Seite 32
Produktidentifikation Vielen Dank, dass Sie sich für ein ePropulsion-Produkt entschieden haben. Wir be- Das nachstehende Bild zeigt die Seriennummern des SPIRIT 1.0 Evo. Bitte merken danken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, dass Sie unser Unternehmen unter- Sie sich, wo die Seriennummern zu finden sind und notieren Sie sie für die Inan- stützen.
Seite 33
Inhaltsverzeichnis 6.3 Leistungsanpassung .................95 6.3.1 Leistungsanpassung für Evo Control System ......95 Einführung ....................60 6.3.2 Neukalibrierung ................96 Verwendung dieses Handbuchs ...............60 6.4 Verwenden des Sicherheitsarmbands ..........97 Symbole.......................60 6.4.1 Koppeln des Sicherheitsarmbands mit dem Evo Control System Produktidentifikation ..................61 6.4.2 Mann-über-Bord-Schutz ............97 1 Produktübersicht ..................64 6.4.3 Not-Aus ..................97 1.1 Lieferumfang ..................64...
Seite 34
Leistung machen den SPIRIT 1.0 Evo zu einer idealen Wahl für Tender- lich) boote, Beiboote und Segelboote. Der SPIRIT 1.0 Evo umfasst zwei Modelle, den SPIRIT 1.0 Evo-L und den SPIRIT 1.0 Evo-S, mit jeweils unterschiedliche Schaftlängen zur Anpassung an verschiedene Heckspiegelhöhen.
Seite 35
1.2 Teile und Zeichnungen 1.3 Technische Daten Batteriehandgriff Stromanschluss SPIRIT 1.0 Evo-L / SPIRIT 1.0 Evo-S Ladeanschluss Elektroantrieb Ladeanzeige Netzkabel Batterieverriegelung Nenn-Eingangsleistung 1 kW Batteriepack (einge- baute LiPoly-Batter- Vergleichbare Benzin-Außen- nnena h e 3 PS ien und BMS) border Maximaler Gesamtwirkungs- Trimm-Auslösehebel...
Seite 36
-10 °C bis 45 °C (14 ˚F bis 113 ˚F) geräten aufzuladen. reich (Entladen) Die SPIRIT Battery Plus, der SPIRIT 1.0 Evo-Außenborder und der SPIRIT 1.0 Plus Charger sollten zusammen verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, die SPIRIT Vorgaben für externe Batterie Battery Plus und den SPIRIT 1.0 Plus Charger für den SPIRIT 1.0 Evo-Außenbor-...
Seite 37
Der Gegenstand der Erklärungentspricht den folgenden Richtlinien: 2 Wichtige Hinweise vor dem Start ElectroMagnetic Compatibility (EMC) Richtlinie 2014/30/EU Der Elektro-Außenbordmotor SPIRIT 1.0 Evo wurde entwickelt, um Ihnen einen Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG sauberen Antrieb und ein herausragendes Erlebnis auf dem Wasser zu bieten. Bitte...
Seite 38
75 %. • Wenn der Batteriestand über einen längeren Zeitraum niedrig ist, geht das Gerät Die speziell für den SPIRIT 1.0 Evo entwickelte SPIRIT Batterie Plus kann nur mit in einen Ruhezustand über. Laden Sie die Batterie auf, um sie aufzuwecken.
Seite 39
Heckspiegelhöhe Empfohlenes Modell Abbildung 3-3 400 mm ~ 500 mm SPIRIT 1.0 Evo-S Höher als 500 mm SPIRIT 1.0 Evo-L Verwenden Sie niemals Schrauben zur Befestigung des Außenborders, wenn die Klemmgriffe nicht vollständig angezogen sind. Wählen Sie ein geeignetes Modell entsprechend Ihrer Heckspiegelhöhe und Ihren Anwendungen.
Seite 40
Oberkante des Heckspiegels Schlitz Heckspiegelhöhe Steg Unterseite des Bootes (tiefster Punkt) Abbildung 3-6 Schritt 4: Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in den Netzanschluss und ziehen Sie den Stecker fest. Der Anschluss ist aus Metall und muss eine ½ Umdrehung im Uhrzeigersinn angezo- Abbildung 3-5 gen werden.
Seite 41
Energiedichte und des besseren Entladungsverhaltens. Um die volle Leistung Ihres Spirit 1.0 Evo dauerhaft abrufen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr Akku eine Dauerentladung von 1000 W leistet. Um mindestens eine Stunde unter Vollast fahren zu können, sollte die Batterie-Kapazität mindestens 1000 Wh betragen.
