2
ZU IHRER SICHERHEIT
2.10
Warnhinweise
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | MCS200HW & GMS800 FIDOR
HINWEIS
Auch die Warnhinweise und Sicherheitsinformationen in den Betriebsanleitungen der Sys-
temkomponenten beachten!
WARNUNG
Spannungsführende Teile
Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen.
▸
Nur Elektrofachkräfte dürfen elektrische Arbeiten durchführen.
▸
Niemals Schutzleiter im Analysesystem trennen oder entfernen.
▸
Niemals Schutzleiter in der Netzzuleitung trennen oder entfernen.
▸
Zum Betrieb das Analysesystem stets erden.
▸
Ist ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, System / Komponenten:
▸
außer Betrieb nehmen,
▸
als gefährlich kennzeichnen, und
▸
gegen unbefugte Wieder-Inbetriebnahme sichern.
WARNUNG
Toxische Gase
Risiko von schweren oder tödlichen Vergiftungen, Ersticken und Atembeschwerden. Risiko
von schweren Augen- und Hautverletzungen.
▸
Analysesystem nur an ausreichend belüfteten Orten betreiben.
▸
Messgas und andere Medien sicher aus dem Analysesystem leiten.
▸
Vor Öffnen von Verschraubungen, von Messgasleitungen und von Komponenten im
Messgasweg, die Gaswege ausreichend lange mit neutralem Gas spülen.
▸
Messgaswege spülen zum Beispiel mit N
▸
Vor jeder Wieder-Inbetriebnahme einen Dichtheitstest durchführen, zum Beispiel mit
Lecksuchspray, Druck- und Leckmengenprüfgerät.
▸
Regelmäßig Dichtheitstest durchführen.
▸
Regelmäßig Lüfterüberwachung auf Funktion und Fehlersignalisierung prüfen.
▸
Regelmäßig prüfen, ob sich Befestigungen, Verbindungen und Verschraubungen gelöst
haben.
▸
Hinweise des Betreibers der Anlage beachten.
Im Leckagefall können toxische Gase am Aufstellungsort und in der Sonde sein:
●
▸
Persönliche Schutzausrüstung benutzen (Handschutz, Augenschutz),
▸
geeigneten Atemschutz benutzen,
▸
mobile Gaswarngeräte benutzen,
▸
Schutzkleidung tragen, wenn nötig.
oder Instrumentenluft.
2
8030591/V2-0/2023-06| Endress+Hauser
Irrtümer und Änderungen vorbehalten