Collomix GmbH
D-85080 Gaimersheim
Befolgen Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise für das zu verrührende Material. Das zu verrührende Material kann
gesundheitsschädlich sein.
Falls das Elektrowerkzeug in das zu verrührende Material fällt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das
Elektrowerkzeug durch qualifiziertes Fachpersonal prüfen. Hineingreifen in den Behälter mit dem noch an der Steckdose
hängenden Elektrowerkzeug darin kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Greifen Sie während des Rührvorgangs nicht mit den Händen in den Rührbehälter oder führen Sie keine anderen Gegenstände
hinein. Ein Kontakt mit dem Rührkorb kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur im Rührbehälter an- und auslaufen. Der Rührkorb kann in unkontrollierter Weise
herumschleudern oder verbiegen.
Weitergehende Sicherheitshinweise:
Legen Sie sich keine Kabel um Ihren Körper oder um Körperteile.
Verwenden Sie das Gerät nicht wenn das Kabel beschädigt ist. Berühren Sie das Kabel nicht und ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. Ist der Ersatz (Beschädigung o.a.) der
Netzanschlussleitung erforderlich, dann ist dies vom Hersteller oder durch einen autorisierten Vertreter (Elektrofachkraft)
durchzuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Vor Inbetriebnahme den festen Sitz des Rührstabs sowie den einwandfreien Rundlauf prüfen.
Die Maschine und den Rührer nur in einwandfreien Zustand betreiben. Keine beschädigten, verbogenen oder verschlissenen
Rührer einsetzen.
Die Schalter an der Maschine dürfen nicht festgesetzt werden.
Falls der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 85 dB (A) überschreitet, Gehörschutz tragen!
Bei der Arbeit mit dem Rührwerk wird das Tragen einer Staubmaske sowie einer Schutzbrille empfohlen. Tragen von
enganliegender Kleidung ist Vorschrift.
Schließen Sie Geräte grundsätzlich über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Ansprechstrom von 30 mA oder
weniger an.
Vor Inbetriebnahme der
Maschine
Bedienungsanleitung lesen
und beachten!
XQ oneMIX – Handbetrieb | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Maschine ist zum Anmischen von flüssigen und pulverförmigen Baustoffen wie Mörtel, Estrich, Beton Kleber, Putze und
ähnlichen Substanzen bestimmt. Je nach Materialkonsistenz und Mischmenge ist der passende Rührer mit entsprechender
Mischwirkung einzusetzen.
Bei der Wahl des Rührertyps (Durchmesser/ Mischwirkung) die Angaben in den technischen Daten beachten. Die Wahl
einer unpassender Mischwirkung oder Rührerdurchmessers kann zur Überlastung der Maschine/Getriebe und folglich zu
Schäden führen. Beachten Sie bitte, dass ein Rührer mit einer Mischwirkung von oben nach unten das Elektrowerkzeug
stärker belastet als umgekehrt.
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht dafür ausgelegt, um im Dauerbetrieb eingesetzt zu werden.
Auf Grund der hohen Drehmomente der Maschine, ist der Einsatz als Bohrmaschine nicht gestattet.
Die Verwendung der Maschine zur Aufbereitung von Lebensmitteln ist nicht statthaft.
Die Maschine ist nicht zum Mischen von graphitstaubhaltigen Materialien, Salzlaugen oder Jauche geeignet. Das Mischen
dieser Stoffe kann die Maschine zerstören.
XQ oneMIX – Handbetrieb | Arbeitshinweise
Beim Eintauchen in das, bzw. beim Herausnehmen aus dem Mischgut, mit reduzierter Drehzahl arbeiten.
Nach dem vollständigen Eintauchen Drehzahl bis zum Maximum steigern, damit ist eine ausreichende Motorkühlung
gewährleistet.
Art.nr. 37060
Es wird empfohlen, bei
staubintensiven
Arbeiten eine
Staubmaske zu tragen.
1.1 - 04/2025
Einsackmischer
oneMIX 340
Während der Arbeit
Schutzbrille und
Gehörschutz tragen.
17