Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRANDE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRANDE
BETRIEBSANLEITUNG / OPERATING MANUAL
Originalbedienungsanleitung OOH
DE
Lesen Sie zuerst die Anleitung, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
Original operating manual OOH
EN
Please read the manual before using this appliance.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für K-FEE GRANDE

  • Seite 1 Originalbedienungsanleitung OOH Lesen Sie zuerst die Anleitung, bevor Sie dieses Gerät verwenden. Original operating manual OOH Please read the manual before using this appliance. GRANDE BETRIEBSANLEITUNG / OPERATING MANUAL...
  • Seite 2 Sprachenver zeichnis Deutsch......................3 Language directory English ......................
  • Seite 3 • Das Netzkabel n Symbole und Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinwei se Gewerbliche Nutzung Das Warndreieck wird in der An- Dieses Gerät ist zur Verwendung Bei Missachtung der Sicherheits- leitung an den Stellen eingesetzt, durch Fachpersonal oder geschul- hinweise können Gefährdungen wo bei Nichtbeachtung der Sicher- tes Personal in Geschäften und in durch das Gerät entstehen.
  • Seite 4 Verbrühungsgefahr! • Aus hygienischen Gründen das Die Verwendung v Gefahren eines elektrischen Gerät 5 x vor der ersten Inbe- • Den Hebel am Gerät während des Schlages vermeiden triebnahme und 1 x nach jedem Brüh-, Spül-, Reinigungs- oder • Die stromführenden Teile be- Entkalkungsvorgangs niemals Getränkebezug durchspülen.
  • Seite 5 Geräte – Übersicht 1 Schwimmer 2 Untere Tropfschale 3 Tropfschalenwand 4 Höhenverstellbarer Auslauf 5 Kapseleinwurföffnung 6 Hebel 7 Wassertank 8 Wassertankdeckel 9 Wasserlter 10 Display 11 Bedientasten 12 Kapselauffangbehälter 13 Tropfgitter 14 Obere Tropfschale Verletzungsgefahr! Vier spitze Nadeln öffnen die Kapsel im Gerät.
  • Seite 6 Inbetriebnahme des Gerätes Bitte vor Inbetriebnahme die Sicher- 3,5 L heitshinweise lesen. Wenn Sie sich für den Ein- satz des Wasserlters ent- scheiden: Den Filter erst nach Inbetriebnahme in den Wassertank Zuerst Spannung auf Typen- Wassertank entfernen und mit Frischwasser in den Tank einschrauben und das Gerät noch- schild kontrollieren (siehe einem milden Reinigungsmit-...
  • Seite 7 Tassenfüllmengen programmieren Werkseinstel- Einstellbe- Taste lung [ml] reich [ml] 30 – 100 80 – 200 100 – 240 Gerät ist betriebsbereit. Hebel öffnen und gewünsch- Hebel ganz schließen. 65 – 130 Gewünschte Tasse unter te Kapsel einlegen. Auslauf stellen. min 3 s Vor der Programmierung im- mer eine neue Kapsel in das Gerät einlegen.
  • Seite 8 Kapselzähler nach Auf- forderung zurücksetzen Sobald sich 29 gebrauchte Kapseln im Kapselbehälter be- nden, leuchtet ein Warnsymbol auf. Nach einer Entkalkung, Reinigung oder einem Filterwechsel wird der Kapselzähler automatisch zurückge- setzt. Gerät signalisiert einen vol- Hebel öffnen. Alle Behälter ausleeren. len Kapselbehälter.
  • Seite 9 Reinigung nach Auorderung (2) Verbrühungsgefahr! Sehr heißes Wasser. Gesundheitsgefahr! Reinigungsüssigkeit nicht trinken. 0,6 L Das Gerät spült in Intervallen, Wassertank einsetzen. Spültaste drücken. Warten, bis Spülvorgang bis der Wassertank leer ist. Einen Behälter (min. 0,6 L) beendet ist. unter den Auslauf stellen. Danach Behälter ausleeren.
  • Seite 10 Entkalkung nach Auorderung (2) Verbrühungsgefahr! Sehr heißes Wasser. Gesundheitsgefahr! Reinigungsüssigkeit nicht trinken. 0,6 L Das Gerät spült in Intervallen, Wassertank einsetzen. Spültaste drücken. Warten, bis Spülvorgang bis der Wassertank leer ist. Einen Behälter (min. 0,6 L) beendet ist. unter Auslauf stellen. Danach Behälter ausleeren.
  • Seite 11 Filterwechsel nach Auorderung (2) 3.5 L Gebrauchten Wasserlter Neuen Wasserlter einschrau- Wassertank vollständig auf- entsorgen. ben. füllen und in Gerät einset- zen. Verbrühungsgefahr! Sehr heißes Wasser. Das Gerät spült mit 200 ml Wasser. 0,25 L Einen Behälter (min. 0,25 L) Spültaste drücken.
  • Seite 12 Parameter einstellen: Wasserhärte Eine Übersicht zur Bestim- mung Ihres Wasserhärtegra- des nden Sie auf Seite 26. Wasserhärte Display - Symbole hart mittel Gerät muss ausgeschaltet Taste „Espresso“ und Ein/Aus- Aktuelle Wasserhärte wird sein: Ein/Aus-Taste kurz Taste gemeinsam drücken. im Display angezeigt (siehe weich drücken.
