Herunterladen Diese Seite drucken

ADE WS 1911 Kurzanleitung Seite 4

Wetterstation mit projektion und funk-außensensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 1911:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
‚ Schützen Sie Basisstation und Funk-Außensensor vor
Staub, Stößen, extremen Temperaturen und direkter
Sonneneinstrahlung.
‚ Schützen Sie die Basisstation vor Feuchtigkeit. Stellen
Sie die Basisstation ausschließlich in einem trockenen,
geschlossenen Raum auf.
‚ Der Funk-Außensensor ist gegen Feuchtigkeit
geschützt, muss aber vor direkter Nässeeinwirkung,
z. B. Regen, geschützt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
‚ Die Wetterstation zeigt unterschiedliche Wetterdaten
aus der näheren Umgebung an und ermittelt daraus
eine Wettervorhersage.
‚ Für die gewerbliche Nutzung in der Wettervorhersage
oder in der Wetterdaten-Messung ist die Wetterstation
ungeeignet.
Hinweise zum Aufstellort
‚ Der maximale Abstand zwischen Basisstation und
Funk-Außensensor darf 60 Meter betragen. („direkter
Sichtkontakt").
‚ Abschirmende Baumaterialien wie z. B. Stahlbeton
reduzieren oder verhindern den Funkempfang zwi-
schen Basisstation und Funk-Außensensor.
‚ Geräte wie Fernseher, schnurlose Telefone, Computer
und Leuchtstoffröhren können den Funkempfang
ebenfalls stören.
4
QSG WS 1911 Druckbuch.indb 4
QSG WS 1911 Druckbuch.indb 4
Wetterstation WS 1911
31.01.2025 13:43:47
31.01.2025 13:43:47

Werbung

loading