Herunterladen Diese Seite drucken
OHAUS Defender 6000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Defender 6000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

1.888.610.7664
Defender
6000 Indicators
Instruction Manual
Defender
6000 Waagen
Bedienungsanleitung
Indicadores Defender
Manual de instrucciones
Manuel d'instructions sur les
indicateurs de Defender
Indicatori
Defender 6000
Manuale di istruzioni
www.calcert.com
15
10
20
5
25
0
30
6000
6000
sales@calcert.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OHAUS Defender 6000

  • Seite 1  Defender 6000 Indicators Instruction Manual  Defender 6000 Waagen Bedienungsanleitung  Indicadores Defender 6000 Manual de instrucciones Manuel d'instructions sur les  indicateurs de Defender 6000  Indicatori Defender 6000 Manuale di istruzioni 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 2 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 70 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 142 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 213 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-1 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..............................3 1.1............................. 3 ICHERHEITSHINWEISE 1.2............................. 4 ERWENDUNGSZWECK 1.3. Ü ..................... 5 BERSICHT VON EILEN UND EDIENELEMENTEN 1.4..............................6 AUPTPLATINE 1.5............................ 7 ONTROLLFUNKTIONEN INSTALLATION .............................. 10 ..............................10 USPACKEN ..........................10...
  • Seite 214 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-2 .................... 36 RBEITS ANUFAKTURBESTIMMUNGSMENÜ KOMMUNIKATION ............................37 4.7.1 RS232-Menü ............................37 4.7.2 Druck-Menü ............................38 4.7.3 Ausdrucke ............................41 4.7.4 RS485-Konfiguration ..........................41 4.7.5 Ethernet-Konfiguration ......................... 41 4.7.6 Analog-Konfiguration ........................... 42 SPEICHER ..............................42 4.8.1 Speichermenü (für i-DT61PW Modell) ....................42 4.8.2...
  • Seite 215 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-3 1. EINFÜHRUNG Dieses Handbuch enthält Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen für die i-DT61PW und i-DT61XWE Anzeigegeräte. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Installation und dem Betrieb vollständig durch. 1.1. Sicherheitshinweise Definition von Warnsignalen und Symbolen Sicherheitshinweise sind mit Signalwörtern und Warnsymbolen gekennzeichnet. Diese zeigen Sicherheitsprobleme und Warnungen an.
  • Seite 216 Betriebs, die über die technischen Grenzen der technischen Daten hinausgeht, gilt ohne schriftliche Genehmigung von OHAUS als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Gerät entspricht den aktuellen Industriestandards und den anerkannten Sicherheitsvorschriften; es kann jedoch bei der Verwendung eine Gefahr darstellen. Wenn das Gerät nicht gemäß...
  • Seite 217 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-5 1.3. Übersicht von Teilen und Bedienelementen Abbildung 1-1 i-DT61PW Anzeigegerät Programmelement Beschreibung Bedienfeld Vorderes Gehäuse Schrauben (6) Einstellknöpfe (2) Wandhalterung Wägezellenanschluss Hinteres Gehäuse Abbildung 1-2 i-DT61XWE Anzeigegerät Programmelement Beschreibung Bedienfeld Vorderes Gehäuse Schrauben (4) Wägezellenanschluss Hinteres Gehäuse Zugentlastung für Option...
  • Seite 218 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-6 Hauptplatine 1.4. .Abbildung 1-3 i-DT61PW Hauptplatine Programmelement Beschreibung IR-Kommunikationsanschluss (J6) Sicherheitsschalter (SW1) Wägezellenanschluss (J7) Wägezellenklemmleiste (J8) Abbildung 1-4 i-DT61XWE Hauptplatine Programm- Beschreibung Programm- Beschreibung element element Alibi Speicher Board-Verbindung (J19) Tastatur-Stecker (J1) Diskreter E/A/Analog/RS232-RS485- Wägezellenanschluss (J12) USB-Geräteanschluss (J11)
  • Seite 219 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-7 1.5. Kontrollfunktionen i-DT61PW Bedienfeld i-DT61XWE Bedienfeld Taste On/Zero Print Function Target Tare Primäre Funktion Wenn Sendet den Startet den Akkumuliert Stellt den Eingabe/ (Kurzes Terminal aktuellen Wert an Anwen- das Gewicht Grenzwert Löschen von Drücken) ausge- die ausgewählten...
