Herunterladen Diese Seite drucken

Epropulsion SPIRIT 1.0 Evo Bedienungsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIRIT 1.0 Evo:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Anschluss einer externen 48-V-Batterie
4.1 Auswahl der Batterie
Sie können Lithium- oder Blei-Säure-Batterien verwenden, um den Spirit 1.0 Evo mit
Strom zu versorgen. Wir empfehlen die Verwendung von Lithium-Batterien wegen
der höheren Energiedichte und des besseren Entladungsverhaltens. Um die volle
Leistung Ihres Spirit 1.0 Evo dauerhaft abrufen zu können, stellen Sie sicher, dass
Ihr Akku eine Dauerentladung von 1000 W leistet. Um mindestens eine Stunde unter
Vollast fahren zu können, sollte die Batterie-Kapazität mindestens 1000 Wh betragen.
Bei der Verwendung von ePropulsion Batterien funktioniert der Motor nach dem
korrekten Anschließen sofort einwandfrei. Wenn Sie Fremdbatterien verwenden,
sollten Sie die Batterie über die Evo Steuerung vor der Inbetriebnahme konfigu-
rieren. Andernfalls könnten die Batterien nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Verwenden Sie immer die gleichen Batterien (gleiches Modell, gleiche Kapazität,
gleiches Alter, gleicher Hersteller), um eine Reihen- oder Parallelschaltung
aufzubauen. Unterschiedliche Batterien in einem System werden zu Schäden an
den Batterien führen.
4.2 Verbinden einer 48-V-Batterie zum Betrieb mit ei-
nem Motor
1. Stellen Sie vor dem Verbinden des Akkus sicher, dass der Hauptschalter ausge-
schaltet ist.
2. Verbinden Sie zuerst das Kabel der externen Batterie mit dem Akku.
3. Verbinden Sie anschließend das Kabel der externen Batterie mit den Stromkabeln
des Motors.
4. Wenn Sie eine ePropulsion Batterie verwenden (nicht Spirit Batterie) und Sie ver-
binden die Fernsteuerung kabellos mit dem Motor, verbinden Sie bitte den Motor
und die Batterie mit einem Kommunkationskabel. Wenn Sie eine ePropulsion Bat-
terie verwenden (nicht Spirit Batterie) und Sie verbinden die Fernsteuerung kabel-
gebunden, verbinden Sie bitte die Steuerung mit dem Motor und der Batterie mit
einer Y-Weiche und zwei Kommunikationskabeln.
78
Haupt-
Haupt-
schalter
schalter
Abbildung 4-1
Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Batterie während des Anschließens.
Schließen Sie den Hauptschalter nicht mit anderen Netzteilen kurz. Der
Hauptschalter sollte am Boot montiert sein, und die Rückplatte des Hauptschal-
ters darf nicht entfernt werden.
Der Außenbordmotor funktioniert nicht mehr, sobald das Netzkabel abgezogen
wird.
Drehen Sie den Schalter am Netzschalter gegen den Uhrzeigersinn, bis er fest-
sitzt, um die Batterie vor der Verwendung einzuschalten.
Anwender können die Batteriekapazität auch erhöhen, indem sie mehrere Batte-
rien in Parallelschaltung anschließen.
Wenn während des Betriebs ein schlechter Kontakt festgestellt wird, wird emp-
fohlen zu überprüfen, ob die einzelnen Klemmenverbindungen fest angezogen
sind.
79
Y-Weiche
nne
Kommunikationskabel
Evo-Fernsteuerung
Evo seitliche
Fernsteuerung

Werbung

loading