Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO BT 2
Seite 1
Istruzioni per l'uso DIGITRADIO BT 2 Altoparlante Bluetooth premium con radio DAB+/FM...
Seite 2
1 Illustrazioni 1.1 Vista frontale/superiore...
Seite 3
Accensione e spegnimento MODE Commutazione della sorgente SCAN Scansione del canale ◀ / Indietro ▶ / Avanti Preset 1 - 3 (memoria dei preferiti) Altoparlante DORMIRE INFO MENU OK/ . Display Volume - PRESET (memoria preferita 1 - 30) COPPIA DIMMER...
Seite 4
1.2 Vista da dietro AUX-IN Jack stereo da 3,5 mm Antenna LED di ricarica Collegamento all'alimentazione DC-IN 15 V, 1 A Copertura in silicone Diaframma passivo per i bassi...
Seite 5
3.4.1 Informazioni legali ....................17 3.4.2 Note di servizio......................19 Descrizione del DIGITRADIO BT 2............21 Lo scopo della consegna..................21 Le caratteristiche speciali del DIGITRADIO BT 2...........21 Preparare il DIGITRADIO BT 2 al funzionamento ..........22 4.3.1 Carica della batteria ....................22 4.3.2 Allinea l'antenna......................24...
Seite 6
Funzioni generali del dispositivo ................25 4.4.1 Accendere il dispositivo...................25 4.4.2 Spegni il dispositivo ....................26 4.4.3 Selezione delle fonti ....................26 4.4.4 Impostazione del volume..................26 Funzionamento del menu ..............27 La funzione DAB+ (radio digitale) ............28 Cos'è il DAB+......................28 Ricezione DAB+ (radio digitale) ................28 6.2.1 Esegui una ricerca completa...................29 6.2.2...
Seite 7
Ricezione FM (VHF) con informazioni RDS ............35 Ricerca automatica delle stazioni ................36 Ricerca manuale delle stazioni................36 Impostazione della ricerca ..................37 Impostazione audio....................38 Memorizzare le stazioni FM in una posizione di memoria ........38 Richiamare le stazioni FM da una posizione di memoria........39 Sovrascrivere/cancellare la memoria di una posizione del programma....39 Bluetooth ..................40 Attiva il funzionamento del Bluetooth..............40...
Seite 8
10.1.1 Imposta manualmente la data e l'ora ..............45 10.1.2 Aggiornamento del tempo ..................45 10.1.3 Impostazione del formato dell'ora................46 10.1.4 Imposta il formato della data ...................47 10.2 Lingua ........................47 10.3 Impostazione di fabbrica..................48 10.4 Versione SW ......................48 Pulizia ....................49 Elimina gli errori ................50 Dati tecnici..................52 Istruzioni per lo smaltimento............55...
Seite 9
3.1 Premessa Cari clienti, Grazie acquistato una radio digitale TechniSat. Queste istruzioni per l'uso hanno lo scopo di aiutarti a familiarizzare con le numerose funzioni del tuo nuovo apparecchio e a sfruttarle al meglio. Ti aiuteranno a utilizzare il dispositivo in modo sicuro e conforme alla destinazione.
Seite 10
3.2 Segni e simboli utilizzati In queste istruzioni per l'uso: Indica un'istruzione di sicurezza che, se non rispettata, può causare gravi lesioni. può causare lesioni o morte. Rispetta i seguenti segnali: PERICOLO - Lesioni gravi con conseguenze fatali AVVERTENZA - Lesioni gravi, con possibile esito fatale ATTENZIONE - Lesioni Indica una nota che devi rispettare per evitare difetti del dispositivo, perdita/abuso di dati o funzionamento involontario.
Seite 11
Sul dispositivo: Uso interno - Gli apparecchi con questo simbolo sono adatti solo per l'uso interno. Classe di protezione II - Gli apparecchi elettrici di classe di protezione II sono apparecchi elettrici che presentano un isolamento continuo doppio e/o rinforzato e nessuna opzione di connessione per un conduttore di protezione.
Seite 12
3.3 Uso previsto Il DIGITRADIO BT 2 è progettato per ricevere programmi radiofonici DAB+/UKW. La musica può essere trasmessa in streaming tramite una connessione Bluetooth. Il dispositivo può essere utilizzato solo con gli accessori in dotazione (adattatore di rete, batterie, cavo, antenna, ecc.).
