SATEL
Abb. 6. Halterung mit markierter Position der Löcher für die Montage an die
Elektroinstallationsdose, des Lochs im Sabotage-Einsatz und des Lochs für die Kabel.
5. An der markierten Stelle bohren Sie ein Loch in der Wand für den Montagedübel.
Verwenden Sie einen speziell für die Montagefläche vorgesehenen Dübel (einen anderen
für Beton oder Ziegel, einen anderen für Gips usw.).
6. Führen Sie die Kabel durch die Öffnung in der Halterung (Abb. 6).
7. Schrauben Sie die Halterung an die Elektroinstallationsdose fest.
8. Schrauben Sie den Sabotage-Einsatz an die Wand an.
9. Schrauben Sie die Leitungen an die Klemmen des Bedienteils an (siehe „Anschluss").
10. Montieren Sie das Bedienteil an der Halterung (Abb. 4).
3.3 Anschluss
1. Die Klemmen DTA, CLK und COM des Bedienteils verbinden Sie mit den Klemmen des
Datenbusses der Alarmzentrale (Abb. 7).
2. Wenn Melder an die Meldelinien des Bedienteils angeschlossen werden sollen,
schrauben Sie die Leitungen an die Klemmen Z1, Z2 und COM an (die Verwendung der
COM-Klemme des Bedienteils ist erforderlich). Schließen Sie die Melder auf die
gleiche Weise an wie an die Meldelinien auf der Hauptplatine der Zentrale.
3. Schrauben Sie die Stromversorgungsleitungen an die Klemmen +12V und COM an.
3.3.1 Beschreibung der Klemmen
+12V
- Stromversorgungseingang.
COM
- Masse.
DTA
- Daten.
CLK
- Uhr.
RSA, RSB - Klemmen für künftige Anwendungen (RS-485).
OT1, OT2 - Klemmen für künftige Anwendungen (Ausgänge).
Z1, Z2
- Meldelinien.
INT-TSH210
9