Herunterladen Diese Seite drucken
universal robots OEM Control Box Installationsleitfaden
universal robots OEM Control Box Installationsleitfaden

universal robots OEM Control Box Installationsleitfaden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OEM Control Box:

Werbung

Installationsleitfaden
OEM Control Box
Übersetzung der Originalanleitung (de)
e-Series

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für universal robots OEM Control Box

  • Seite 1 Installationsleitfaden OEM Control Box Übersetzung der Originalanleitung (de) e-Series...
  • Seite 3 720-790-00...
  • Seite 4 Verbindlichkeit von Universal Robots A/S auszulegen. Dieses Dokument wird regelmäßig geprüft und überarbeitet. Universal Robots A/S übernimmt keinerlei Verantwortung für jedwede Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Copyright © 2019–2024 by Universal Robots A/S. Das Logo von Universal Robots ist eine eingetragene Handelsmarke von Universal Robots A/S. OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 5 5.3.1. Sanftanlaufschaltung 5.4. Robot Connection 5.5. Circuit Breaker Installation 6. Mechanical Installation 6.1. Richtlinien für die Arbeitsumgebung 6.2. Mounting the OEM Control Box 6.2.1. Grounding 7. Anschluss externer Geräte 7.1. Anschlüsse für externe Geräte 7.1.1. Connecting a Keyboard or Monitor 7.1.2. Connecting a Teach Pendant 7.2.
  • Seite 6 7.3.1. Anschluss der EIN-/AUS-Steuerung 7.3.2. Anschluss der Remote-Notabschaltung 8. Spezifikationen der OEM Control Box 8.1. Technische Spezifikationen 8.2. Elektrische Spezifikationen 8.3. Wärmeabführung der Steuerungseinheit 8.4. Maßblätter [mm] 9. Troubleshooting 9.1. OEM Control Box AC-Variante 9.2. OEM Control Box DC-Variante 10. Halterung für die Zugentlastung 10.1.
  • Seite 7 Universal Robots disclaims any liability, even if all guidelines in this document are followed. 1.2. Verpackungsinhalt In der Box ist folgendes Material enthalten: • Die OEM Control Box • This document • Vierpoliger Steckverbinder WAGO 831 • Halterung für die Zugentlastung 1.3.
  • Seite 8 1. Wischen Sie den Roboter mit einem robusten Mikrofasertuch und 70 % Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) ab. 2. Lassen Sie den 70 %igen Isopropylalkohol 5 Minuten lang auf dem Roboter einwirken und reinigen Sie den Roboter dann mit dem Standardreinigungsverfahren. KEIN BLEICHMITTEL VERWENDEN. Verwenden sie keine Bleichmittel in verdünnten Reinigungslösungen. OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 9 Weist auf eine gefährliche heiße Oberfläche hin, die bei Berührung oder Beinahe-Berührung zu Verletzungen führen kann. VORSICHT Weist auf eine Gefährdungssituation hin, die, wenn nicht vermieden, zu Verletzungen führen kann. ERDUNG Zeigt die Erdung an. SCHUTZERDUNG Zeigt die Schutzerdung an. Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 10 Weist auf ausführlichere Informationen hin, die im Handbuch nachzuschlagen sind. 3.2. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen Lesen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise unten, bevor Sie die OEM Control Box installieren oder bedienen. Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie im Abschnitt Sicherheit im Benutzerhandbuch des Universal Robots Roboters.
  • Seite 11 • Ensure that the grounding is correct. HINWEIS Elektrostatische Entladungen (ESD) können empfindliche Komponenten in der OEM Control Box beschädigen. • Tragen Sie bei der Arbeit mit den elektrischen Schnittstellen der OEM Control Box stets ein Antistatikband. Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 12 4. Elektrische Installation: AC-Variante Dieser Abschnitt beschreibt, wie die OEM Control Box an eine AC-Stromquelle angeschlossen wird. WARNUNG: ELEKTRIZITÄT Die Installation oder Wartung eines an eine Stromquelle angeschlossenen Geräts kann zu einem Stromschlag führen. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromquelle getrennt ist, bevor Sie eine Installation oder Wartung durchführen.
  • Seite 13 2. Verbinden Sie den Neutralleiter und die Freileitungen mit dem Hauptnetz. Connect the ground wire to the facility ground. 3. Plug the connector into the power source socket on the OEM Control Box. HINWEIS Das Anschließen von Kabeln an Polen ohne Kennzeichnung kann den Betrieb des Roboters beeinträchtigen.