  • Seite 220 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-8 Hinweis: • Kurzes Drücken: weniger als 1 Sekunde drücken. Langes Drücken: drücken und länger als 2 Sekunden halten. • Numerische Tastatur (i-DT61XWE) The linked image cannot be displayed. The file may have been moved, renamed, or deleted. Verify that the link points to the correct file and location.
  • Seite 221 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-9 Symbol für Wiegemodus Kilogramm, Gramm-Symbole Symbol für den Zählmodus Stück-Symbol Symbol für Kontrollwiegmodus Prozentzeichen, Tonnensymbol (nicht verwendet) Symbol für den Prozentwiegmodus Batterie-Symbol Symbol für dynamischen Wiegmodus Abbildung 1-6 i-DT61XWE-Anzeige Pro- Pro- gramm- Beschreibung gramm- Beschreibung element...
  • Seite 222 Externe Verbindungen 2.2.1 Brücke mit EasyConnect Anschluss Um die OHAUS-Brücke mit dem EasyConnect Anschluss an das Terminal anzuschliessen, stecken Sie den Stecker der Brücke auf den externen Wägezellenanschluss unten am Terminal. Drehen Sie dann den Verriegelungsring des Brückenanschlusses im Uhrzeigersinn. Beachten Sie die nachfolgende Abbildung.
  • Seite 223 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-11 i-DT61PW Entfernen Sie die sechs Kreuzschlitzschrauben aus dem hinteren Gehäuse. Entfernen Sie das vordere Gehäuse. Achten Sie darauf, dass Sie die internen Verbindungen nicht unterbrechen. Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, bringen Sie das vordere Gehäuse wieder an.
  • Seite 224 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-12 i-DT61PW 1. Öffnen Sie das hintere Gehäuse, indem Sie das vordere Gehäuse vorsichtig nach vorne ziehen. 2. Ziehen Sie die weißen Wägezellenanschlüsse aus dem Hauptgehäuse heraus (zwei Kreise). 3. Öffnen Sie das vordere Gehäuse durch Lösen von 12 Kreuzschlitz-Schrauben.
  • Seite 225 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-13 i-DT61XWE Setzen Sie das Terminal auf und lösen Sie die in der folgenden Abbildung markierten Schrauben. Ziehen Sie den unteren Teil des Terminals heraus. Verwenden Sie einen Schraubenzieher, um den Dichtungssdeckel abzuschrauben. 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 226 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-14 Ziehen Sie den hervorstehenden Teil des Dichtungsdeckels ein wenig nach vorne, um ihn freizugeben. Entfernen Sie die Dichtungsdeckel und ziehen Sie dann die weißen Wägezellenanschlüsse heraus. Installation der Wägezellenkabel und Stecker Um bestimmte Grenzwerte für elektrische Störaussendungen einzuhalten und den i-DT61PW und i-DT61XWE vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist es erforderlich, einen Ferritkern auf dem mit dem Terminal verbundenen...
  • Seite 227 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-15 Drahtanschlüsse der Hauptplatine Sobald das Gehäuse des i-DT61PW und i-DT61XWE geöffnet ist, können Verbindungen zu den Klemmleisten auf der Hauptplatine hergestellt werden, wie in Abbildung 2-2 dargestellt. i-DT61PW i-DT61XWE Wägezellen- Klemmleisten Abbildung 2-2 Überbrückungsverbindungen Die i-DT61PW- und i-DT61XWE-Anzeigegeräte sind so ausgelegt, dass sie sowohl 2mV/V- als auch 3mV/V- Wägezellenausgangsleistung aus derselben Schaltung unterstützen.