Seite 13
Leggi con attenzione tutte le istruzioni di sicurezza e conservale per future consultazioni. Segui sempre tutte le avvertenze e le istruzioni riportate in queste istruzioni per l'uso e sul retro dell'apparecchio. ATTENZIONE! Non aprire mai l'apparecchio! Toccare parti vive mette a rischio la vita! ATTENZIONE! Pericolo di soffocamento! Non lasciare l'imballaggio e le sue parti ai bambini.
Seite 14
scollegare il dispositivo dall'alimentazione e contattare il centro di assistenza. Non esporre l'apparecchio a fonti di calore che lo riscaldino oltre al normale utilizzo. In caso di difetti evidenti dell'apparecchio, di sviluppo di odori o fumo, di malfunzionamenti significativi o di danni all'involucro, contatta immediatamente l'assistenza.
Seite 15
Questo apparecchio non è destinato all'uso da parte di persone (compresi i bambini) con ridotte capacità fisiche, sensoriali o mentali, o con mancanza di esperienza e/o conoscenza, a meno che non siano state supervisionate o istruite sull'uso dell'apparecchio da una persona responsabile della loro sicurezza. Non permettere mai ai bambini di utilizzare questo apparecchio senza supervisione.
Seite 16
e nei luoghi in cui prevedono temperature molto elevate. Non esporre il dispositivo a fonti di calore che lo riscaldano oltre al normale utilizzo. L'apparecchio può essere utilizzato solo nelle condizioni ambientali specificate. Nota importante sullo smaltimento delle batterie: le batterie devono essere smaltite separatamente dal dispositivo e possono contenere sostanze tossiche dannose per l'ambiente.
Seite 17
La dichiarazione di conformità è disponibile al seguente indirizzo Internet: hGp://konf.tsat.de/?ID=24581 TechniSat non è responsabile per danni al prodotto dovuti a influenze esterne, usura o uso improprio, riparazioni non autorizzate, modifiche o incidenti. Soggetto a modifiche ed errori di stampa. Stato 02/23.
Seite 18
DIGITRADIO BT 2 e TechniSat sono marchi registrati di: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
Seite 19
Attenzione! Per domande e informazioni o in caso di problemi con questo dispositivo, contatta la nostra hotline tecnica: Lun. - Ven. 8:00 - 18:00 sotto Tel.: 03925/9220 1800. www.technisat.de/reparaturGli ordini di riparazione possono essere ordinati anche direttamente online all'indirizzo .
Seite 20
Se devi restituire il dispositivo, utilizza esclusivamente il seguente indirizzo: Centro Servizi TechniSat Digital GmbH Nordstr. 4a 39418 Staßfurt I nomi delle aziende, delle istituzioni o dei marchi citati sono marchi o marchi registrati dei rispettivi proprietari. Le immagini riportate sono solo a scopo illustrativo e possono differire dal...
Seite 21
1x istruzioni per l'uso 4.2 Le caratteristiche speciali del DIGITRADIO BT 2 Il DIGITRADIO BT 2 è un ricevitore DAB+/UKW con le seguenti funzioni: Puoi memorizzare fino a 30 stazioni DAB+ e 30 FM. La radio riceve sulle frequenze FM 87.5-108 MHz (analogica) e DAB+ 174.9- 239.2 MHz (digitale).
Seite 22
4.3 Preparare il DIGITRADIO BT 2 al funzionamento 4.3.1 Carica la batteria Prima di utilizzare il DIGITRADIO BT 2 per la prima volta, è necessario caricare completamente la batteria. Assicurati che la tensione di funzionamento dell'alimentatore corrisponda alla tensione di rete locale prima di collegarlo alla presa di corrente.
Seite 23
Lo stato di carica viene segnalato sul display con [CHARGING]. Il LED di > ricarica sul retro si illumina di rosso. LED di ricarica > La batteria è completamente carica quando sul display compare la scritta [BATTERIA PIENA] e il LED di carica si illumina di verde. Se il livello di carica della batteria raggiunge un livello basso durante il normale funzionamento, sul display appare [BATTERIA SCARICA, PREGO CARICARE] e il LED di carica lampeggia in rosso.
