Einsackmischer
oneMIX 340
XQ oneMIX – Handbetrieb | Übersicht
Maschinenelemente:
1 Entriegelung
2 EIN-/AUS-Schalter
3 Display
4 Metallrahmen/
Kantenschutz
5 Handgriffe
6 Lüftungsschlitze
7 Maschinenhals
8 Rührwelle
9 HEXAFIX-Adapter
10 Rührer
(HEXAFIX Schaft)
XQ oneMIX – Handbetrieb | Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen
ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzleitung) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig lesen
und die Anweisungen strikt befolgen. Die Maschine darf nur von Personen benutzt werden, die mit der Bedienungsanleitung und den
geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Zusätzlich müssen die beigelegten, „allgemeinen Sicherheitshinweise" befolgt werden.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen Handgriffen. Ein Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Sorgen Sie, zur Vermeidung einer gefährlichen Atmosphäre, für ausreichende Belüftung beim Verrühren von brennbaren
Stoffen. Sich bildende Dämpfe können eingeatmet oder durch die vom Elektrowerkzeug erzeugten Funken entzündet werden.
Verrühren Sie keine Lebensmittel. Elektrowerkzeuge und deren Einsatzwerkzeuge sind nicht zum Verarbeiten von Lebensmitteln
konstruiert.
Halten Sie die Netzanschlussleitung vom Arbeitsbereich fern. Die Netzleitung kann sich im Rührkorb verfangen.
Sorgen sie für einen festen und sicheren Stand des Rührbehälters. Ein nicht ordnungsgemäß gesicherter Behälter kann sich
unverhofft bewegen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit gegen das Gehäuse des Elektrowerkzeugs spritzt. In das Elektrowerkzeug
eingedrungene Flüssigkeit kann zu Beschädigung und elektrischem Schlag führen.
16
Demontage/Montage des XQ-Rührwerks:
Maschine vom Netz trennen
Handrührwerk durch Ziehen des seitlichen
Netzsteckers aus der Steuerung ebenfalls
vom Netz trennen
Evtl. montierten Rührer aus der HEXAFIX-
Kupplung entnehmen
Handrührwerk kann durch Entfernen der
beiden Schrauben/Hutmuttern entnommen
werden.
Die
Reihenfolge.
WARNUNG
GEFAHR
1.1 - 04/2025
D-85080 Gaimersheim
Montage
erfolgt
in
Collomix GmbH
umgekehrter
Art.nr. 37060