  • Seite 228 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-16 2.3.4 RS232 Schnittstellenkabel zum i-DT61XWE Führen Sie das optionale RS232-Kabel durch die Spannungsentlastung und schließen Sie es an den RS232- Anschluss auf der Hauptplatine an. Ziehen Sie die Spannungsentlastung fest, um eine wasserdichte Versiegelung zu gewährleisten. Die Position der Spannungsentlastung entnehmen Sie bitte Abbildung 2-7. Anschluss für die serielle Schnittstelle RXD TXD und GND.
  • Seite 229 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-17 3. BEDIENUNG Ein-/Ausschalten der Waage Um die Waage einzuschalten, drücken und halten Sie die Taste On/Zero Off für 1 Sekunde. Die Waage führt einen Anzeigentest durch, zeigt kurzzeitig die Software-Version an und geht dann in den aktiven Wiegemodus über.
  • Seite 230 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-18 3.2.2.3 Anzeigen und Löschen statistischer Daten Wenn die Waagschale geleert ist, drücken Sie die Taste M+, um das Ergebnis der Errechnung und der Statistik anzuzeigen. Um die Summierungsdaten zu löschen, drücken Sie die Taste CLR des i-DT61XWE Modells oder die Funktion auf dem i-DT61PW Modell, während die statistischen Informationen angezeigt werden.
  • Seite 231 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-19 Legen Sie den zu wiegenden Gegenstand auf die Waage und drücken Sie Entfernen Sie einen Teil des Gegenstandes, bis er sich im akzeptablen Bereich befindet. 3.2.3.4 Nullprüfung Die Nullkontrolle wird beim Vergleich nachfolgender Proben mit einer ersten Referenzprobe verwendet. In diesem Fall muss der Unterwert ein negativer Wert und der Überwert ein positiver Wert sein.
  • Seite 232 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-20 Zählmodus Verwenden Sie diese Anwendung, um Proben mit einheitlichem Gewicht zu zählen. 3.3.1 Modus-Eingabe Zur Modus-Eingabe: COUNt Drücken und halten Sie Mode gedrückt, bis angezeigt wird. CLr.PwW Wenn Sie Mode losgelassen, zeigt das Display Wenn Sie das gespeicherte Durchschnittsgewicht vom letzten Mal löschen müssen, drücken Sie Yes. Gehen Sie dann weiter zum Einstellen des Durchschnittsgewicht-Abschnitt (APW).
  • Seite 233 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-21 Prozentwiegen Verwenden Sie diese Anwendung, um das Gewicht einer angezeigten Probe als Prozentsatz eines vorher festgelegten Referenzgewichts zu messen. 3.4.1 Modus-Eingabe Um aus jedem Anwendungsmodus zu Prozentwiegen zu gelangen: PErCNt Halten Sie Mode gedrückt, bis angezeigt wird.
  • Seite 234 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-22 Dynamischer Modus Verwenden Sie diesen Modus, um eine instabile Last zu wiegen, z.B. ein sich bewegendes Tier. 3.5.1 Modus-Eingabe Eingeben des Dynamischen-Wiegemodus aus jedem Anwendungsmodus: dYNAmM Drücken und halten Sie Mode gedrückt, bis angezeigt wird. rEADY Auf der Anzeige erscheint 3.5.2 Dynamisches Wiegen starten...
  • Seite 235 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-23 Programmelement Verfügbare Kommentare Einstellungen Dynamischer Countdown Runterzählen: C.DOwWN Modus Es gibt eine Countdown-Zeit. dyNAmM Kontinuierlich: CONt Fortfahren ( Die Mittelwertbildung wird nach der Countdown-Zeit Aus ( fortgesetzt. mMAN Dynamischer Manuell: Manuell ( Betriebstyp Der Mittelwertbildungsprozess wird manuell gestartet und Semi-automatisch d.tyPE...
  • Seite 236 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-24 Zum Beispiel: Sie stellen vier gültige SP-Werte ein, und SP1 ist kleiner als SP2, SP2 kleiner als SP3, SP3 kleiner als SP4. Dann wird der Gitterbildschirm in vier Spalten unterteilt. Zu Beginn des Füllens, wenn die erste Ladung kleiner als SP1 ist, erscheint die erste Spalte orange, die anderen rot.
