Gefahren
eines
elektrischen
DE
Schlages vermeiden
• Die stromführenden Teile be-
nden sich im Geräteinneren.
Öffnen Sie daher auf keinen Fall
das Gehäuse. Das Öffnen des Ge-
häuses ist nur durch geschultes
Servicepersonal zulässig.
• Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit und Spritzwasser.
• Schütten Sie keinerlei Flüssig-
keit über das Gerät.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose.
Gefahren durch Hitze oder Kälte
vermeiden
• Verbrühungsgefahr am Auslauf.
Bei Beendigung eines Vorgangs
und anschließendem Öffnen des
Hebels die Finger nicht unter
den Auslauf halten - Verbrü-
hungsgefahr
aufgrund
tropfender Restüssigkeit! Bei
Beendigung des Brühvorgangs
langsam den Hebel öffnen, um
die Kapsel auszuwerfen und sich
nicht über die Kapseleinwurföff-
nung beugen (Spritzgefahr hei-
ßer Flüssigkeit!).
• Vorsicht beim Entleeren der
Tropfschale - das Wasser kann
sehr heiß sein.
• Im laufenden Betrieb die unte-
re Tropfschale nicht entfernen -
6
Verbrühungsgefahr!
• Den Hebel am Gerät während des
Brüh-, Spül-, Reinigungs- oder
Entkalkungsvorgangs
niemals
öffnen. Bei Beendigung eines
Vorgangs und anschließendem
Öffnen des Hebels die Finger
nicht unter den Auslauf halten-
Verbrühungsgefahr
aufgrund
nachtropfender Restüssigkeit!
• Stecken Sie keine Finger in die
Kapsel-Einwurföffnung.
• Das Gerät vor Frost schützen.
• Das Gerät nur innerhalb des da-
für vorgesehenen Temperatur-
bereiches in Betrieb nehmen
(10 - 45 °C).
• Das Gerät ausdampfen, wenn es
bei Frost (Temperaturen unter
0 °C) transportiert oder gelagert
werden soll (siehe „Ausdamp-
fen des Gerätes" auf Seite 25).
Vorsicht Verbrühungsgefahr, der
nach-
Dampf kann bis zu 120 °C errei-
chen!
Hygiene und Reinigung
• Verwenden Sie nur Kapseln,
deren Haltbarkeitsdatum noch
nicht abgelaufen ist.
• Bewahren Sie die Kapseln an ei-
nem geeigneten Ort auf.
• Aus hygienischen Gründen das
Gerät 5 x vor der ersten Inbe-
triebnahme und 1 x nach jedem
Getränkebezug durchspülen. Le-
sen Sie hierzu die Anleitungen
unter „Tägliche Reinigung" auf
Seite 13.
• Vor der Gerätereinigung mit ei-
nem feuchtem Tuch, den Netz-
stecker ziehen und das Gerät
abkühlen lassen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht un-
ter ießendem Wasser oder mit
einem Wasserstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig und unter Berücksichtigung
der Angaben in der Bedienungs-
anleitung, um Hygienerisiken zu
vermeiden.
• Benutzen
Sie
ausschließlich
Reinigungs- und Entkalkungs-
mittel sowie Wasserlter, die für
das Gerät geeignet sind. Nähere
Informationen zu den Produkten
und/oder autorisierten Händlern
nden Sie auf unser Homepage.
• Gesundheitsgefahr! - Lesen Sie
die Gebrauchsanweisung des
Reinigungs- und Entkalkungs-
mittels sowie des Wasserlters
durch und befolgen Sie die Si-
cherheitshinweise.
Die Verwendung v