Herunterladen Diese Seite drucken
Wolf CHA-20/24-400V-M2 CS-D2 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHA-20/24-400V-M2 CS-D2:

Werbung

Betriebsanleitung
DE
MONOBLOCK-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE
CHA-20/24-400V-M2 CS-D2, CHA-20/24-400V-M2 CS-e9-D2
(Original)
Deutsch | Änderungen vorbehalten!
9149567 | 202403

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf CHA-20/24-400V-M2 CS-D2

  • Seite 1 Betriebsanleitung MONOBLOCK-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE CHA-20/24-400V-M2 CS-D2, CHA-20/24-400V-M2 CS-e9-D2 (Original) Deutsch | Änderungen vorbehalten! 9149567 | 202403...
  • Seite 2 6.5.1 Lamellen ODU reinigen....................... 22 6.5.2 Verkleidung ODU und IDU reinigen .................... 22 7 Instandsetzung ..............................23 Reparatur ..............................23 Störungsbehebung........................... 23 7.2.1 Allgemeine Hinweise........................23 7.2.2 Stör- und Warnmeldungen anzeigen ..................23 2 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 3 10.1 Heizbetrieb ............................... 29 10.2 Warmwasserbetrieb ..........................30 11 Anhang ................................31 11.1 Technische Parameter nach (EU) Nr. 813/2013 ..................31 11.1.1 CHA-20/24-400V-M2 CS-D2....................... 31 11.1.2 CHA-20/24-400V-M2 CS-e9-D2 ....................33 11.2 Produktdatenblätter..........................35 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 3...
  • Seite 4 Fachkräfte sind qualifizierte und eingewiesene Installateure, Elektriker usw.. Von WOLF geschulte Fachkräfte müssen zusätzlich folgende Qualifikationen nachweisen: – Teilnahme an einer Produktschulung zu diesem Wärmeerzeuger bei der WOLF GmbH. Von WOLF autorisierte Fachkräfte müssen zusätzlich folgende Qualifikationen nachweisen: – Teilnahme an einer Produktschulung zu diesem Wärmeerzeuger bei der WOLF GmbH –...
  • Seite 5 CHA-20/24 1. Zu diesem Dokument Alle Dokumente stehen zur Verfügung unter www.wolf.eu/downloadcenter Symbole In diesem Dokument werden folgende Symbole verwendet: Symbol Bedeutung Handlungsschritte sind nummeriert ü Kennzeichnet eine notwendige Voraussetzung ð Kennzeichnet das Ergebnis eines Handlungsschrittes Kennzeichnet wichtige Informationen für den sachgerechten Umgang...
  • Seite 6 Smart Grid SM1 / SM2 Solarmodul 1 / Solarmodul 2 Tagesarbeitszahl "to be announced" wird noch bekanntgegeben Taupunktwächter Vorjahr VLF / VF Vorlauftemperaturfühler Vorlauf Vortag Warmwasser / Warmwasserbetrieb Zubringer- / Heizkreispumpe Zirk Zirkulationstaster oder Zirkulationspumpe (Zirkomat) 6 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 7 CHA-20/24 1. Zu diesem Dokument Zirk100 Zirkulationspumpe 100 % (Dauerbetrieb) Zirk20 Zirkulationspumpe 20 % (2 Minuten ein, 8 Minuten aus) Zirk50 Zirkulationspumpe 50 % (5 Minuten ein, 5 Minuten aus) 230-V-Ausgang (wenn Betriebsschalter ein) Zusatzwärmeerzeuger (WOLF-Heizgerät) ZWE extern Zusatzwärmeerzeuger (Fremdheizgerät) 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 7...
  • Seite 8 – Arbeiten am Wärmeerzeuger von einer Fachkraft durchführen lassen. – Arbeiten an elektrischen Bauteilen von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. – Alle Service- und Reparaturarbeiten an der ODU vom WOLF‑Kundendienst oder ei- ner von WOLF autorisierten Fachkraft durchführen lassen. – Inspektion und Wartung von einer durch WOLF geschulten Fachkraft durchführen lassen.