  • Seite 13 Parameter einstellen: Reinigungsintervall Das Reinigungsintervall be- stimmt, nach wieviel ver- wendeten Kapseln das Reinigungs- Symbol im Display aueuchtet. Verwendete Display - Symbole Kapseln Gerät muss ausgeschaltet Taste „extra große Tasse“ und Aktuelles Reinigungsintervall sein: Ein/Aus-Taste kurz Ein/Aus-Taste gemeinsam wird im Display angezeigt drücken.
  • Seite 14 Nach Einlegen einer Kapsel kann der Hebel nicht ganz geschlossen werden? derjenigen Marken, die mit dem Sicherstellen, dass sich keine gebrauchte Kapsel mehr in der Brühkammer bendet, der K-fee ® – your system Logo gekenn- Kapselauffangbehälter nicht überfüllt ist und sich die neu eingelegte Kapsel in der richtigen zeichnet sind.
  • Seite 15 Entsorgungshinweise Die Verpackung ist wiederverwertbar. Fragen Das Gerät ist gemäß der Europäischen Richt- Sie die zuständige Abteilung in Ihrer Gemein- linie 2002/96/EG (WEEE) für Elektro- und de nach weiteren Informationen zum Recyc- Elektronik-Altgeräte mit einer Kennzeich- ling. nung versehen. Diese Richtlinie regelt die Rückgabe und das Recycling von Altgeräten Umweltschutz hat Vorrang! innerhalb der EU.
  • Seite 16 not allow the Symbols and warnings General safety instructions Commercial use The warning triangle is used in This appliance is intended to be If you fail to comply with the the instructions where risks can used by expert or trained users operating instructions result to the user or the machine...
  • Seite 17 • Operate the appliance only • Clean the appliance regularly Avoiding danger from heat or within the specied tempera- and in accordance with the cold ture range (10 - 45 °C). operating instructions to pre- • Danger of scalding from hot vent risks to health.
  • Seite 18 Machines – Overview 1 Float 2 Lower drip tray 3 Drip tray wall 4 Height-adjustable spout 5 Capsule insertion opening 6 Lever 7 Water tank 8 Water tank cover 9 Water lter 10 Display 11 Controls 12 Spent capsule container 13 Drip grating 14 Upper drip tray Risk of injury!
  • Seite 19 Start-up of the appliance Please read the safety instructions 3.5 l before starting up the appliance. If you decide to insert the water lter, do not screw the lter into the water tank until after starting up the machine; proceed Firstly check the voltage on Remove water tank and rinse Fill water tank with fresh...
  • Seite 20 Programming cup capacity Button Factory setting Setting range [ml] [ml] 30 – 100 80 – 200 100 – 240 The appliance is ready for Open lever and insert desired Close lever completely. 65 – 130 operation. Place desired cup capsule. under the spout.
  • Seite 21 Reset the capsule coun- ter on request As soon as there are 29 used capsules in the capsule con- tainer a warning symbol lights up. The capsule counter is reset auto- matically after descaling, cleaning or replacing the lter. The machine signals that the Open the lever.
  • Seite 22 Cleaning on request ( 2 ) Risk of scalding! Very hot water. Danger to health: Do not drink any cleansing liquid. min. 0.6 l The appliance rinses at inter- Insert water tank. Press rinse button. Wait until rinsing process is vals until the water tank is Place a container (min.
  • Seite 23 Descaling on request (2) Risk of scalding! Very hot water. Danger to health: Do not drink any cleansing liquid. min. 0,6 l The appliance rinses at inter- Insert water tank. Press rinse button. Wait until rinsing process is vals until the water tank is Place a container (min.
  • Seite 24 Changing filter on request (2) max. 3.5 l Discard used water lter. Screw in new water lter. Rell water tank completely and re-insert. Risk of scalding! Very hot water. The appliance rinses with 200 ml of water. min. 0,25 l Place a container (min.
  • Seite 25 Setting parameters: water hardness For an overview for determin- ing the degree of water hard- ness, see page 52. Water hardness Display of symbols O hard medium The machine must be Press the "espresso" and on/ The current water hardness switched off: press the "on/ off buttons together.
  • Seite 26 Parameter setting: cleaning interval The cleaning interval deter- mines after how many used capsules the cleaning symbol lights up on the display. O Used capsules Display of symbols The machine must be switched Press the "extra large cup" The current cleaning interval off: press the "on/off button and on/off buttons together.
  • Seite 27 Try to remove the spent capsule container by jogging the container gently to and fro. with beverage capsules of those After inserting a capsule, the lever cannot be closed completely? brands carrying the K-fee ® – your Check that there is no used capsule in the brewing chamber, that the container for used cap- system logo.
  • Seite 28 Disposal instructions The packaging is recyclable. Ask the authori- The machine bears the sign for obsolete elec- ties responsible in your local council ofces trical and electronic appliances in accordance for further information about recycling. with European Directive 2002/96/EC (WEEE). This directive regulates the return and recy- Environmental protection has priority! cling of discarded appliances within the EU.
  • Seite 29 K-fee System GmbH · Senefelderstraße 44 · 51469 Bergisch Gladbach www.k-fee.com 30132848...