Seite 24
Il numero e la qualità delle stazioni ricevibili dipendono dalle condizioni di ricezione del sito di installazione. Con l'antenna è possibile ottenere una ricezione eccellente. > Piega l'antenna dal supporto sul retro del DIGITRADIO BT 2, raddrizzala ed estraila nel senso della lunghezza. L'allineamento esatto dell'antenna telescopica è importante, soprattutto nelle zone marginali della ricezione DAB+.
Seite 25
Accendi il dispositivo Tieni premuto il pulsante Accensione/spegnimento (1) per accendere > DIGITRADIO BT 2. Dopo la prima accensione, il dispositivo esegue automaticamente una ricerca completa in modalità DAB+. Durante la scansione, le informazioni sul display mostrano l'avanzamento e il numero di stazioni radio digitali trovate.
Seite 26
4.4.2 Spegni il dispositivo Tieni premuto il pulsante Accendi/Spegni (1) per spegnere il dispositivo e il > display si spegne. Il messaggio [OFF] appare brevemente sul display. Nel funzionamento a rete, il display rimane acceso e la batteria viene caricata. 4.4.3 Selezione della fonte Il pulsante MODE (2) può...
Seite 27
5 Funzionamento del menu ◀▶ Puoi accedere a tutte le funzioni e le impostazioni del DIGITRADIO BT 2 tramite il menu. Il menu si naviga con i pulsanti MENU, , e OK/. Il menu è suddiviso in sottomenu e contiene diverse voci o funzioni che possono essere attivate a seconda della sorgente selezionata.
Seite 28
Alcuni testi (ad esempio voci di menu, informazioni sulla stazione) potrebbero essere troppo lunghi per essere visualizzati sul display. Dopo un breve periodo di tempo, verranno visualizzati come testo ad alta voce. 6 La funzione DAB+ (radio digitale) 6.1 Cos'è il DAB+ Il DAB+ è...
Seite 29
6.2.1 Esegui una ricerca completa La scansione automatica La scansione completa analizza tutte le bande DAB+. III e quindi trova tutte le stazioni trasmesse nell'area di ricezione. Una volta completata la ricerca, viene riprodotta la prima stazione in ordine alfanumerico. Premi il pulsante SCAN (3).
Seite 30
> Durante la ricerca, le informazioni sul display mostrano il progresso e il numero di stazioni radio digitali trovate. Una volta completata la ricerca delle stazioni, viene riprodotto il primo programma DAB+. 6.2.2 Imposta manualmente Questa voce di menu serve per controllare i canali di ricezione e può essere utilizzata per allineare l'antenna.
Seite 31
L'antenna può ora essere allineata per ottenere la massima potenza del segnale. Più "zeri" ci sono a destra dell'intensità minima del segnale, più forte è il segnale. Potenza del segnale Potenza attuale minima del segnale I trasmettitori la cui potenza del segnale è inferiore alla potenza minima richiesta non trasmettono un segnale sufficiente.
Seite 32
6.2.3 Seleziona il trasmettitore Premi OK/ > ◀▶Premi i pulsanti , per passare da un canale all'altro. riprodurre la stazione. 6.2.4 Memorizza le stazioni DAB+ in una posizione di memoria La memoria dei preferiti può memorizzare fino a 30 stazioni della gamma DAB+. >...
Seite 33
6.2.5 Richiamo delle stazioni DAB+ da una posizione di memoria > ◀▶Per richiamare una stazione precedentemente memorizzata nella memoria dei preferiti, premi brevemente il pulsante PRESET (15) e seleziona la Premi il pulsante OK/ per memoria di una stazione (1...30) con i pulsanti , . riprodurre la stazione.
Seite 34
Premi il pulsante OK/. > DRC alto - Compressione elevata DRC basso - Bassa compressione DRC disattivato - Compressione disattivata. Conferma premendo il pulsante OK/. > 6.2.8 Elimina i trasmettitori inattivi Questa voce di menu serve per rimuovere i canali vecchi e non più ricevibili dall'elenco dei canali.
Seite 35
7 Funzionamento FM (VHF) 7.1 Attiva la modalità radio FM Premi più volte il pulsante MODE fino a quando sul display non appare [FM]. > Alla prima accensione, viene impostata la frequenza di 87,5 MHz. Se hai già impostato o salvato una stazione, la radio riprodurrà l'ultima stazione impostata.
