3
Betrieb und Wartung
VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag oder bewegte Teile
▶ Vor sämtlichen Wartungsarbeiten die Stromversorgung unterbre-
chen.
▶ Hier nicht aufgeführte Wartungsschritte nur durch einen zugelasse-
nen Fachbetrieb durchführen lassen.
Informationen zur Bedienung der Inneneinheiten finden Sie in den jewei-
ligen Bedienungsanleitungen.
3.2
Verfügbare Betriebsarten und Funktionen
Gruppe
Betriebsart (Kühlen/Heizen/Trocknen/Ventilator/
Nachtbetrieb
Schnellaufheizen/-abkühlen
Schwenken (nach oben und unten)
3D-Schwenken (nach links und rechts)
Komfort
Stufenlose Steuerung der Ventilatorstufen
Geräuscharmer Betrieb
Mir-Folgen-Funktion
Anwesenheitssensor (verborgenes Radar)
Indirekte Brise
Feuchteregelung
ECO
Energieeinsparun
g
Save+
Getriebe-/Energiemanagement
8 °C-Heizbetrieb (Frostschutz)
i-Clean
Raumluftqualität
i-Clean mit Bakterienabtötung bei 56 °C
Superionisator
Notbetrieb
Speicherfunktion für Schwenklamellenposition
WLAN-Gateway (Zubehör)
Integriertes WLAN-Gateway
Benutzerfreundlic
hkeit
Sprachassistenz
Energie-Monitoring
Smart Grid (nur bei bestimmten Modellen)
Multifunktionsplatine
Alarm
1) Nur Entfeuchtung
2) Nur für Entfeuchtung bei großen Split-Klimageräten
Tab. 15
- Verfügbar
x - Nicht verfügbar
- Optional
- Nicht verfügbar bei Multi-System
Climate 7000 M – 6721892669 (2025/02)
Merkmale
Automatik)
1 W-Standby-Betrieb
Kältemitteldetektor
3.1
Betriebsart-Konflikt
Bei Verwendung von Multisplit-Klimageräten sind alle Betriebsarten
möglich, aber mit folgenden Besonderheiten:
Wenn Sie mehr als eine Inneneinheit betreiben, können Inneneinheiten
aufgrund eines Betriebsart-Konflikts in Standby gehen. Ein Betriebsart-
Konflikt erfolgt, wenn mindestens eine Inneneinheit im Heizbetrieb ist
und gleichzeitig mindestens eine Inneneinheit in einer anderen Betriebs-
art (z. B. Kühlbetrieb). Der Heizbetrieb hat immer Vorrang. Alle Innen-
einheiten, die nicht im Heizbetrieb sind, gehen wegen des Betriebsart-
Konflikts in den Standby.
Inneneinheiten mit Betriebsart-Konflikt zeigen „−−" im Display oder die
Betriebsleuchte blinkt und die Timerleuchte leuchtet. Für mehr Informa-
tionen siehe technische Dokumentation der Inneneinheiten.
Vermeiden des Betriebsart-Konflikts:
• Keine Inneneinheit ist im Heizbetrieb.
• Alle Inneneinheiten sind im Heizbetrieb und/oder aus.
CL3000iU
CL4000iU
CL6000iU
W... E
W... E
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
o
o
x
x
x
x
x
x
x
x
Verwenden Sie eine mit der verwendeten Inneneinheit kompatible Fern-
bedienung, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Betrieb und Wartung
CL7000iU
CL5000iU CN...
W... E
W... E
x
1)
x
x
x
x
x
x
x
o
x
x
x
x
x
x
x
a
x
x
2)
x
x
x
x
x
x
x
x
17