10 Montieren
Werkzeuge
1.) Messwerkzeuge zur Markierung des Modulfeldes (Laser, Winkel, Schlagschnur/Schnur,
50 m Maßband, Kreide/Markierungsstift/Spray, Holzpflock, Hammer)
2.) Ramme
3.) Bobcat, Manitou
4.) Akkuschrauber/Drehmomentschlüssel
5.) Schrauber-Bit für Innensechskant SW6
6.) Innensechskant-Nuss SW17 und SW19
7.) Winkel-Messgerät
Voraussetzungen
1.) Beginnen Sie die Arbeiten auf dem Feld erst nachdem Sie die Kampfmittelfreigabe so-
wie die Spartenfreigabe für das Baufeld erhalten haben.
2.) Messen Sie das Modulfeld gemäß des projektspezifischen Rammplanes aus. Markieren
Sie die Einmesspunkte aus dem Rammplan für die Rammpfosten sowie den Zaun, bei-
spielsweise durch Absteckung mit einem Holzpflock. Diese Arbeiten können alternativ
auch von einem Vermesser ausgeführt werden. Prüfen Sie vor Ort alle Maße, bevor Sie
mit der Montage beginnen.
3.) Führen Sie die Montage ausschließlich nach dem projektspezifischen Rammplan, ge-
mäß Statik- und Bodengutachten, der T.Werk GmbH aus.
4.) Stimmen Sie alle Änderungen beim Aufbau des Montagesystems sowie sämtliche Ver-
änderungen der projektspezifischen Rahmenbedingungen, die nach dem Erstellen des
projektspezifischen Rammplanes sowie des projektspezifischen Statik- und Bodengut-
achtens erfolgen, mit der T.Werk GmbH ab. Andernfalls erlöscht die Gewährleistung
und der Standsicherheitsnachweis. Gleiches gilt für fehlerhafte Angaben bei der Beauf-
tragung.
5.) Beachten Sie die Angaben des Modulherstellers in der Installationsanleitung zur Klem-
mung und Modulmontage.
6.) Toleranzen:
- Rammtoleranz: +/- 8 cm
- Neigung der Pfosten aus der Lotrechten: +/- 2°
- seitlicher Versatz der Pfosten: +/- 30-40 cm
- Achsabstand: +/- 5 cm (2-Pfosten-System)
- Neigung der Kopfteile: +/- 4°
- Modulneigung: +/- 2°
- weitere Toleranzen, Abänderungen und Spezifikationen sind ausschließ-
lich nach Absprache und Projektfreigabe möglich
www.t-werk.eu
Seite 18 von 37