Seite 36
7.3 Ricerca automatica delle stazioni Premi il pulsante SCAN (3) per avviare la scansione dei canali. In > alternativa: > ◀▶ Tieni premuti i pulsanti , per avviare la ricerca dei canali. Se viene trovata una stazione FM con un segnale sufficientemente forte, la ricerca si interrompe e la stazione viene riprodotta.
Seite 37
7.5 Impostazione della ricerca La sensibilità dell'esecuzione della ricerca può impostata in questa voce di menu. ◀▶Apri il menu e usa i pulsanti , per selezionare la voce > [IMPOSTAZIONE DI RICERCA]. Premi OK/ . Seleziona se la ricerca deve fermarsi solo per i canali forti [SOLO CANALI >...
Seite 38
7.6 Impostazione audio ◀▶Apri il menu e usa i pulsanti , per selezionare la voce > [IMPOSTAZIONE AUDIO]. Premi OK/ . ◀▶Usa , per selezionare [STEREO ALLOWED] o [MONO ONLY] per riprodurre in > stereo o solo in mono quando la ricezione FM è debole. Conferma premendo il pulsante OK/.
Seite 39
Alternativa: Tieni premuto i pulsanti Preset 1, 2 o 3. > 7.8 Richiamare le stazioni FM da una posizione di memoria ◀▶Per richiamare una stazione precedentemente memorizzata nella memoria > dei preferiti, premi brevemente il pulsante PRESET (15) e seleziona la Premi il pulsante OK/ per memoria di una stazione (1...30) con i pulsanti , .
Seite 40
8 Bluetooth In modalità Bluetooth, puoi riprodurre la musica di uno smartphone o di un tablet collegato attraverso gli altoparlanti del DIGITRADIO BT 2. Per farlo, i due dispositivi devono prima essere "accoppiati" tra loro. 8.1 Attiva il funzionamento del Bluetooth Premi più...
Seite 41
Durante il processo di accoppiamento, entrambi i dispositivi devono trovarsi a una distanza di 10 cm l'uno dall'altro. La voce DIGITRADIO BT 2 dovrebbe ora apparire nell'elenco dei dispositivi > Bluetooth presenti sul tuo dispositivo esterno. Toccala per completare il processo di accoppiamento.
Seite 42
8.4 AUX-IN Puoi anche riprodurre un dispositivo esterno tramite l'ingresso analogico AUX. Collega il dispositivo esterno alla connessione AUX (18) del DIGITRADIO BT 2 utilizzando un cavo jack stereo da 3,5 mm.
Seite 43
Premi il pulsante SLEEP (9). > > ◀▶ Usa , per selezionare un periodo di tempo dopo il quale il DIGITRADIO BT 2 deve spegnersi. È possibile scegliere tra Off, 10, 20, 30, 60, 70, 80 e 90 minuti. Premi il pulsante OK/ per accettare l'impostazione.
Seite 44
9.2 Equalizzatore Puoi utilizzare l'equalizzatore per regolare il suono in base alle tue preferenze. ◀▶Apri il menu e usa i pulsanti , per selezionare la voce > >[SISTEMA] [EQ]. Premi OK/ . Usa i pulsanti , per selezionare un preset EQ e conferma con OK/ . >...
Seite 45
10.1.1 Imposta manualmente la data e l'ora A seconda dell'impostazione dell'aggiornamento dell'ora (punto 10.1.2), devi impostare manualmente l'ora e la data. ◀▶Nel sottomenu [Ora], usa i pulsanti , per selezionare [Imposta ora/data]. > Premi il pulsante OK/. > Le prime cifre (ore) dell'ora lampeggiano e possono essere modificate con il tasto ◀, ▶sia modificato.
Seite 46
◀▶Nel sottomenu [Ora], usa i pulsanti , per selezionare la voce > [AGGIORNAMENTO AUTOMATICO]. Premi il pulsante OK/. > ◀▶Usa i pulsanti , per selezionare le seguenti opzioni: [AGGIORNAMENTO DA TUTTI] (aggiornamento tramite DAB+ e FM) [DAB+] (aggiornamento solo tramite DAB+) [FM] (aggiornamento solo via FM) [NO UPDATE] (la data e l'ora devono essere inserite manualmente, vedi punto 10.1.1).
