Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch PGC6B K9 Serie Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur
des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder ei-
ne ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte
Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer
am Netzstecker der Netzanschlussleitung
ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten
und die Gaszufuhr schließen.
Den Kundendienst rufen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie-
rung von Elektrogeräten schmelzen.
Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten
mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Störungen oder Beschädigungen am Gerät
und unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich.
Nie ein defektes Gerät einschalten.
2 Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
ACHTUNG
Hitzestau kann das Gerät beschädigen.
Nie die Edelstahlmulde abdecken, z. B. mit Alumini-
umfolie oder Herdschutzfolie.
Nur das vorgeschriebene Zubehör verwenden.
Durch Hitze können Schäden an angrenzenden Geräten
oder Möbeln entstehen.
Wenn das Gerät längere Zeit betrieben wird, entstehen
Hitze und Feuchtigkeit.
Ein Fenster öffnen oder einen ins Freie führenden
Dunstabzug einschalten.
Hitzestau kann das Gerät beschädigen.
Nicht zwei Brenner oder Wärmequellen für nur ein
Kochgeschirr benutzten.
Seite 11
 
Wenn das Gerät defekt ist, den Netzstecker
ziehen oder die Sicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten, die Gaszufuhr schließen
und den Kundendienst rufen.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen und beschädigte
Gasleitungen austauschen.
Unpassende Kochgeschirrgrößen, beschädig-
tes oder falsch positioniertes Kochgeschirr
kann schwere Verletzungen verursachen.
Die Hinweise zum Kochgeschirr beachten.
Beim Einschalten der Brenner entstehen Fun-
ken an den Zündkerzen.
Nie die Zündkerzen berühren, während der
Brenner zündet.
Wenn ein Bedienknopf nicht gedreht werden
kann oder locker ist, darf er nicht mehr benutzt
werden.
Wenden Sie sich sofort an den Kunden-
dienst, damit der Bedienknopf repariert oder
ersetzt wird.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
Grillplatten, Tontöpfe usw. nicht für eine lange Zeit bei
voller Leistung benutzen.
Ein Hitzestau kann die Bedienelemente beschädigen.
Großes Kochgeschirr nicht auf Brennern in der Nähe
der Bedienknebel verwenden.
Falsche Position eines Bedienknebels führt zu Funkti-
onsstörungen.
Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, die Bedienknebel
immer auf die Nullstellung drehen.
Eine grobe Behandlung des Kochgeschirrs kann die
Geräteoberfläche beschädigen.
Vorsichtig mit dem Kochgeschirr auf dem Kochfeld
hantieren.
Keine schweren Dinge auf das Kochfeld legen.
Sachschäden vermeiden de
5

Werbung

loading