  • Seite 9 1. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen nicht entfernen, überbrücken oder in anderer Weise außer Funktion setzen. 2. Wärmeerzeuger nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben. 3. Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend beheben. 4. Schadhafte Bauteile durch Original-WOLF‑Ersatzteile ersetzen. 5. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR...
  • Seite 10 1. Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf komplette Heizungsanlage spannungsfrei schal- ten. 2. Fachkräfte oder WOLF-Kundendienst benachrichtigen. 3. Bei Kältemittelübertritt in den Heizkreis kann die Hydraulik der ODU auch bei abgelassenem Heizwasser unter Kältemitteldruck stehen. Daher vor jedem Eingriff in die Hydraulik der ODU den Handentlüfter am Luft-/Kältemittelabscheider vorsichtig aufdrehen und Zündquel-...
  • Seite 11 WARNUNG Kälteseitiger Überdruck in den Außeneinheiten der Wärmepumpen Verletzungen am Körper durch hohen Überdruck am Kältekreis. ► Arbeiten am Kältekreis nur durch WOLF-Kundendienst. HINWEIS Vorübergehende Außerbetriebnahme während der Kälteperiode Wird die Anlage vom Stromnetz getrennt, ist die automatische Frostschutzfunktion außer Kraft.
  • Seite 12 – 3 parametrierbare Eingänge, 3 parametrierbare Ausgänge – Schnelle, sichere und einfache Verdrahtung – Externe Steuerung über potentialfreien Kontakt oder 0-bis-10-V‑Signal möglich Schnittstellen – Kontakte für EVU-Steuersignal – Externe Anhebung der Systemtemperatur durch z. B. Smart Grid oder PV-Anlage 12 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 13 – Manometer, Sicherheitsventil mit Ablaufschlauch, Drucksensor für Heizkreis, Heizkreispumpe und 3- Wege-Umschaltventil – Regelelektronik und elektrischer Anschluss in integriertem Gehäuse – Steckplatz für LAN- / WLAN-Schnittstellenmodul WOLF Link Home – Verkleidung schallgedämmt und wärmegedämmt, dicht gegen Kondenswasserbildung 1 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Warmwas-...
  • Seite 14 – 4-Wege-Umschaltventil und zwei elektronische Expansionsventile – Vorlauftemperaturen bis 70 °C ohne Elektroheizelement möglich – Reduzierter Nachtbetrieb zur Lautstärkebegrenzung – Anschlussmöglichkeiten nach hinten oder unten – Integrierter Luft-/ Kältemittelabscheider mit Entlüfter und Sicherheitsventil (3 bar) 14 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 15 2 Expansionsventil 3 Niederdrucksensor 4 Serviceanschluss 5 Kältemittelsammler 6 Verdichter 7 Hochdrucksensor 8 Hochdruckschalter 9 4/2-Wege-Ventil 10 Durchflusssensor 11 Filtertrockner 12 Drucksensor nach Sammler 13 Vorlauftemperaturfühler (T_Kessel2/ Kes- 14 Plattenwärmeübertrager seltemperatur2) 15 Rücklauftemperaturfühler 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 15...
  • Seite 16 1 Entlüftungshahn 2 Ventilator 3 Steuerungskasten mit Kältekreisregelung 4 Inverter HPM-3 5 Entleerungshahn 6 Sicherheitsventil (3,0 bar) 7 Luft-/ Kältemittelabscheider 8 Entleerungshahn 9 Schmutzsieb mit Entlüfter 10 Elektrischer Anschluss 11 Vorlauf 12 Rücklauf 16 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 17 Bauteile Luft-/ Kältemittelabscheider 1 Handentlüfter 2 Grundkörper Luft-/ Kältemittelabscheider 3 Automatikentlüfter (Sicherheitsrelevant, darf 4 Sicherheitsventil (3 bar) mit Abflussschlauch niemals verschlossen werden!) 5 Innenliegende Verschlusseinrichtung (Si- 6 Entleerungshahn cherheitsrelevant, darf niemals ausgebaut werden!) 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 17...