Seite 47
Premi il pulsante OK/ per salvare. > 10.1.4 Imposta il formato della data Nel sottomenu Formato data puoi specificare il formato di visualizzazione della data. ◀▶Nel sottomenu [Ora], usa i pulsanti , per selezionare la voce > [FORMATO DATA]. Premi il pulsante OK/. ◀▶Usa , per selezionare una delle seguenti opzioni: >...
Seite 48
10.3 Impostazione di fabbrica Se cambi la posizione del dispositivo, ad esempio se cambi casa, potresti non essere più in grado di ricevere i canali salvati. In questo caso, puoi cancellare tutti i canali salvati ripristinando le impostazioni di fabbrica e poi avviare una nuova ricerca di canali. ◀▶Apri il menu e utilizza i pulsanti , per selezionare la voce >...
Seite 49
11 Pulizia Per evitare il rischio di scosse elettriche, non pulire l'apparecchio con un panno bagnato o sotto l'acqua corrente. Stacca la spina e spegni l'apparecchio prima di pulirlo! Non utilizzare spugne, polvere abrasiva o solventi come l'alcol o la benzina. Non utilizzare le seguenti sostanze: Acqua salata, ammoniaca per insetticidi, solventi clorurati o acidi (ammoniaca).
Seite 50
Il display non si . Scollegare l'apparecchio dalla rete elettrica e riaccenderlo. La ricezione tramite DAB+/FM è Modifica la posizione dell'antenna o del scarsa. DIGITRADIO BT 2. Il dispositivo non può essere utilizzato. Scollegare l'apparecchio dalla rete elettrica e riaccenderlo.
Seite 51
Sintomo Possibile causa/risoluzione Scarsa connessione Bluetooth e Non superare la portata massima di 8 metri cadute di segnale tramite Bluetooth. Il dispositivo si spegne In modalità DAB+, Bluetooth e AUX-IN, il automaticamente. dispositivo si spegne per risparmiare energia. si spegne se non viene riprodotto alcun suono per 15 minuti.
Seite 52
13 Dati tecnici Percorsi di accoglienza DAB+, FM, Bluetooth, AUX Alimentazione Tramite adattatore di rete esterno in dotazione Batteria integrata agli ioni di litio 11,1 V, 2.200 mAh, 24,42 Wh Frequenze FM: 87.5-108 MHz DAB+: 174-240 MHz Bluetooth: 2,402-2,480 GHz Potenza di trasmissione: 7,24 dbm EIRP Versione Bluetooth A2DP, AVRCP...
Seite 53
Peso (kg) Dimensioni (LxHxP) mm 240 x 90 x 80 Dati tecnici dell'alimentatore in dotazione Produttore TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Identificatore del modello R122-1501000ED Tensione di ingresso AC 100 - 240 V Frequenza della corrente alternata in ingresso 50/60 Hz...
Seite 54
Composizione chimica della batteria Ossido di litio e cobalto 40-45 % Grafite 20-23 % Nanotubi di carboidrati 4-5 % Metil etil carbonato 2-3 % Fosfato(1-), esaf luoro-, litio 2-3 % Rame 6-8 % Alluminio 3-5 % Nichel 2-3 % Poli(vinilidene flouride) 2-3 % Salvo modifiche tecniche ed errori.
Seite 55
14 Istruzioni per lo smaltimento L'imballaggio del tuo apparecchio è composto esclusivamente da materiali riciclabili. Ti preghiamo di selezionarli in modo appropriato e di restituirli al "Sistema duale". Questo prodotto è etichettato in conformità alla Direttiva 2012/19/UE sui rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche (RAEE) e non deve essere smaltito con i normali rifiuti domestici al termine della sua vita utile, ma deve essere consegnato presso un punto di raccolta per il riciclaggio di apparecchiature elettriche ed elettroniche.
Seite 56
Il prodotto non deve essere smaltito con i rifiuti domestici, ma deve essere smaltito correttamente (ritiro da parte di rivenditori specializzati, rifiuti pericolosi). Nota importante sullo smaltimento delle batterie/ batterie ricaricabili: le batterie/ batterie ricaricabili possono contenere sostanze tossiche dannose per l'ambiente e devono smaltite separatamente dal dispositivo.
Seite 63
Ein/Ausschalten MODE Quellenumschaltung SCAN Sendersuchlauf / Zurück Lautstärke + / Weiter Preset 1 - 3 (Favoritenspeicher) Lautsprecher SLEEP INFO MENU Display Lautstärke - PRESET (Favoritenspeicher 1 - 30) PAIR DIMMER...
