Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff EK1322 Dokumentation Seite 34

2-port-ethercat p-abzweig mit einspeisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK1322:

Werbung

Montage und Verdrahtung
4.4.2
Verdrahtung
Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!
Setzen Sie das Busklemmen-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der
Montage, Demontage oder Verdrahtung der Busklemmen beginnen!
Klemmen für Standardverdrahtung ELxxxx/KLxxxx und für steckbare Verdrahtung ESxxxx/KSxxxx
Abb. 18: Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle
Bis zu acht Klemmstellen ermöglichen den Anschluss von massiven oder feindrähtigen Leitungen an die
Busklemme. Die Klemmstellen sind in Federkrafttechnik ausgeführt. Schließen Sie die Leitungen
folgendermaßen an (vgl. Abb. „Anschluss einer Leitung an eine Klemmstelle":
1. Öffnen Sie eine Klemmstelle, indem Sie einen Schraubendreher gerade bis zum Anschlag in die
viereckige Öffnung über der Klemmstelle drücken. Den Schraubendreher dabei nicht drehen oder hin
und her bewegen (nicht hebeln).
2. Der Draht kann nun ohne Widerstand in die runde Klemmenöffnung eingeführt werden.
3. Durch Entfernen des Schraubendrehes schließt sich die Klemmstelle automatisch und hält den Draht
sicher und dauerhaft fest.
Den zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle:
Klemmengehäuse
Leitungsquerschnitt (massiv)
Leitungsquerschnitt (feindrähtig)
Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse)
Abisolierlänge
34
WARNUNG
ELxxxx, KLxxxx
0,08 ... 2,5 mm
0,08 ... 2,5 mm
0,14 ... 1,5 mm
8 ... 9 mm
Version: 1.2.0
ESxxxx, KSxxxx
2
0,08 ... 2,5 mm
2
0,08 ... 2,5 mm
2
0,14 ... 1,5 mm
9 ... 10 mm
2
2
2
EK1322

Werbung

loading