  • Seite 18 Lärmbelästigung durch Schallreflektio- nen. Änderungen an der Heizungsanlage GEFAHR Unsachgemäße Veränderung am Wärmeerzeuger oder an anderen Teilen der Heizungsanlage Gefährdungen von Personen und Beschädigung der Anlage. ► Arbeiten nur von einer Fachkraft durchführen lassen. 18 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 19 CHA-20/24 5. Bedienung Bedienung Vorgehensweise Weitere Dokumente Betriebsanleitung für die Fachkraft Bedienmodul BM-2 Betriebsanleitung für die Fachkraft Anzeigemodul AM ► Den Wärmeerzeuger über das Regelungsmodul steuern. 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 19...
  • Seite 20 Wartung Allgemeine Hinweise WARNUNG Unsachgemäße Wartung! Gefährdungen von Personen und Beschädigung der Anlage. ► Inspektion und Wartung nur von einer durch WOLF geschulten Fachkraft durchführen las- sen. Weitere Dokumente Wartungsanleitung für die Fachkraft Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-20/24 INFO WOLF empfiehlt einen Inspektions- und Wartungsvertrag mit einer durch WOLF geschulten Fachkraft abzuschließen.
  • Seite 21 2. Mit Entlüftungsschlüssel Entlüftungsventil am Heizkörper öffnen. 3. Warten, bis Wasser am Ventil austritt. 4. Entlüftungsventil am Heizkörper schließen. 6.4.3 Anlagendruck kontrollieren ► Anlagendruck kontrollieren (Sollwert zwischen 1,5 und 2,0 bar). Anlagendruck unter 1,5 bar: ► Fachkraft benachrichtigen. 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 21...
  • Seite 22 GEFAHR Brennbares Kältemittel Ersticken und Gefahr von schweren bis lebensgefährlichen Verbrennungen. 1. Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf Heizungsanlage spannungsfrei schalten. 2. Fachkraft oder WOLF-Kundendienst benachrichtigen. HINWEIS Unsachgemäße Reinigung Beschädigung oder Zerstörung der dünnen Lamellen des Wärmetauschers. ► Lamellen am Verdampfer der Wärmepumpe kontaktlos z. B. durch das sanfte Aufsprühen von Wasser reinigen.
  • Seite 23 – Wärmepumpe nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben. – Störungen und Schäden, die die Sicherheit beeinträchtigen umgehend beheben. – Störungen des Wärmeerzeugers oder der Anlage beheben. – Schadhafte Bauteile und Gerätekomponenten nur durch Original-WOLF-Ersatzteile ersetzen. 7.2.2 Stör- und Warnmeldungen anzeigen Störungen oder Warnungen werden im Display des Regelungsmoduls im Klartext angezeigt.
  • Seite 24 – Bei Wassertemperaturen <5 °C (Kesseltemperatur, Kesseltemperatur 2, Rücklauftemperatur, Samm- lertemperatur, Speichertemperatur) werden alle verfügbaren Wärmeerzeuger angesteuert. Wärmeerzeuger vorübergehend außer Betrieb nehmen Weitere Dokumente Betriebsanleitung für die Fachkraft Bedienmodul BM-2 Betriebsanleitung für die Fachkraft Anzeigemodul AM 24 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 25 ☞ Wärmeerzeuger vorübergehend außer Betrieb nehmen [} 24]. 1. Falls Verdacht auf Frostschäden an der ODU besteht: Den Wärmeerzeuger nur vom WOLF‑Kunden- dienst oder einer von WOLF autorisierten Fachkraft wieder in Betrieb nehmen lassen. 2. Falls kein Verdacht auf Frostschäden an der ODU besteht: Im Regelungsmodul einen Heizbetrieb ak- tivieren.
  • Seite 26 2. Heizung gegen wiedereinschalten der Spannung sichern. 3. Entleerungshahn im Heizsystem öffnen. 4. Entlüftungsventile im Heizsystem öffnen. 5. Heizungswasser ableiten. 8.6.3 ODU entleeren In der ODU befindet sich ein Rückflussverhinderer. Deshalb bei Frostgefahr die ODU entleeren. 26 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 27 Auslaufendes Wasser Wasserschäden ► Restliches Wasser aus dem Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage auffangen. ü Anlage ist außer Betrieb genommen ☞ Wärmeerzeuger endgültig außer Betrieb nehmen [} 25] ► Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen Installation. 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 27...