  • Seite 14 OEM-CB-Anschluss (e-Series) 4.5. Circuit Breaker Installation Verwenden Sie eine zweipolige Sicherung zum Schutz des Stromeingangs, da dieser auch als Schalter verwendet werden kann. Wird eine Sicherung verwendet, muss ein zweipoliger Schalter zwischen Sicherung und Stromeingang installiert werden. OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 15 The following illustration shows the circuit breaker wiring scheme. OEM-Stromeingang Circuit breaker VORSICHT Wenn Sie keine geeigneten Sicherungen oder Schutzschalter installieren, kann dies zu Geräteschäden oder Verletzungen führen. • Die Installation muss den Anforderungen des Standards IEC 60364 entsprechen. Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 16 5. Elektrische Installation: DC-Variante Dieser Abschnitt beschreibt, wie die OEM Control Box an eine DC-Stromquelle angeschlossen wird. WARNUNG: ELEKTRIZITÄT Die Installation oder Wartung eines an eine Stromquelle angeschlossenen Geräts kann zu einem Stromschlag führen. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromquelle getrennt ist, bevor Sie eine Installation oder Wartung durchführen.
  • Seite 17 Das Umkehren der Polarität der DC-Quelle führt zu einer dauerhaften Beschädigung der OEM Control Box. Durch einen ungültigen Stromquellenanschluss verursachte Sachschäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt. • Vergewissern Sie sich, dass die Polarität korrekt ist, bevor Sie die Stromquelle anschließen. Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 18 • Die Kabel nicht mit Polen ohne Kennzeichnungen verbinden. 5.3.1. Sanftanlaufschaltung Wie die OEM Control Box mit einer DC-Quelle verbunden, kann der Einschaltstrom für 200 μs bis zu 400 A betragen. Dies kann die DC-Quelle beschädigen oder andere daran angeschlossene Elektronik ausschalten.
  • Seite 19 OEM-CB-Anschluss (e-Series) 5.5. Circuit Breaker Installation Verwenden Sie eine zweipolige Sicherung zum Schutz des Stromeingangs, da dieser auch als Schalter verwendet werden kann. Wird eine Sicherung verwendet, muss ein zweipoliger Schalter zwischen Sicherung und Stromeingang installiert werden. Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 20 The following illustration shows the circuit breaker wiring scheme. OEM-Stromeingang Circuit breaker VORSICHT Wenn Sie keine geeigneten Sicherungen oder Schutzschalter installieren, kann dies zu Geräteschäden oder Verletzungen führen. • Die Installation muss den Anforderungen des Standards IEC 60364 entsprechen. OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 21 • Keep the aluminum controller frame temperature within 0–65°C. 6.2. Mounting the OEM Control Box Verwenden Sie die unten gezeigte Montagevorrichtung, um die OEM Control Box zu befestigen. Je nach Version kann Ihre OEM Control Box etwas anders aussehen als in der Abbildung unten.
  • Seite 22 Ein unzureichender Luftstrom oder die Umwälzung warmer Luft kann dazu führen, dass die OEM Control Box überhitzt und sich abschaltet. 6.2.1. Grounding Das Gehäuse OEM Control Box ist elektrisch mit dem Masse-Pin des Stromquellenanschlusses verbunden. Any conductive mounting surface must also be connected to the ground. OEM Control Box...
  • Seite 23 7. Anschluss externer Geräte 7.1. Anschlüsse für externe Geräte Die Unterseite der OEM Control Box enthält eine Halterung mit Anschlüssen für externe Geräte. Die folgende Abbildung zeigt die Halterung. Teach Pendant Anschluss SD Kartensteckplatz Ethernet port USB-Anschlüsse Mini DisplayPort 10 Eine Mini-Stecksicherung...
  • Seite 24 7.2. Zustimmschalter 7.2.1. Verbinden eines Zustimmschalters HINWEIS Das 3PE-Teach-Pendant ist nicht im Lieferumfang der OEM Control Box enthalten, sodass die Aktivierung der Gerätefunktionalität nicht vorgesehen ist. Die Verwendung eines UR20 oder UR30 erfordert einen externen Zustimmschalter oder ein 3PE-Teach-Pendant, wenn Sie innerhalb der Reichweite der Roboteranwendung programmieren oder anlernen möchten.
  • Seite 25 Schalters. Die Abbildung unten zeigt, wie Sie einen Betriebsmodus-Schalter verbinden. 7.3. EIN-/AUS-Remote-Steuerung und Notabschaltung Die OEM Control Box benötigt eine EIN-/AUS-Fernsteuerung und einen Not-Aus-Schalter. Die folgenden Abschnitte beschreiben deren Installation mithilfe von E/A-Anschlüssen. 7.3.1. Anschluss der EIN-/AUS-Steuerung Die nachstehenden Abbildungen zeigen, wie die AN/AUS-Fernsteuerung angeschlossen ist.