  • Seite 237 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-25 4. MENÜ-EINSTELLUNGEN Das Benutzermenü erlaubt das Anpassen der Waageeinstellungen. Hinweis: Zusätzliche Untermenüs können verfügbar sein, wenn Schnittstellenoptionen installiert sind. Siehe Schnittstellen-Benutzerhandbuch für zusätzliche Einstellungsinformationen. MENÜ-NAVIGATION 4.1.1 Benutzermenü Für i-DT61PW Modell C.A. S.E.t.U.P r.E.A.d mM.O.d. U.n.i. G.mM.
  • Seite 238 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-26 Hinweis: Einige Modi/Einheiten sind möglicherweise nicht in allen Modellen verfügbar. Wenn LFTeingeschaltet ist (der Sperrschalter befindet sich in der Sperrposition), werden die Menüeinstellungen wie unten beschrieben beeinflusst: • Die Menü Kalibrierung (C.A.L) ist nicht zugänglich. •...
  • Seite 239 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-27 KALIBRIERUNGSMENÜ Rufen Sie dieses Menü auf, um Kalibrierungen durchzuführen. 4.2.1 Erste Kalibrierung Wird die Waage zum ersten Mal in Betrieb genommen, wird eine Null- und Messbereich-Kalibrierung empfohlen, um genaue Wiegeergebnisse zu gewährleisten. Vergewissern Sie sich vor der Durchführung der Kalibrierung, dass Sie über die entsprechenden Kalibrier- gewichte verfügen, die in Tabelle 4-1 aufgeführt sind.
  • Seite 240 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-28 bis alle Ziffern korrekt sind. Drücken Sie Yes, um den Kalibrierpunkt zu akzeptieren. Die Anzeige blinkt mit dem von Ihnen eingestellten Kalibrierpunkt. i-DT61XWE: Geben Sie den Kalibrierpunkt über die Zifferntasten ein. (Drücken Sie Yes erst, wenn Sie •...
  • Seite 241 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-29 Die Anzeige blinkt mit dem Geo-Punkt (Beispiel, Drücken Sie mehrmals kurz No bis die gewünschte GEO-Nummer erscheint. Bestätigen Sie mit Yes, um die Einstellung zu beenden. C.test Dann zeigt die Anzeige . Drücken Sie Exit zum Beenden.
  • Seite 242 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-30 MENÜ-EINRICHTUNG S.E.t.U.P Rufen Sie dieses Menü auf, um Waageparameter einzustellen. Standardmäßig sind Einstellungen fett gedruckt. Für i-DT61PW Modell Untermenü Optionen (im Menü Untermenü Optionen (im Segment) Segment) Zurücksetzen reset NO, yes nein, ja C.UNIt Kapazitätseinheit kg, lb, t, g Kapazität...
  • Seite 243 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-31 Beenden reset Zurücksetzen [ Setzen Sie das Setup-Menü auf die Werkseinstellungen zurück. = nicht zurücksetzen = zurücksetzen UNIt Kapazitätseinheit [C. Wählen Sie die für die Kalibrierung verwendete Einheit. t (Metrische Tonne) Hinweis: t und g sind für das i-DT61XWE Modell nicht verfügbar.
  • Seite 244 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-32 P.UNIt Gerät einschalten Stellen Sie das Gerät ein, das beim Einschalten angezeigt werden soll. AUtO = letzte beim Ausschalten verwendete Einheit = Kilogramm = Gramm = Pfund = Unze lb:oz = Pfund; Unze = metrische Tonne (nur verfügbar für das i-DT61PW Modell)
  • Seite 245 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-33 L.SIGN Lichtsignal prüfen Stellen Sie die Anzeige im Prüfmodus auf Über-, Unter- u. akzeptables Gewicht. blOCk = das Licht wird geblockt. = Das Licht wird in Balken angezeigt. sEGmENt = Das Licht wird in Segment angezeigt.
  • Seite 246 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-34 LESE-MENÜ Rufen Sie dieses Menü auf, um die Benutzer-Präferenzen einzustellen. Standardmäßig sind Einstellungen fett gedruckt. Untermenü Optionen (im Menü Untermenü Optionen Segment) Segment) reset NO, yes nein, ja Zurücksetzen Stable 0.5d, 1d, 2d, 5d Stabilität 0,5d, 1d, 2d, 5d...
