Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens RDZ100ZB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDZ100ZB:

Werbung

Connected Home-Thermostat, drahtgebunden,
Connected Home-Thermostat, drahtlos
RDZ100ZB, RDZ101ZB
Bedienung
A6V13360586_de--_b
Smart Infrastructure
2024-01-31

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens RDZ100ZB

  • Seite 1 Connected Home-Thermostat, drahtgebunden, Connected Home-Thermostat, drahtlos RDZ100ZB, RDZ101ZB Bedienung A6V13360586_de--_b Smart Infrastructure 2024-01-31...
  • Seite 2 Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724-2424 www.siemens.com/buildingtechnologies...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Zu dieser Dokumentation ........................... 5 Änderungsgeschichte ............................ 5 Referenzdokumente ............................5 Bevor Sie beginnen ............................5 Produktübersicht ............................7 Übersicht Bildschirmanzeige ......................... 8 Übersicht Bildschirmanzeige ......................... 9 Montage und Installation .......................... 10 Gerät zum Hub hinzufügen (GTW100ZB) ....................11 Bedienung am Gerät ..........................
  • Seite 5 Niederlassung. Die Adressen der Siemens Ländergesellschaften finden Sie unter www.siemens.com/sbt. Dokumentnutzung/Leseaufforderung Die mit den Produkten von Siemens Schweiz AG (Geräte, Applikationen, Tools, etc.) zur Verfügung gestellten oder parallel erworbenen Dokumentationen müssen vor dem Einsatz der Produkte sorgfältig und vollständig gelesen werden.
  • Seite 6 Zu dieser Dokumentation Bevor Sie beginnen HINWEIS Dieses Symbol kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, den Sie bei Verwendung des Produkts beachten sollten. Das Symbol “i” kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern. 6 | 18 A6V13360586_de--_b...
  • Seite 7 über ein eingebautes Relais. RDZ101ZB regelt über eine drahtlose Verbindung mit Connected Home Empfänger (RCR110.2ZB) über Connected Home Hub (GTW100ZB). Sowohl RDZ100ZB wie auch RDZ101ZB können mit der mobilen App "Connected Home" (erhältlich im Google Play™ oder Apple App Store®) für erweiterte Funktionen wie Zeitplan- und Parametereinstellungen verbinden.
  • Seite 8 Produktübersicht Übersicht Bildschirmanzeige 2.1 Übersicht Bildschirmanzeige Erstes Aufstarten Beim erstmaligen Start des Thermostats leuchten alle Symbole für drei Sekunden auf, bevor der Modus Ein aktiviert wird. Ein-Modus Im Modus Ein wird die aktuelle Raumtemperatur, die Symbole plus, minus und Zustand (d.h. Verbindungszustand) am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 9 Produktübersicht Übersicht Bildschirmanzeige 2.2 Übersicht Bildschirmanzeige Zustand Beschreibung Der Sollwert wird manuell auf einem Wert, der sich vom geplanten Wert unterscheidet, gesetzt. Dieser verschwindet, sobald der Thermostat den nächsten Sollwert über Zeitplan, Szene und automatische Aktion von der mobilen Applikation empfängt. Hinweis: Empfängt der Thermostat keinen nächsten, geplanten Sollwert wegen eines Netzwerkfehlers, wird das Symbol weiterhin angezeigt.
  • Seite 10 Beim Einsatz der Adapterplatte ARG101 montieren Sie den Montagerahmen und die -platte so, dass der grosse, runde Punkt auf dem Montagerahmen oben liegt. Decken Sie die Montageplatte für RDZ100ZB/RDZ101ZB auf der fertigen Adapterplatte ab und führen danach die vorherigen Schritte zur Montage und Installation des Thermostats durch.
  • Seite 11 Gerät zum Hub hinzufügen (GTW100ZB) 4 Gerät zum Hub hinzufügen (GTW100ZB) Fügen Sie den Thermostat gemäss der Anweisungen in der mobilen App hinzu. Nach dem Hinzufügen zum Hub kann der drahtlose Raumthermostat RDZ101ZB automatisch mit dem RCR110.2ZB verknüpft werden, falls sich beide im gleichen Raum befinden.
  • Seite 12 Bedienung am Gerät 5 Bedienung am Gerät Folgende Aktionen sind am Gerät möglich: ● Thermostat zum Hub nach Initialisierung des Beitrittsvorgangs in der mobilen App hinzufügen. ● Temperatursollwerte anpassen. ● Ein-/Aus-Modus aktivieren. ● Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Siehe: Übersicht Bildschirmanzeige [➙ 9] für ausführliche Informationen zu Basisbedienung über die Symbole auf dem Thermostat.
  • Seite 13 Parametereinstellungen 6 Parametereinstellungen Die Parameter werden nach dem Einschalten des Thermostats auf die Vorgabewerte gesetzt. In der mobilen App können Sie die Parametereinstellungen später anpassen. Parameter Beschreibung Vorgabe wert Temperatur-Messwertkorrektur Temperatur-Offset für den integrierten Raumtemperaturfühler. Stimmt die angezeigte Temperatur nicht mit der gemessenen Raumtemperatur überein, muss der Temperaturfühler mit diesem Parameter kalibriert werden.
  • Seite 14 Parametereinstellungen 2-Punkt, 1 K ● 2-Puinkt-Regler mit einer Schalthysterese 1 [K] ● Für Systeme mit geringer Leistung, die träge zu sein scheinen ● Für Applikationen, die erweiterte Laufzeiten erfordern oder wo häufiges Schalten Probleme verursacht ● Für schwierige Regelkreise, in denen Pendeln auftreten kann Typische Applikationen: ●...
  • Seite 15 Batterien ersetzen 7 Batterien ersetzen Der Thermostat wird durch zwei Alkali-Batterien Typ AA versorgt. Bei tiefem Batterieladestand wird eine Meldung an die mobile App abgesetzt und lokal angezeigt. Ersetzen Sie die Batterien, sobald die Benachrichtigung zum tiefen Ladestand empfangen wird. 1.
  • Seite 16 Firmware-Upgrade 8 Firmware-Upgrade Die Firmware-Version auf dem Gerät wird in der mobilen App angezeigt. Die Firmware kann über die mobile App aktualisiert werden, sobald eine neue Version vorhanden ist. 16 | 18 A6V13360586_de--_b...
  • Seite 17 Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke vor Online-Bedrohungen zu schützen, ist es erforderlich, ein ganzheitliches, dem neuesten Stand der Technik entsprechendes Sicherheitskonzept zu implementieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Das Portfolio von Siemens bildet nur einen Bestandteil eines solchen Konzeptes.
  • Seite 18 Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug +41 58 724 2424 www.siemens.com/buildingtechnologies © Siemens 2024 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. A6V13360586_de--_b...

Diese Anleitung auch für:

Rdz101zb