  • Seite 26 Die folgende Abbildung zeigt die als Minimum erforderliche Installation der Notabschaltung. OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 27 8. Spezifikationen der OEM Control Box 8.1. Technische Spezifikationen Größe der OEM Control Box (B x H x T) 451 mm x 150 mm x 168 mm AC: 4,7 kg (10,4 lbs) Gewicht der OEM Control Box DC: 4,3 kg (9,5 lbs) 16 digitale Eingänge, 16 digitale Ausgänge, 2 analoge E/A-Anschlüsse der OEM Control Box...
  • Seite 28 8.4. Maßblätter [mm] OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 29 • Stellen Sie sicher, dass die Anschlusspolarität der DC-Quelle einschalten. korrekt ist. Das Umkehren der Polarität führt zu einer dauerhaften Beschädigung der OEM Control Box. Control-Box schaltet sich ein paar Wenn Sie den Ein/Aus-Schalter länger als 5 Sekunden gedrückt Sekunden lang ein und dann halten, wird die Control Box ausgeschaltet.
  • Seite 30 10. Halterung für die Zugentlastung Die Halterung sorgt für eine Zugentlastung der Kabel, wenn das Teach-Pendant im Normalbetrieb verwendet wird. 10.1. OEM Control Box AC Installation und Verwendung der Halterung für die Zugentlastung 1. Tülle entfernen 2. Schraube entfernen 3. Reinigen Sie den Bereich mit einer Alkohollösung 4. Schutzfolie vom Klebepflaster entfernen...
  • Seite 31 1 Nm) 8. TP-Kabel mit mitgelieferten Kabelbindern 7. TP-Kabel anschließen befestigen 10.2. OEM Control Box DC Installation und Verwendung der Halterung für die Zugentlastung 2. Reinigen Sie den Bereich mit einer Alkohollösung 1. Tülle entfernen und lassen Sie den Alkohol verdampfen. 3. Schutzfolie vom Klebepflaster entfernen 4. Halterung am Schraubenloch anbringen...
  • Seite 32 6. TP-Kabel mit mitgelieferten Kabelbindern 5. TP-Kabel anschließen befestigen OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 33 • 2011/65/EU – Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) Siehe Abschnitt China RoHS auf Seite 40. • 2012/19/EU – Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott finden Sie in Kapitel 7, Entsorgung und Umwelt im Benutzerhandbuch des Roboters. EU Einbauerklärungen Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 34 (12kg payload), 6 = UR16e Sequential numbering, restarting at 0 each year Universal Robots e-Series OEM robots (UR3e, UR5e, UR10e and UR16e) shall only be put into service upon being integrated into a final complete Incorporation: machine (robot application or robot cell), which conforms with the provisions of the Machinery Directive and other applicable Directives.
  • Seite 35 Installationsleitfaden OEM Control Box...
  • Seite 36 8=UR20; 9=UR30 series Fortlaufende Nummerierung, die jedes Jahr bei 0 anfängt Universal Robots UR20 & UR30 mit OEM Control Box dürfen erst dann in Betrieb genommen werden, wenn sie in eine endgültige vollständige Einbindung Maschine (Roboteranwendung oder Roboterzelle) integriert sind, die den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und anderer anwendbarer Richtlinien entspricht.
  • Seite 37 (12kg payload), 6 = UR16e Sequential numbering, restarting at 0 each year Universal Robots e-Series OEM robots (UR3e, UR5e, UR10e and UR16e) shall only be put into service upon being integrated into a final complete Incorporation: machine (robot application or robot cell), which conforms with the provisions of the Machinery Directive and other applicable Directives.
  • Seite 38 OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 39 (12kg payload), 6 = UR16e Sequential numbering, restarting at 0 each year Universal Robots e-Series OEM robots (UR3e, UR5e, UR10e and UR16e) shall only be put into service upon being integrated into a final complete Einbindung: machine (robot application or robot cell), which conforms with the provisions of the Machinery Directive and other applicable Directives.
  • Seite 40 China RoHS OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 41 OEM Control Box Installationsleitfaden...
  • Seite 42 Name der Software: PolyScope X Softwareversion: 10.7 20.8.50 Dokumentversion: 720-790-00...

Diese Anleitung auch für:

Oem control box e-serie