Collomix GmbH
D-85080 Gaimersheim
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen! Eine Nichtbeachtung kann
unmittelbare Folgen, für Ihre Gesundheit und körperliche Unversehrtheit, sowie die von Dritten nach sich
ziehen.
•
Die Maschine darf nur von Personen benutzt und gewartet werden, die mit der Bedienungsanleitung
und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
•
Die Maschine nur in technisch einwandfreien Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheit- und
gefahrenbewußt benutzen. Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen (lassen)!
•
Tragen Sie enganliegende Kleidung, Sicherheitsschuhe und keinen Schmuck während der Arbeit.
Benutzen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
•
Zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stäuben im Bereich der Maschine ist der Einsatz einer
Staubabsaugung empfohlen oder eine Staubmaske zu tragen.
•
Während der Arbeit mit der Maschine Gehörschutz zu tragen.
•
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes – nur auf standfestem, standsicherem und ebenem
Boden betreiben.
•
Transportieren Sie die Maschine nicht mit einem Kran.
•
Bitte beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die elektrischen Vorschriften am Einsatzort.
•
Achten Sie darauf, dass die auf dem Leistungsschild angegebene Stromspannung mit der
Netzspannung übereinstimmt.
•
Bei Nichtgebrauch, Wartung oder Mischwerkzeugwechsel unbedingt Netzstecker ziehen!
•
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Kabel.
•
Benutzen Sie die Zuleitung nicht um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
•
Das Gerät nicht an Haussteckdosen anschließen. Schließen Sie Geräte grundsätzlich über eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Ansprechstrom von 30 mA oder weniger an.
•
Bei Verwendung einer Kabelrolle muss das Kabel vollständig abgerollt werden. Es besteht die Gefahr
eines Kabelbrandes durch Erwärmung. Ebenso tritt ein Leistungsverlust auf, welcher zum Auslösen der
Unterspannungssicherung führt.
•
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
•
Das Gerät nicht in Räumen mit entzündlicher Atmosphäre betreiben. Explosionsgefahr! Keine
lösemittelhaltigen Stoffe mit niedrigem Flammpunkt mischen!
•
Bei laufenden Mischarbeiten nicht mit den Händen, oder mit Gegenständen in das Mischgefäß greifen.
Quetschgefahr!
•
Beim Öffnen und Schließen des Deckels nicht in das laufende Mischwerkzeug greifen.
•
Die Maschine nur mit eingesetztem Mischgefäß betreiben.
•
Nur Original Collomix Mischgefäße und Mischwerkzeuge verwenden.
•
Warten Sie, bis das Gerät bzw. Werkzeug zum Stillstand gekommen ist. Rotierende Werkzeuge können
sich verhaken und zu Verletzungen oder Schäden führen.
•
Beim vorsätzlicher Außerbetriebsetzung der Sicherheitsfunktionen besteht akute Unfall- und
Verletzungsgefahr.
•
Reinigen Sie die Maschine auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten - Stromschlaggefahr!
•
Elektrische Betriebsmittel müssen einer regelmäßigen Überprüfung durch eine Elektrofachkraft
unterzogen werden.
•
Entnehmen Sie Materialproben nur bei Stillstand des Gerätes.
Art.nr. 37060
1.1 - 04/2025
Einsackmischer
oneMIX 340
RCD 30mA
7