6.7 Warnmeldungen
Wenn der Außenbordmotor unter anormalen Bedingungen läuft oder außer Betrieb
ist, wird eine Warnmeldung mit einem Fehlercode auf dem LCD-Bildschirm ange-
zeigt. Abbildung 6-13 ist ein Beispiel.
Weitere Fehlercodes und entsprechende Lösungen finden Sie in der nachstehenden
Tabelle.
Figure 6-13
Code
Ursache
Batteriespannung ist außer-
E01
halb des Betriebsbereichs.
Der Propeller kann blockiert
sein, was zu einem Überstrom
des Motors führt.
E02
Motor fällt aus oder Leiter-
platte fällt aus, was zu einem
Überstrom des Motors führt.
Das Batteriespannungsniveau
E06
ist zu niedrig.
Motor wird abgewürgt, was
durch einen blockierten
E10
Propeller verursacht werden
kann.
Lösung
Ersetzen Sie eine Batterie gemäß den emp-
fohlenen Betriebsspezifikationen. Wenn
das Problem dauerhaft besteht, setzten Sie
sich mit Ihrem Händler zwecks
Reparatur in Verbindung.
Siehe Lösung zu E10.
Versuchen Sie, den Hauptschalter aus-
zuschalten und warten Sie 10 Sekunden.
Schalten Sie dann den Schalter wieder ein.
Betreiben Sie den Motor mit niedriger Leis-
tung. Bitte laden Sie die Batterie so schnell
wie möglich auf.
Schalten Sie den Strom aus und entfernen
Sie die Dinge, die sich um den Propeller
gewickelt haben. Prüfen Sie vor der Inbe-
triebnahme, ob sich der Propeller von Hand
drehen lässt.
102
Code
Cause
Die Motortemperatur ist zu
E11
hoch.
Die Leiterplatten-Tempera-
E12
tur ist zu hoch.
Unregelmäßigkeit bei der
E22
MCU-Kommunikation
Ausfall des Geschwindig-
keitsreglersensors, Ge-
E30
schwindigkeitsregler-Stel-
lungssensor muss neu
kalibriert werden.
Kommunikationsfehler
E56
zwischen Außenborder und
Batterie
Die Fernsteuerung hat
E60
keinen Strom mehr.
Der Motor hat keine Leis-
All cha-
tung.
racters
display
Nicht gekoppelt
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren ePropul-
sion-Vertragshändler.
Solution
Setzen Sie den Außenborder außer Betrieb
und warten Sie, bis die Temperatur in den
normalen Betriebstemperaturbereich fällt.
Schalten Sie den Außenborder aus und war-
ten Sie, bis die Temperatur in den normalen
Betriebstemperaturbereich fällt.
Bitte starten Sie neu, um zu sehen, ob der
Fehler verschwindet, wenn nicht, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte beachten Sie Abschnitt 6.3.2 Neukali-
brierung zur Neukalibrierung des Geschwin-
digkeitsregler-Stellungssensors.
Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel
zwischen Außenborder und Batterie ord-
nungsgemäß angeschlossen ist, falls ja,
starten Sie das System neu.
Verbinden Sie die Fernsteuerung über ein
Verbindungskabel mit dem Motor. Bitte
beachten Sie Abschnitt 6.2.2 Kabelgebun-
denes Aufladen
Schließen Sie die Batterie an den Außenbor-
der an und schalten Sie dann den Haupt-
schalter ein.
Bitte beachten Sie Abschnitt 6.6 Koppeln des
Steuerungssystems mit dem Außenborder.
103