  • Seite 28 ► Wärmeerzeuger nur durch eine Fachkraft vom Netz trennen lassen. GEFAHR Brennbares Kältemittel Ersticken und Gefahr von schweren bis lebensgefährlichen Verbrennungen. 1. Bei Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf Heizungsanlage spannungsfrei schalten. 2. Fachkraft oder WOLF-Kundendienst benachrichtigen. HINWEIS Auslaufendes Wasser Wasserschäden ► Restliches Wasser aus dem Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage auffangen.
  • Seite 29 Heizungsregler aus dem WOLF-Zubehör ausrüsten. Ihre Fach- kraft berät Sie gerne über die optimale Einstellung. – In Verbindung mit dem WOLF-Regelungszubehör die Funktion Nachtabsenkung nut- zen. Damit wird das Energieniveau der tatsächlichen Bedarfszeit angepasst. – Die Möglichkeit der Einstellung auf Sommerbetrieb nutzen.
  • Seite 30 Die Temperatur des Warmwassers oder des Speichers nur auf die benötigte Temperatur Warmwas- einstellen. Jede weitere Erwärmung kostet zusätzliche Energie. sertempera- Warmwas- Duschen verbraucht nur ca. ⅓ der Wassermenge eines Wannenbades. Tropfende Was- serverbrauch serhähne umgehend instand setzen. 30 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 31 = -7 °C COPd = +2 °C COPd = +7 °C COPd = +12 °C COPd = Bivalenztemperatur COPd = Betriebstemperaturgrenzwert COPd Für Luft-Wasser-WP T = -15 °C COPd (wenn TOL < -20 °C) Für Luft-Wasser-WP: Betriebsgrenz- °C wert-Temperatur 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 31...
  • Seite 32 8000 8000 durchsatz, außen Für Wasser/Sole-Wasser-WP: Was- ser oder Sole-Nenndurchsatz Kontakt WOLF GmbH, Industriestraße 1, D-84048 Mainburg * Für Heizgeräte und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung P gleich der Aus- rated legungslast im Heizbetrieb P und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizgerätes P...
  • Seite 33 = +7 °C COPd = +12 °C COPd = Bivalenztemperatur COPd = Betriebstemperaturgrenzwert COPd Für Luft-Wasser-WP T = -15 °C COPd (wenn TOL < -20 °C) Für Luft-Wasser-WP: Betriebsgrenz- °C wert-Temperatur Grenzwert der Betriebstemperatur WTOL °C des Heizwassers 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 33...
  • Seite 34 8000 8000 durchsatz, außen Für Wasser/Sole-Wasser-WP: Was- ser oder Sole-Nenndurchsatz Kontakt WOLF GmbH, Industriestraße 1, D-84048 Mainburg * Für Heizgeräte und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung P gleich der Aus- rated legungslast im Heizbetrieb P und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizgerätes P...
  • Seite 35 Jährlicher Energieverbrauch bei 3770 3017 3017 3770 wärmeren Klimaverhältnissen Jährlicher Energieverbrauch bei 8292 9998 kälteren Klimaverhältnissen Schallleistungspegel im Freien WOLF GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +49-8751/74-0, Fax +49-8751/741600, www.WOLF.eu Artikelnummer: 3022451 02/2024 9149567 | 202403 WOLF GmbH | 35...
  • Seite 36 Jährlicher Energieverbrauch bei 10876 13000 kälteren Klimaverhältnissen Jährlicher Energieverbrauch bei 5002 4538 4538 5002 wärmeren Klimaverhältnissen Schallleistungspegel im Freien WOLF GmbH, Postfach 1380, D-84048 Mainburg, Tel. +49-8751/74-0, Fax +49-8751/741600, www.WOLF.eu Artikelnummer: 3022428 02/2024 36 | WOLF GmbH 9149567 | 202403...
  • Seite 37 Notizen...
  • Seite 38 Notizen...
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40 WOLF GmbH | Postfach 1380 | 84048 Mainburg | Deutschland Tel. +49 8751 74-0 | www.wolf.eu Anregungen und Korrekturhinweise gerne an feedback@wolf.eu...

Diese Anleitung auch für:

Cha-20/24-400v-m2 cs-e9-d2