  • Seite 247 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-35 wird. LIGHt Helligkeit Stellen Sie die Helligkeit der Anzeigenbeleuchtung ein. LOwW = Anzeigenbeleuchtung ist niedrig hell mMEd = Anzeigenbeleuchtung ist mittel hell HIGH = Anzeigenbeleuchtung ist sehr hell Hinweis: Diese Einstellung steht nur für das i-DT61XWE Modell zur Verfügung.
  • Seite 248 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-36 Gramm (g) Kilogramm (kg) Pfund (lb) Unze (oz) Pfund:Unze (lb:oz) Tonne (t) (nur verfügbar für i-DT61PW Modell) Ende Hinweis: Aufgrund lokaler Gesetze könnte das Anzeigegerät möglicherweise einige der aufgeführten Einheiten • nicht enthalten. • Wenn der Sicherheitsschalter eingeschaltet ist, sind die aktuellen Einheiten gesperrt.
  • Seite 249 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-37 Ende Zum nächsten Menüpunkt weitergehen oder zum Anfang des aktuellen Menüs zurückkehren. KOMMUNIKATION In diesem Menü können Sie externe Kommunikationsmethoden definieren und Druckparameter einstellen. Die Daten können entweder auf einem Drucker oder auf einem PC ausgegeben werden.
  • Seite 250 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-38 ONOFF = XAN/XAUS Software-Handshaking Alt.P Alternativer Druckbefehl Legen Sie das alternative Befehlszeichen für Print fest. Einstellungen von A (a) bis Z (z) sind verfügbar. Die Standardeinstellung ist P. Alt.t Alternativer Tara-Befehl Legen Sie das alternative Befehlszeichen für Tara fest.
  • Seite 251 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-39 Wenn Auto An Stabil gewählt ist, wird der Untermenü-Modus angezeigt. Stellen Sie den Druckmodus ein. Load = Druckt, wenn die angezeigte Last stabil ist. LOAD,;2r = Druckt, wenn die angezeigte Last und der Nullwert stabil sind.
  • Seite 252 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-40 Um eine Druckvorlage anzupassen, müssen Sie zur ScaleMate-Software gehen, Print Template in der oberen Leiste wählen und dann in der linken Spalte auf Gegenstände doppelklicken, um auszuwählen, welche Sie in Ihre Druckvorlage einfügen möchten. Alternativ können Sie die Artikel in der mittleren Spalte auch direkt eingeben und mit $[XXXX]! Format anpassen.
  • Seite 253 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-41 Hinweis: Für die anderen Funktionen von ScaleMate wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler, um die Anleitung der Software zu kaufen. 4.7.3 Ausdrucke Ausdruck-Zeichenfolge für g, kg, lb, oz Einheiten: Wiegeanwendung mit Prüfung Feld Gewicht Leerzeichen Einheit Leerzeichen Stabilität...
  • Seite 254 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-42 4.7.6 Analog-Konfiguration Bitte lesen Sie den Analog-Konfigurations-Abschnitt in der Defender 6000 Analog-Bausatz-Bedienungsanleitung.  SPEICHER Das Speichermenü ist für i-DT61PW und i-DT61XWE unterschiedlich. Beachten Sie bitte den nachstehenden Abschnitt. 4.8.1 Speichermenü (für i-DT61PW Modell) StatUs Status Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Speicher-Funktion.
  • Seite 255 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-43 Die maximale Anzahl der Datensätze beträgt 262112. Wenn der Speicher voll ist und ein weiterer Datensatz gespeichert wird, wird der erste Datensatz automatisch gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt erscheint eine Warnhinweis-Meldung, die den Benutzer zur Bestätigung auffordert.
  • Seite 256 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-44 Ziehen Sie die Unterseite des Terminals heraus. Nehmen Sie die Alibi-Speicherplatine heraus und bereiten Sie die Installation gemäß der nachstehenden eingekreisten Stelle vor. Stecken Sie die Alibi-Speicherplatine, wie nachstehend dargestellt, in den Steckplatz ein. Bitte stellen Sie sicher, dass die Kontakte richtig eingesetzt sind.