Seite 42
4.3 Anschluss einer 48-V-Batterie beim Betrieb von 5 Betrieb zwei Motoren 5.1 Checkliste vor dem Start Y-Weiche Kommunikationskabel 1. Prüfen und vergewissern Sie sich, dass die Batterie ausreichend geladen ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Außenborder korrekt und fest am Boot montiert ist.
Seite 43
ll tell n Zu Ihrer Sicherheit, nutzen Sie bitte den Magnet-Notausschalter im Paket. Brin- gen Sie die Leine immer an Ihrem Handgelenk oder Ihrer Rettungsweste an. Dadurch wird gewährleistet, dass sich der Außenborder in einer Notfall-Situation ausschaltet. Der Not-Aus-Schalter hat ein magnetisches Feld. Verwenden Sie ihn nicht in- nerhalb von 50 cm/20 Zoll von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Abbildung 5-4 Implantaten.
Seite 44
5. Die Batterie ist leer. 5.5 Pinnen-Einstellung 6. Der Außenborder hat Störungen (z. B. Motor ist blockiert oder die Batteriespan- Die Evo-Pinne des SPIRIT 1.0 Evo ist sowohl in horizontaler als auch in vertikaler nung fällt unter 33 V). Richtung verstellbar.
Seite 45
Wegklappen der Pinne 5.6 Hochkippen des Außenbordmotors Ziehen Sie die Pinne in axialer Richtung bis zum Anschlag. Dann kann die Pinne Klappen Sie den Trimm-Auslösehebel einmal nach oben und ergreifen Sie dann den nach unten weggeklappt werden. Batteriehandgriff, um den Außenbordmotor auf die maximale Höhe zu kippen. Nach einem „Klick“-Geräusch lassen Sie den Batteriehandgriff los und der Außenborder verbleibt in einem Trimmwinkel von 90°.
Seite 46
5.7 Fixieren der Lenkrichtung 6 Evo Control System Vor dem Anbringen der Batterie kann die Lenkrichtung durch Einsetzen des Lenkver- 6.1 Anzeigetafel riegelungsstifts in das in Abbildung 5-10 gezeigte Loch fixiert werden, wodurch ein Reverse charging indicator Drehen der Pinne auf horizontaler Ebene wird verhindert wird. Verwenden Sie den Wireless Connecting Indicator Overheat Alert Stift, falls erforderlich.
Seite 47
Taste Funktion Buttons Functions 2. Halten Sie auf der Voreinstellungen-Seite die Taste „ “ gedrückt, 1. Drücken Sie auf einer beliebigen Einstellungsseite die Taste „ “, um die Optionen für die ausgewählte Einstellung anzuzeigen. um zur Batterieeinstellungen-Seite zu gelangen. 2. Halten Sie bei eingeschaltetem Motor und angezeigtem Startseite die Taste „...
Seite 48
6.2 Aufladen der Fernsteuerung Icons Functions Die Fernsteuerung verfügt zur Stromversorgung über eine eingebaute Lithium-Bat- Aus: Der Not-Aus-Schalter ist angesteckt Statusanzeige und funktioniert ordnungsgemäß. terie. Die Batterie wird bei normalem Gebrauch automatisch über Solarenergie oder des Not-Aus- Leuchtet: Es ist kein Not-Aus-Schalter an- eine Kabelverbindung geladen.
Seite 49
6.3 Leistungsanpassung 6.3.1 Leistungsanpassung für Evo Control System Bitte legen Sie vor dem Betrieb den Sicherheitsschalter auf das Evo Control System. Das Evo Control System dient hauptsächlich der Anpassung der Motorleistung. Klem- men Sie die Batterie ordnungsgemäß an und schalten Sie sie ein. Schalten Sie an- schließend das Steuerungssystem ein, um den Außenborder zu starten und drücken/ drehen Sie den Geschwindigkeitsregler langsam in die Vorwärts-Stellung, um die Mo- torleistung zu erhöhen.
Seite 50
6.3.2 Neukalibrierung 6.4 Verwenden des Sicherheitsarmbands Wenn der Fehlercode wie in Abbildung 6-7 angezeigt wird, sollten Sie den Geschwind- 6.4.1 Koppeln des Sicherheitsarmbands mit dem Evo igkeits-regler streng nach den folgenden Schritten kalibrieren. Control System Bitte abnehmen Sie vor dem Kalibrieren bitte den Magnet-Notausschalter. Drücken Sie die Tasten „...
Seite 51
betreiben, indem Sie den Geschwindigkeitsregler in den Leerlauf zurückstellen. Der Schritt 5: Schalten Sie das System ein. Die Kopplung erfolgt in wenigen Sekunden. Summer des Evo Control Systems wird ausgeschaltet, aber die Anzeige blinkt weiter. Schritt 6: Nach dem Koppeln zeigt das LCD-Feld fünf Sekunden lang den Inhalt laut Wenn Sie bestätigen, dass Sie den Alarmzustand aufheben möchten, starten Sie Abbildung 6-10 an und wechselt dann automatisch ins Hauptdisplay zurück.
