DE
18. Öffnen oder zerlegen Sie das Produkt nicht selbst. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften
durchgeführt werden, um Brand- oder Stromschlagrisiken zu vermeiden.
19. Setzen Sie das Produkt keiner offenen Flamme oder extrem hohen Temperaturen aus.
20. Der Austausch von internen Komponenten darf nur von autorisiertem Fachpersonal mit Original-Ersatzteilen
erfolgen, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.
21. Das Produkt darf nicht in Flüssigkeiten eingetaucht werden. Sollte es versehentlich ins Wasser fallen, lassen
Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es entsorgen. Eine Wiederverwendung ist nicht zulässig.
22. Während des Betriebs kann das Produkt warm werden. Dies ist ein normaler Betriebszustand.
23. Trennen Sie vor Wartungsarbeiten die Verbindung zu Solarmodulen, Batterien und dem Hausnetz, um
Stromschläge zu vermeiden.
24. Laden Sie die Batterie nur in gut belüfteten Räumen, da unzureichende Belüftung dauerhafte Schäden
verursachen kann.
25. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder
Reinigungsmittel.
26. Bewegen oder schütteln Sie das Produkt nicht während des Betriebs, um interne Schäden oder
Verbindungsprobleme zu vermeiden.
27. Stellen Sie sicher, dass das Produkt und die Batterien sicher installiert sind, um Sturz- oder
Beschädigungsrisiken zu minimieren.
28. Im Brandfall darf nur ein Trockenlöschpulver-Feuerlöscher verwendet werden.
29. Wartungsarbeiten an Batterien dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt oder beaufsichtigt
werden.
3.2 Entsorgungshinweise
1. Batterie vollständig entladen (falls möglich): Vor der Entsorgung sollte die Batterie vollständig entladen
werden, um potenzielle Gefahren zu reduzieren. Beachten Sie stets die lokalen Vorschriften zur
Batterieentsorgung.
2. Handhabung defekter Batterien: Falls eine vollständige Entladung aufgrund eines Defekts nicht möglich ist,
wenden Sie sich an eine zertifizierte Recyclingstelle oder einen Fachbetrieb für die sichere Entsorgung.
3. Trennung unterschiedlicher Batterietypen: Achten Sie darauf, verschiedene Batterietypen (z. B. Lithium-
Ionen, Nickel-Metallhydrid) getrennt zu entsorgen, um chemische Reaktionen oder Sicherheitsrisiken zu
vermeiden.
4. Vermeidung physischer Schäden: Setzen Sie die Batterie während der Entsorgung keinen Stößen,
Durchstichen oder hohen Temperaturen aus, um Brände oder Explosionen zu vermeiden.
5. Einhaltung lokaler Vorschriften: Beachten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Entsorgung von
Batterien, um Umweltverschmutzung und gesetzliche Verstöße zu vermeiden.
3.3 FCC-Hinweis
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1)Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.(2)Dieses Gerät muss empfangene
Interferenzen akzeptieren, einschließlich solcher, die zu unerwünschtem Betrieb führen können.
3.4 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
ZENDURE TECHNOLOGY CO., LIMITED erklärt hiermit, dass die AB3000X den folgenden Richtlinien entspricht
2014/30/EU(EMV-Richtlinie), 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie), 2015/863/EU(RoHS-Erweiterung)
Der vollständige Wortlaut der Konformitätserklärung ist unter folgender Webadresse verfügbar:
https://zendure.de/pages/download-center
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse abgerufen werden: https://zendure.
de/pages/download-center
Entsorgung und Recycling
Entsorgung der Verpackung: Entsorgen Sie die Verpackung nach Materialsorten getrennt.
12