Seite 64
1.2 Ansicht von hinten AUX-IN 3,5 mm Stereo Klinke Antenne Lade-LED Netzteilanschluss DC-IN 15 V, 1 A Silikonabdeckung Passive Bassmembran...
Seite 65
Rechtliche Hinweise ........................17 3.4.2 Servicehinweise.......................... 19 Beschreibung des DIGITRADIO BT 2 ..............21 Der Lieferumfang ........................21 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO BT 2 ..........21 DIGITRADIO BT 2 zum Betrieb vorbereiten ..............22 4.3.1 Akku aufladen ..........................22 4.3.2 Antenne ausrichten ......................... 24...
Seite 66
Allgemeine Geräte-Funktionen ..................25 4.4.1 Gerät einschalten ........................25 4.4.2 Gerät ausschalten ........................26 4.4.3 Quellenwahl ..........................26 4.4.4 Lautstärke einstellen ........................26 Menübedienung ....................... 27 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion ..............28 Was ist DAB+ ..........................28 DAB+ (Digital Radio) Empfang ...................28 6.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen ................29 6.2.2 Manuell einstellen ........................30 6.2.3 Sender wählen ...........................32 6.2.4 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............32...
Seite 67
FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............35 Automatische Sendersuche ....................36 Manuelle Sendersuche ......................36 Suchlauf-Einstellung ........................ 37 Audio-Einstellung ........................38 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............38 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ............39 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.......39 Bluetooth ........................40 Bluetooth-Betrieb einschalten ..................40 Externes Gerät koppeln ......................40 Koppelung aufheben ......................
Seite 69
3 Sicherheitshinweise 3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalradio von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
Seite 70
3.2 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten...
Seite 71
Auf dem Gerät: Benutzung in Innenräumen - Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Seite 72
Gleichstromsymbol. Diese Gerät wird mit Gleichstrom betrieben und/oder wandelt Wechselstrom in Gleichstrom. 3.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das DIGITRADIO BT 2 ist für den Empfang von DAB+/UKW Radiosendungen entwickelt. Über eine Bluetooth-Verbindung können Musikmedien gestreamt werden. Das Gerät darf ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör (Netzteil, Akkus, Kabel, Antenne …) betrieben werden.
Seite 73
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. WARNUNG! Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! WARNUNG! Erstickungsgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Seite 74
Gerät gelangt, trennen Sie es vom Stromnetz und verständigen Sie den Service Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse unverzüglich den Service verständigen.
Seite 75
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Seite 76
sowie nicht an Orten, an denen sehr hohe Temperaturen zu erwarten sind. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen. Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Batterien/Akkus: Batterien/Akkus müssen getrennt vom Gerät entsorgt werden und können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
Seite 77
3.4.1 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO BT 2 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=24581 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
Seite 78
DIGITRADIO BT 2 und TechniSat sind eingetragene Marken der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
Seite 79
Produktes. Hinweis! Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden.
Seite 80
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Gezeigte Bilder dienen der Illustration und können vom tatsächlichen Produkt...
Seite 81
1x Netzteil 1x Bedienungsanleitung 4.2 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO BT 2 Das DIGITRADIO BT 2 besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können bis zu 30 DAB+ und 30 UKW-Sender speichern. Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital).
Seite 82
4.3 DIGITRADIO BT 2 zum Betrieb vorbereiten 4.3.1 Akku aufladen Vor erstmaliger Inbetriebnahme des DIGITRADIO BT 2 sollten Sie den Akku erst vollständig aufladen. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Seite 83
> Der Ladezustand wird im Display mit [LADEN] signalisiert. Die Lade-LED auf der Rückseite leuchtet rot. Lade-LED > Der Akku ist vollständig geladen, wenn im Display [AKKU VOLL] erscheint und die Lade-LED grün leuchtet. Erreicht der Ladezustand des Akku im normalen Betriebt ein niedriges Level, erscheint [AKKU NIEDRIG, BITTE LADEN] im Display und die Lade-LED blinkt rot.
Seite 84
4.3.2 Antenne ausrichten Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der Antenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. > Klappen Sie die Antenne aus der Halterung an der Rückseite des DIGITRADIO BT 2 und richten Sie sie auf und ziehen Sie sie der Länge nach aus.
