Für die Befüllung der Maschine die Teleskop-Säule inkl. Rührer mit Hilfe des seitlichen Hebels
ausfahren und nach links schwenken.
>
Den Mischeimer in geöffnetem Zustand des Gerätes mit Wasser und dem Mischgut befüllen.
>
Durch Anschluss einer passenden Staubabsaugung an den vorgesehenen Stutzen wird
hierbei ein Großteil der entstehenden Stäube abgesaugt.
>
Die Teleskop-Säule inkl. Rührer über den Eimer schwenken.
>
Die grüne START-Taste „I" drücken.
1
>
Bei Bedarf die automatische Mischzeit und/oder die maximale Drehzahl mit Hilfe des Bedienpanels umstellen:
Bei Drücken der grünen START-Taste „I" erscheint im Display (A) die zuletzt gewählte Zeiteinstellung.
Am unteren Rand ist über die Balkenanzeige (D) die eingestellte maximale Drehzahl (C) erkennbar.
Über die +/- Tasten (E) kann die Mischzeit (Countdown) in 30 sec Schritten eingestellt werden.
Durch einen kurzen Tastendruck der TIMER / SPEED Taste (F) kann zur Drehzahlanzeige (B) umgeschaltet werden.
Über die +/- Tasten (E) kann die maximale Drehzahl LOW (400 min
ausgewählt werden. Das Display wechselt automatisch zur Zeitanzeige zurück.
Die maximale Mischzeit in der Anzeige beträgt 6:00. Das Display dimmt sich nach 20 Sekunden automatisch ab. Bei Betätigung einer beliebigen Taste
hellt das Display zur besseren Lesbarkeit wieder auf. Bei Anzeige eines Fehlercodes (z. B. E06) im Display die Maschine über das Ziehen des Steckers vom
Netz trennen und ggf. abkühlen lassen. Nach Wiederverbindung mit dem Netz startet die Steuerung neu und löscht den Fehlercode.
Ein stationäres mischgerät für kleine mengen zum homogenisieren von flüssigen lackmaterialien und farben, insbesondere von autoreparaturlacken. (18 Seiten)