  • Seite 257 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-45 Die Schraube mit einem Schraubendreher festziehen und prüfen, dass die Alibi-Speicheplatine richtig sitzt. Das Unterteil des Terminals einziehen und prüfen, dass alle in Schritt 2 markierten Schrauben angezogen sind. Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, dass sich das Tastenkabel von der Unterseite des Terminals löst, wenn es heraus- gezogen wird.
  • Seite 258 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-46 Nach Installation der Albi-Speicherplatine, führen Sie das Tastenkabel durch den Boden des Messgeräts. Ziehen Sie es unter den FPC-Sockel. Das Tastenkabel weiter unter den FPC-Sockel drücken, so dass das Kabel festsitzt. Eine Pinzette oder andere Werkzeuge benutzen, um beide Seiten des FPC-Sockels einzuziehen.
  • Seite 259 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-47 Prüfen Sie, dass der gesamte FPC-Sockel eingeschoben und das Tastenkabel fest daran befestigt ist. Den vorherigen Schritt 7 wiederholen, um den Terminalsockel einzudrücken und alle Schrauben anzuziehen. 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 260 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-48 Diskreter E/A (für i-DT61XWE Modell) Das diskrete E/A-Menü ermöglicht die Konfiguration von 3 Eingängen und 4 Ausgängen. Der diskrete Eingang0 befindet sich an J16 auf der Hauptplatine (siehe Abschnitt Hauptplatine, wo er sich befindet), während sich die weiteren diskreten Ein- und Ausgänge auf der optionalen Platine für diskrete E/A befinden.
  • Seite 261 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-49 4.9.2 Eingang Die Funktion des E/A-Eingangs ist nachstehend definiert. Die Eingangsverbindung ist deaktiviert ZErO Der externe Eingang beginnt eine Null-Funktion tArE Der externe Eingang löst eine Tarafunktion aus CLr.tAr Der externe Eingang löst eine Clear-Tara-Funktion aus...
  • Seite 262 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-50 4.10 KONFIGURATION DER SPERRTASTE L.O.C.k Dieses Menü dient dazu, den Zugriff auf bestimmte Tasten zu sperren. Wenn Sie für eine Auswahl ON wählen, wird der zugehörige Tastendruck ignoriert. Wenn Sie Alle Tasten sperren auswählen, verlieren Sie die Funktion aller Tasten. Zum Entsperren drücken Sie die Menu-Taste 30 Sekunden lang, um zu den Einstellungen zu gelangen und sie zu entsperren.
  • Seite 263 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-51 Prozent Dynamisch Füllung Zählen Erstellung eines neuen Bibleothekelements So erstellen Sie eine neue Bibliothek: C.A.L. Drücken Sie Menu langhaltend, bis Sie sehen. Drücken Sie mehrmals kurz No, um zu navigieren, bis L.I.b . sehen. Bestätigen Sie mit Yes.
  • Seite 264 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-52 SAuE . Bestätigen Sie mit Yes, um zu speichern. Auf dem Display erscheint 10. Das Display zeigt . an. Drücken Sie auf Exit, um die Eingabe zu beenden. Rückruf einer Eingabe Zum Abrufen und Verwenden eines Bibleothekelements, wenn im Wiege-, Zähl-, Prozent-, Dynamik- und Füllmodus:...
  • Seite 265 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-53 Geben Sie die Benutzer-ID über die Zifferntastatur ein. Bestätigen Sie mit Yes. Das Display zeigt die ID des Benutzers an. Bestätigen Sie mit Yes. Alternativ können Sie auch eine Benutzer-ID suchen, indem Sie mindestens eine Nummer der ID über die Zifferntastatur eingeben und dann mit Yes bestätigen.