Seite 85
> Durch gedrückt Halten der Taste Ein/Ausschalten (1) schalten Sie das DIGITRADIO BT 2 ein. Nach dem erstmaligen Einschalten führt das Gerät automatisch einen vollständigen Suchlauf im DAB+ -Modus durch. Während des Suchlaufs zeigt die Displayinformation den Fortschritt, sowie die Anzahl der gefundenen Digitalradio-Stationen an.
Seite 86
4.4.2 Gerät ausschalten > Durch gedrückt Halten der Taste Ein/Ausschalten (1) wird das Gerät ausgeschaltet und die Anzeige des Displays erlischt. Im Display erscheint kurz der Hinweis [AUS]. Im Netzbetrieb bleibt das Display eingeschaltet und der Akku wird geladen. 4.4.3 Quellenwahl >...
Seite 87
5 Menübedienung Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO BT 2. Die Menü-Navigation erfolgt mit den Tasten MENU, , und OK/ . Das Menü ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach gewählter Quelle unterschiedliche Menüpunkte bzw.
Seite 88
Einige Textdarstellungen (z. B. Menüeinträge, Senderinformationen) sind eventuell für die Anzeige im Display zu lang. Diese werden dann nach kurzer Zeit als Lauftext dargestellt. 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion 6.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können.
Seite 89
6.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. > Drücken Sie die Taste SCAN (3). Alternativ: >...
Seite 90
> Während des Suchlaufs zeigt die Displayinformation den Fortschritt, sowie die Anzahl der gefundenen Digitalradio-Stationen an. Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird das erste DAB+ Programm wiedergegeben. 6.2.2 Manuell einstellen Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen. Des Weiteren können Sender manuell hinzugefügt werden.
Seite 91
Die Antenne kann nun auf maximale Signalstärke ausgerichtet werden. Je mehr „Nullen“ rechts der Mindestsignalstärke, desto stärker das Signal. Aktuelle Signalstärke Mindest- signalstärke Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. neu aus oder verändern Sie den Standort.
Seite 92
6.2.3 Sender wählen > Durch Drücken der Tasten , kann zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden. Mit OK/ kann der Sender wiedergegeben werden. 6.2.4 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Favoritenspeicher kann bis zu 30 Stationen im DAB+ -Bereich speichern. >...
Seite 93
6.2.5 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen > Um einen Sender abzurufen, den Sie zuvor im Favoritenspeicher abgelegt haben, drücken Sie kurz die Taste PRESET (15) und wählen Sie mit den Tasten , einen Senderspeicher (1...30). Drücken Sie die Taste OK/ Wiedergabe des Senders.
Seite 94
> Drücken Sie die Taste OK/ DRC hoch - Hohe Kompression DRC tief - Niedrige Kompression DRC aus - Kompression abgeschaltet. > Bestätigen Sie durch Drücken Taste OK/ 6.2.8 Inaktive Sender löschen Dieser Menüpunkt dient der Entfernung alter und nicht mehr empfangbarer Sender aus der Senderliste.
Seite 95
7 FM (UKW)-Betrieb 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten > Drücken Sie die Taste MODE mehrmals, bis [FM] im Display angezeigt wird. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender. Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername.
Seite 96
7.3 Automatische Sendersuche > Drücken Sie die Taste SCAN (3), um den Sendersuchlauf zu starten. Alternativ: > Halten Sie die Tasten , gedrückt, um den Sendersuchlauf zu starten. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf.
Seite 97
7.5 Suchlauf-Einstellung In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden. > Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten , den Eintrag [SUCHLAUF-EINSTELLUNG]. Drücken Sie OK/ > Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [NUR KRAEFTIGE SENDER] stoppen soll oder bei allen Sendern (auch bei schwachen Sendern) [ALLE SENDER].
Seite 98
7.6 Audio-Einstellung > Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten , den Eintrag [AUDIO-EINSTELLUNG]. Drücken Sie OK/ > Wählen Sie mit , den Eintrag [STEREO ERLAUBT] oder [NUR MONO], um die Wiedergabe in Stereo oder nur in Mono-Ton bei schwachem FM-Empfang wiederzugeben.
