nicht abgedeckt. Stattdessen
gilt die gesetzliche Gewährleistung in Ihrer Rechtsordnung. Wir empfehlen Ihnen,
sich vor einem solchen Gebrauch mit dem ePropulsion-Servicepartner in Verbindung
117