  • Seite 266 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-54 /Barcode-Scanner BArCOD, /Tastatur KEYBD E.mMENU Export-Menü [Flash-Laufwerk] I.mMENU Import-Menü [Flash-Laufwerk] E.LIB Export Bibleothek [Flash-Laufwerk] I.LIB Import Bibleo. [ Flash-Laufwerk] E.USEr Export-Benuzter [Flash-Laufwerk] I.USEr Import-Benuzter [ Flash-Laufwerk] LENGtH Länge [Strichcode] XXXXXXX S.DIGIt Anfangsziffer [Strichcode] Beenden 1.888.610.7664 www.calcert.com...
  • Seite 267 Bibleothekselemente oder Benutzer beim Wiegen abzurufen und zu verwenden. Verwenden Sie ein RFID-Lesegerät zur Eingabe von Zahlen, wenn Sie sich im Eingabemodus befinden. Da es viele Marken von RFID-Geräten auf dem Markt gibt, testete und bestätigte OHAUS, dass eines der folgenden Geräte von RFIDeas (www.RFIDeas.com) kompatibel ist: RDR-6081AKU-C06.
  • Seite 268 Stecken Sie den Wi-Fi/Bluetooth-USB-Dongle durch das M25-Loch. Schließen Sie die Abdeckung des USB-Dongle. WLAN/Bluetooth USB-Dongle-Abdeckung Hinweis: Diese Abdeckung ist ebenfalls eine Option. Bitte wenden Sie sich an einen autorisierten OHAUS-Händler, um sie zu kaufen. 4.13.5.2 Konfiguration Nach dem Einstecken des Dongles wird das Anzeigegerät diesen erkennen und entsprechende Artikel zum Menü...
  • Seite 269 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-57 Drahtlose Verbindung einrichten Untermenü (in Menü Untermenü Optionen Optionen (in Segment) Segment) Zurücksetzen Nein, ja rESEt NO, YES WLAN, Bluetooth wWIFI, BLUEtH tYPE IP-Adresse[WLAN] XXXXXX-XXXX IP.ADDr (169.254.1.1-6060) Gerätename[bt] D.NAmME XXXXXX Wireless wW.I.- Pincode[bt] XXXXXX Alt Drucken CMD ALt.P...
  • Seite 270 Papierplombe (Abbildung 5-2 und 5-4) versiegelt werden. 5.3.2. Versiegelung für EasyConnect Basis mit Speichermodul Wenn das Anzeigegerät i-DT61PW oder i-DT61XWE an eine Basis der Serie OHAUS Defender 6000 mit EasyConnectTMFunktion angeschlossen ist und ein Speichermodul (siehe Abbildung 5-5) am Wägezellenkabel hat,versiegeln Sie die Waage mit der Drahtplombe (Abbildung 5-1 und 5-3) oder der Papierplombe (Abbildung 5-2 und 5-4).
  • Seite 271 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-59 Verbindung zwischen dem Anzeigegerät und der Basis weder physisch noch softwaremäßig versiegelt werden kann. Versiegel- ungs- schraub e Versiegel- D raht- ungs- D eck el Versiegelung Versiegel- P apier- ungs D ec k el Versiegelung Versiegel-...
  • Seite 272 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-60 6. WARTUNG VORSICHT: TRENNEN SIE DAS GERÄT VOR DEM REINIGEN VON DER STROMVERSORGUNG. REINIGUNG WARNHINWEIS: Stromschlaggefahr. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts eindringt.
  • Seite 273 Service-Agenten. Für Service-Hilfe in den Vereinigten Staaten rufen Sie die gebührenfreie Nummer 1-800-526- 0659 zwischen 8:00 Uhr morgens und 17:00 Uhr abends östlicher Standardzeit an. Ein Produktservice-Spezialist von OHAUS wird Ihnen zur Verfügung stehen. Außerhalb der USA besuchen Sie bitte unsere Website www.ohaus.com, um das OHAUS-Büro in Ihrer Nähe zu finden.
  • Seite 274 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-62 7. TECHNISCHE DATEN Spezifikationen Materialien I-DT61XWE Gehäuse: Edelstahl 316 I-DT61PW Gehäuse: Polycarbonat (PC) Anzeigefenster: Polycarbonat (PC) Tastatur: Polycarbonat (PC) Gerätebewertungen: Nur für Innenanwendung Höhelage: 2000 m Betriebstemperatur: -10 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit: maximale relative Luftfeutigkeit 80% für Temperaturen bis 31 °C, linear abnehmend auf 50% relative Luftfeutigkeit bei 40 °C.
