Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RDZ100ZB Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDZ100ZB:

Werbung

6
Parametereinstellungen
2-Punkt, 1 K
2-Puinkt-Regler mit einer Schalthysterese 1 [K]
Für Systeme mit geringer Leistung, die träge zu sein scheinen
Für Applikationen, die erweiterte Laufzeiten erfordern oder wo häufiges Schalten Probleme verursacht
Für schwierige Regelkreise, in denen Pendeln auftreten kann
Typische Applikationen:
Bodenheizung
Wärmepumpen
Elektroheizung mit Schützen
2-Punkt, 0.3 K
2-Puinkt-Regler mit einer Schalthysterese 0.3 [K]
Zur allgemeinen Regelung. Bietet höheren Komfort als die Schalthysterese 1 [K]
Kann auch in schwierigen Regelsituationen eingesetzt werden.
TPI träg
Das TPI-Regelverhalten für träge Heizsysteme erfordert längere, minimale Einschaltzeiten und eine begrenzte
Anzahl Schaltzyklen pro Stunde.
Typische Applikationen:
Bodenheizung (nass), Ölkessel
Kann für alle anderen Heizapplikationstypen eingesetzt werden (alternative Einstellung)
Minimale Ein-/Ausschaltzeit
Minimaler Zeitraum
TPI mittel
TPI-Regelverhalten für allgemeine Heizapplikationen wie Heizkörper und thermische Antriebe.
Minimale Ein-/Ausschaltzeit
Minimaler Zeitraum
TPI schnell
TPI-Regelverhalten für schnelle Heizsysteme mit zulässig hoher Anzahl von Schaltzyklen.
Typische Applikationen:
Elektroheizung mit Stromventil
Gaskessel
Schnelle, thermische Antriebe
Minimale Ein-/Ausschaltzeit
Minimaler Zeitraum
14 | 18
WARNUNG
TPI schnell darf nicht mit Ölkesseln oder elektromechanischen Antrieben
verwendet werden!
> 4 Minuten
Ca. 12 Minuten
> 1 Minute
Ca. 20...25 Minuten
> 1 Minute
Ca. 6 Minuten
A6V13360586_de--_b

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rdz101zb