Seite 99
Alternativ: > Halten Sie die Tasten Preset 1, 2 oder 3 gedrückt. 7.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen > Um einen Sender abzurufen, den Sie zuvor im Favoritenspeicher abgelegt haben, drücken Sie kurz die Taste PRESET (15) und wählen Sie mit den Tasten , ...
Seite 100
Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 8.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO BT 2 zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: >...
Seite 101
> In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO BT 2 erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, ertönt ein Bestätigungston. Je nach Bluetooth-Protokoll Ihres externen Gerätes, können Sie die Musikwiedergabe über die Wiedergabetasten des DIGITRADIO BT 2 steuern:...
Seite 102
Um eine aktive Koppelung aufzuheben, halten Sie kurz die Taste PAIR (16) gedrückt, bis [VERBINDEN] im Display erscheint. Beachten Sie, dass das zu entkoppelnde Gerät mit dem DIGITRADIO BT 2 verbunden sein muss, wenn Sie es entkoppeln möchten. Anschließend können Sie ein neues Gerät koppeln, wie unter Punkt 8.2 beschrieben.
Seite 103
Standby-Modus (im Netzbetrieb). > Drücken Sie die Taste SLEEP (9). > Wählen Sie mit , einen Zeitraum, nach dem das DIGITRADIO BT 2 ausschalten soll. Sie haben die Wahl zwischen Aus, 10, 20, 30, 60, 70, 80 und 90 Minuten. >...
Seite 104
9.2 Equalizer Mit dem Equalizer können Sie den Ton Ihren Wünschen entsprechend anpassen. > Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit den Tasten , den Eintrag [SYSTEM] > [EQ]. Drücken Sie OK/ > Wählen Sie mit den Tasten , eine EQ-Voreinstellung aus und bestätigen Sie mit OK/ 9.3 Dimmer >...
Seite 105
10.1.1 Zeit/Datum manuell einstellen Je nach Einstellung der Zeitaktualisierung (Punkt 10.1.2), müssen Sie Uhrzeit und das Datum manuell einstellen. > Wählen Sie im Untermenü [Uhrzeit] mit den Tasten , den Eintrag [Zeit/ Datum einstellen]. Drücken Sie die Taste OK/ >...
Seite 106
> Wählen Sie im Untermenü [Uhrzeit] mit den Tasten , den Eintrag [AUTOM. UPDATE]. Drücken Sie die Taste OK/ > Wählen Sie mit den Tasten , folgende Optionen: [UPDATE VON ALLEN] (Aktualisierung über DAB+ und FM) [DAB+] (Aktualisierung nur über DAB+) [FM] (Aktualisierung nur über UKW) [KEIN UPDATE] (Uhrzeit/Datum muss manuell eingegeben werden, siehe Punkt 10.1.1).
Seite 107
> Drücken Sie zum Speichern die Taste OK/ 10.1.4 Datumsformat einstellen Im Untermenü Datumsformat können Sie das Format zur Anzeige des Datums festlegen. > Wählen Sie im Untermenü [Uhrzeit] mit den Tasten , den Eintrag [DATUM-FORMAT]. Drücken Sie die Taste OK/ >...
Seite 108
10.3 Werkseinstellung Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z. B. bei einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender löschen, um anschließend einen neuen Sendersuchlauf zu starten. >...
Seite 109
11 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Seite 110
Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder des schlecht. DIGITRADIO BT 2. Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen.
Seite 111
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Schlechte Bluetooth-Verbindung Die maximale Reichweite über Bluetooth von und Aussetzer 8 m nicht überschreiten. Gerät schaltet selbstständig ab. Im Modus DAB+, Bluetooth und AUX-IN wird aus Stromspargründen das Gerät ausgeschaltet, wenn 15 Minuten lang kein Ton wiedergegeben wurde. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf.
Seite 113
Gewicht (kg) Abmessungen (BxHxT) mm 240 x 90 x 80 Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung R122-1501000ED Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz Ausgangsspannung DC 15,0 V Ausgangsstrom...
Seite 115
14 Entsorgungshinweise Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Seite 116
den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll). Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Batterien/Akkus: Batterien/Akkus können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen und müssen getrennt vom Gerät entsorgt werden. Die Chemische Zusammensetzung entnehmen Sie bitte den Technischen Daten oder dem Aufdruck auf der Batterie/Akku. Entsorgen Sie Batterien/Akkus deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.