  • Seite 275 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-63 Modell i-DT61PW Konstruktion Gehäuse aus Polykarbonat-Kunststoff, Wandhalterung aus Edelstahl 304 Schutz IP68/IP69k Maximale angezeigte Auflösung 1:75,000 Maximal genehmigte Auflösung 1:10.000 (EC, OIML & NTEP Kanada) Klasse III Wiegeeinheiten Kilogramm, Gramm, Pfund, Unze, Pfund: Unze, Tonne (metrische...
  • Seite 276 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-64 Modell i-DT61XWE Konstruktion Gehäuse aus Edelstahl 316, Wandhalterung aus Edelstahl 316 Schutz IP68/IP69k Maximale angezeigte Auflösung 1:75,000 Maximal genehmigte Auflösung 1:10.000 (EC, OIML & NTEP Kanada) Klasse III Wiegeeinheiten Kilogramm, Gramm, Pfund, Unze, Pfund: Unze Modi Grundwägung, Prozentwägung, Kontrollwägung/Prozent,...
  • Seite 277 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-65 Accessories and Options TABLE 7-2 OPTIONS Description 30412537 WiFi/BT Dongle i-DT61XW 30424403 Analogausgang i-DT61XW 30424404 2nd RS232/RS485/USB i-DT61XW 30424021 Lichtturm-Kit, 3 Farben, 243mm, IP65 (Requires 30097591) 30424409 LC Verlängerungskabel, 9 meters 30803566 LC Verlängerungskabel, 3.5 meters...
  • Seite 278 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-66 TABELLE DER GEO-WERTE TABELLE 7-1 der Geowerte Hö henlage in Metern 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 3575 Höhenlage in Fuss 1060 2130 3200 4260 5330 6400 7460...
  • Seite 279 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-67 8. ÜBEREINSTIMMUNG Die Übereinstimmung mit den folgenden Normen wird durch die entsprechende Kennzeichnung auf dem Produkt angezeigt. Kennzeichnung Norm Dieses Produkt entspricht den geltenden harmonisierten Normen der EU-Richtlinien 2011/65/EU (RoHS), 2014/30/EU (EMC), 2014/35/EU (LVD) und 2014/31/EU (NAWI). Die EU-Konformitätserklärung ist unter online verfügbar.
  • Seite 280 17 oder 18 Bytes, wie in der kontinuierlichen Standardausgabe gezeigt. Unwesentliche Gewichtsdaten und Taradatenziffern werden als Leerzeichen übertragen. Der kontinuierliche Ausgabemodus bietet Kompatibilität mit OHAUS-Produkten, die Gewichtsdaten in Echtzeit und kontinuierliche Standard-Ausgabe benötigen. Tabelle 9 1 zeigt das Format für die kontinuierliche Standardausgabe.
  • Seite 281 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-69 Tabelle 9-3: Status Byte B Bit Definitionen Status Bits Funktion Bit 0 Brutto = 0, Netto = 1 Bit 1 Zeichen, Positiv = 0, Negativ = 1 Bit 2 Außerhalb des Bereichs = 1 (Überkapazität oder unter Null)
  • Seite 282 Defender 6000 Anzeigegeräte DE-70 ANHANG B MT-SICS-Eingaben Eingabe Funktion LEVEL 0 Abfrage aller verfügbaren SICS-Befehle Abfrage von SICS Level und SICS-Versionen Abfrage von Waagedaten Anfrage nach der Version der Waage-Software Abfrage der Seriennummer Stabilen Wiegewert senden Wiegewert sofort senden Wiegewert wiederholt senden...
  • Seite 354 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...
  • Seite 355 * 30572892* 30572892 C © 2023 Ohaus Corporation, all rights reserved / todos los derechosreservados / tousdroitsréservés / alle Rechte vorbehalten / tutti i dirittiriservati 1.888.610.7664 www.calcert.com sales@calcert.com...