Seite 52
Reparatur an Ihren Händler. 6.6 Funktion Stromerzeugung mit Wasserkraft Der Außenborder SPIRIT 1.0 Evo kann den Propeller so betreiben, dass die Batterie (nur die ePropulsion-Batterie) mit dem Wasserdurchfluss aufgeladen wird. Die Maschine wechselt in die Stromerzeugung mit Wasserkraft, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:...
Seite 53
6.7 Warnmeldungen Code Cause Solution Wenn der Außenbordmotor unter anormalen Bedingungen läuft oder außer Betrieb Setzen Sie den Außenborder außer Betrieb Die Motortemperatur ist zu ist, wird eine Warnmeldung mit einem Fehlercode auf dem LCD-Bildschirm ange- und warten Sie, bis die Temperatur in den hoch.
Seite 54
7 Aufladen der Batterie Anzeige Normaler Status Beschreibung Das Ladegerät wurde in den Ladeanschluss der Batte- Laden Sie die Batterie auf, wenn der Batteriestand niedrig oder die Batterie leer ist. Rotes Dauerlicht rie eingesteckt und funktioniert einwandfrei. Es wird empfohlen, die Batterie aufzuladen, nachdem sie vom Außenborder getrennt Ladegerät-An- Das Ladegerät funktioniert einwandfrei, wurde jedoch wurde, auch wenn es erlaubt ist, den Außenborder gleichzeitig zu betreiben und auf-...
Seite 55
Schritt 3: Wählen Sie einen gewünschten Trimmwinkel und setzen Sie den Trimmstift in die entsprechende Position ein und befestigen Sie den Zugring, um den Trimmstift Der SPIRIT 1.0 Evo verfügt über vier Trimmwinkeloptionen: 21°, 14°, 7° und 0°. Der zu fixieren.
Seite 56
9 Modus zur Verhinderung von Grundberührung Schritt 2: Lassen Sie den Anlandungsstift los, und der Trimm-Auslösehebel bleibt in der in der Abbildung unten gezeigten Position. Danach ist Modus zur Verhinderung Wenn das Boot in flachen Gewässern oder unter schwierigen Unterwasserbedingun- von Grundberührung aktiviert.
Seite 57
Bitte orientieren Sie sich an der folgenden Abbildung, um bei Bedarf eine neue Anode durch. einzusetzen. Verwenden Sie für Austausch und Wartung nur ePropulsion-Originalteile. 10.2 Wartung des Propellers Stellen Sie sicher, dass die Batterie vor jeder Überprüfung abgeklemmt wird, da ein sich drehender Propeller gefährlich ist.
Seite 58
10.5 Wartungszeitplan Bei regelmäßiger, ordnungsgemäßer Wartung und normalem Gebrauch kann der Außenborder in seinem optimalen Zustand funktionieren. Die folgende Tabelle zeigt n de eine allgemeine Wartungshäufigkeit, die jedoch je nach Betriebsbedingungen abwei- chen kann. Anfänglich Alle n de n de Gegenstand Betrieb 50 Stunden...
Seite 59
Für den Transport über große Entfernungen verwenden Sie bitte die Originalverpa- ter den Außenborder, um Schäden zu vermeiden. ckungen von ePropulsion, um den Außenborder vor dem Transport zu verpacken. 11.3 Lagerung Wenn Ihr Außenborder länger als 2 Monate gelagert werden soll, ist es ratsam, den Außenborder vor der Lagerung reinigen und überprüfen zu lassen.
Seite 60
Wartung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die eingeschränk- starten. te Garantie gilt NUR für den ersten Endkunden eines ePropulsion-Produkts. Der 3. Kehren Sie zum nächsten Hafen oder Strand zurück. Kunde hat Anspruch auf eine kostenlose Reparatur oder den Ersatz defekter oder 4.
Seite 61
• Die eingeschränkte Garantie ist nicht übertragbar und wird nicht erneut schränkte Garantie befolgen: ausgestellt. 1. Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen ePropulsion-Servicepartner, der Sie • Die eingeschränkte Garantie kann gelegentlich geändert werden. Die jeweils darüber informieren wird, ob solche Defekte von der eingeschränkten Garantie aktuelle Version finden Sie auf unserer Website (http://www.epropulsion.com).
Seite 63
Vielen Dank, dass Sie diese Bedienungsanleitung gelesen ha- ben. Wenn Sie Fragen haben oder beim Lesen Unklarheiten aufge- kommen sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu können. Guangdong ePropulsion Technology Limited Webseite: www.epropulsion.com E-Mail: service@epropulsion.com...