Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-DS Kupplung für Messflanschanbindung
Type 9120._ _ _ _0 Größen 25 / 64 / 300 / 500 / 850
Montage der Lamellenpakete (Bild 1 bis 6)
An den Kontaktflächen der Lamellenpakete
(Bild 6) ist nur ein dünner Ölfilm zulässig. Dicke
Konservierungsschichten müssen vor der Mon-
tage gegebenenfalls entfernt werden.
®
Die ROBA
-DS Lamellenpakete sind werkseitig einbaufertig
montiert. Wird dennoch eine Montage bzw. Demontage erforder-
lich, ist folgendes zu beachten:
Die Lamellenpakete (Pos. 7) werden über leicht geölte Schrau-
ben (Pos. 7.1) und Unterlegscheiben (Pos. 7.2) wechselseitig
mit der Hülse (Pos. 9 / 10) bzw. der Verbindungsplatte (Pos. 8)
und den Flanschen (Pos. 11 / 12 / 13) verschraubt.
Dabei ist das Anzugsmoment nach Tabelle 2 in mehreren
Umläufen aufzubringen. Die zugehörigen Anzugsmomente für
jeden Umlauf finden sie in Tabelle 7.
Tabelle 7
Schritt
Anzugsmoment Schrauben (Pos. 7.1)
1
30 % vom Nennanzugsmoment
2
60 % vom Nennanzugsmoment
3
100 % Nennanzugsmoment
Beim Aufbringen der Vorspannkraft am Lamellenpaket (7) ist ein
Verwinden des Lamellenpakets (7) unbedingt zu vermeiden.
25/09/2024 BD/GC
Seite 13 von 15
Kontaktfläche
Bild 6
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
Das Lamellenpaket (7) wird prinzipiell so einge-
legt, dass der Radius der Bundbuchsen
(Teil 7a, Bild 6) in den Senkungen der
Flansche (Pos. 11 / 12 / 13), der Hülsen
(Pos. 9 / 10) bzw. der Verbindungsplatte
(Pos. 8) liegt.
Nach der Demontage einer ROBA
lung ist die neuerliche Wuchtüberprüfung mit
einer Wuchtgüte von G 2,5 bei 5000 min
gend erforderlich.
(B.9120.DE)
Kontaktfläche
®
-DS Kupp-
-1
zwin-