Gasschlauch
g eprüfter
16436-1 (Druckklasse 2 [Class 2]) mit
einer maximalen Länge von 40 cm,
aber ausreichend lang für eine knick-
freie Montage (im Lieferumfang ent-
halten).
H andelsübliche Propan-/Butangasfla-
sche mit 5 kg- bis 11 kg-Füllgewicht.
Wechseln Sie den Druckregler und den
Gasschlauch nach 10 Jahren ab Herstell-
datum aus. Das Herstelldatum ist auf
dem Druckregler sichtbar eingeprägt und
auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Ver-
wenden Sie hierfür nur ROWI Original-
Ersatzteile.
Die Prüfung des Gas-Heizofens im ge-
werblichen Bereich muss von einer befä-
higten Person auf ihre ordnungsgemäße
Installation, Aufstellung und Beschaffen-
heit sowie Dichtheit und Funktion ge-
prüft werden.
D ie Prüfung des Gas-Heizofens im ge-
werblichen Bereich muss von einer
befähigten Person auf ihre ordnungs-
gemäße Installation, Aufstellung und
Beschaffenheit sowie Dichtheit und
Funktion geprüft werden.
D ie erste Prüfung hat vor der Inbe-
triebnahme und danach wiederkeh-
renden festgelegten Prüfintervallen zu
erfolgen.
I n der Praxis haben sich z.B. für orts-
veränderliche Flüssiggasgeräte Prüfin-
tervalle von max. 2 Jahren bewährt.
D ie Ergebnisse der Erstprüfung vor der
ersten Inbetriebnahme und der durch-
geführten wiederkehrenden Prüfung
im Gewerbe sind in einer Prüfbeschei-
nach EN
nigung z.B. nach DGUV Grundsatz 310-
003 oder DGUV Grundsatz 310-005 zu
dokumentieren und an der Verwen-
dungsstelle aufzubewahren.
3.4 M ontage und Installation
3.4.1 M ontage des Druckreg-
Vergewissern Sie sich, dass im Ein-
gangsanschluss der Gasflasche eine
Dichtung vorhanden ist und diese in
einwandfreiem Zustand ist.
Bei der Montage des Druckreglers kein
Werkzeug verwenden! Schrauben Sie
die Überwurfmutter auf das Gashahn-
gewinde und ziehen Sie es von Hand
fest an. Die Verwendung von Werkzeug
könnte eine Beschädigung der Dichtung
des Gashahngewindes zur Folge haben.
Die Dichtheit ist dann nicht mehr ge-
währleistet.
Den Druckregler nach erfolgter Montage
nicht mehr verdrehen! Das Verdrehen
des Druckreglers könnte eine Beschädi-
gung der Dichtung des Gashahngewin-
des zur Folge haben. Die Dichtheit ist
dann nicht mehr gewährleistet.
1. H ängen Sie die Rückwand aus, indem
Sie sie nach oben schieben, um die
vier Laschen aus den vier entspre-
chenden Öffnungen herauszubekom-
men. Der Druckregler befindet sich im
Innenraum des Gehäuses.
2. V erbinden Sie den Druckregler mit der
Gasflasche, indem Sie die Überwurfmut-
ter (1) des Druckreglers (2) durch Links-
lers Typ F1-t
Achtung Gefahr!
DE
13/28