Seite 1
Referenzhandbuch Dieses Referenzhandbuch beschreibt neue Funktionen des PSR-SX920/SX720. Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie dieses Referenzhandbuch lesen. Version 1.10 (nur PSR-SX920)
Seite 2
Abrufen der Registrierungsspeicher-Nummern in einer Reihenfolge (Registration Sequence) ......91 Suche nach einer Registration-Memory-Bank-Datei ..................93 Wiedergabeliste Importieren von Music-Finder-Einträgen in die Playlist ...................95 Mikrofon Mikrofon- oder Gitarreneinstellungen vornehmen (Mic Setting)..............97 Bearbeiten des Vocal-Harmony-Typs (Vocal Harmony) (PSR-SX920)............100 Bearbeiten der Synth-Vocoder-Typen (Vocal Harmony) (PSR-SX920) ............104 PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 3
Handbuch gezeigten Display-Darstellungen nur in englischer Sprache vorliegen. • Obwohl die Beispiel-Bildschirme und Abbildungen zum PSR-SX920 gehören, ist die Anwendung für den PSR-SX720 gleich. • Die Anzeigen stammen vom PSR-SX920 und liegen in englischer Sprache vor.
Seite 4
Zum Ablesen der aktuellen Voice-Einstellungen und für Voice-Einstellungen wie Voice Part Setup – z. B. Effekte. Bestimmt, welche Buchse für die Ausgabe der einzelnen Parts und der einzelnen Line Out (PSR-SX920) – Schlag- & Percussion-Instrumente verwendet wird. Score Zum Anzeigen der Notenschrift („Score“) des aktuellen MIDI-Songs.
Seite 5
Smart-Gerät wie einem iPad über die Wireless-LAN-Funktion. Zum Installieren der Expansion Packs mit zusätzlichen Inhalten, die von der Expansion Website heruntergeladen oder selbst mittels Yamaha Expansion Manager erstellt – wurden, oder zum Wiederherstellen vorinstallieren Erweiterungsinhalte. Zum Vornehmen von Einstellungen für die drahtlose Verbindung zwischen ...
Seite 6
Atmosphäre und Wärme, und Ihr Spiel erhält größeres Ausdruckspotenzial. Insbesondere gehen keine der Nuancen und Grooves verloren, die sich mit dem vorprogrammierten Drum-/Percussion- Kit nur schwer wiedergeben lassen. Dank der Time-Stretch-Technologie von Yamaha kann das Audio Ihren Tempoänderungen ohne Änderung der Tonhöhe folgen, was für optimale Synchronisierung sorgt.
Seite 7
„File Edit“-Fenster für die Dateibearbeitung aufzurufen. Tippen Sie auf [Favorite], um das Dateiauswahl-Display aufzurufen. Markieren Sie die Dateien, die Sie von der Favorite-Registerkarte entfernen möchten. Tippen Sie auf [Clear] (Löschen), um die Dateien von der Favorite-Registerkarte zu entfernen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 8
Tastaturbereich für die linke Hand spielen, wenn ACMP oder der Left-Part eingeschaltet ist. Informationen darüber, welche Noten für die einzelnen Akkorde gespielt werden müssen, erhalten Sie in der Datenliste (Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten), die Sie aus der Yamaha Manual Library herunterladen können, oder Sie verwenden die im nächsten Abschnitt beschriebene Chord- Tutor-Funktion.
Seite 9
C7(b9) Dur-Septakkord mit verminderter Terzdezime [7(b13)] 1+3+5+b13+b7 C7(b13) Dur-Septakkord mit übermäßiger None [7(#9)] 1+#9+3+(5)+b7 C7(#9) Vorgehaltene Quarte [sus4] 1+4+5 Csus4 Prime mit Sekunde und Quinte [sus2] 1+2+5 Csus2 Abbrechen 1+b2+2 Cancel • Eingeklammerte Noten können ausgelassen werden. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 10
IIIdim7 #IVdim7 bVIMaj7 bVII Dance* bIIIm IIIm #IVm bVIm bVIIm Basic IIIdim VIdim bIII #IVdim7 bVII * Der Dance-Typ für Molltonarten besitzt harmonisch ungewöhnliche Patterns für bestimmte Tonstufen und unterscheidet sich von den anderen herkömmlichen Typen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 11
• Obwohl diese Funktion nur für den Modus „Fingered“ anzeigt, wie ein Akkord zu spielen ist, ist die Anzeige ebenfalls hilfreich, wenn ein anderer Typ als „Single Finger“ gewählt ist. • Je nach Akkord werden einige Noten ausgelassen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 12
Tippen Sie auf das Instrumentensymbol unterhalb des gewünschten Kanals, um die Anzeige für die Voice-Auswahl aufzurufen, und wählen Sie dann die gewünschte Voice aus. ACHTUNG (PSR-SX920) Die Voice des Audio-Parts des Audio-Styles lässt sich nicht ändern. ACHTUNG Sie können die Einstellungen hier im Registration Memory speichern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Seite 13
[OTS LINK] muss eingeschaltet sein.) • Immediate: Die One-Touch-Einstellung wird sofort aufgerufen, wenn Sie eine der MAIN- VARIATION-Tasten drücken. • At Main Section Change: Die One-Touch-Einstellung wird beim nächsten Takt, nachdem Sie eine der MAIN-VARIATION-Tasten gedrückt haben, aufgerufen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 14
Multi Pad Synchro Stop Bestimmt, ob die wiederholte Wiedergabe eines Multi-Pads stoppt, wenn die Style-Wiedergabe (Style Stop) angehalten wird. Multi Pad Synchro Stop Bestimmt, ob die wiederholte Wiedergabe eines Multi-Pads stoppt, wenn die Ending-Section des (Style Ending) Styles wiedergegeben wird. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 15
Zeigt während der Wiedergabe von Metronom, Styles und MIDI-Songs den Tempowert an. Das Tempo kann auch mit dem Datenrad, den Tasten [DEC]/[INC] oder den TEMPO-Tasten [−]/[+] geändert werden. ACHTUNG (PSR-SX920) Wenn Sie einen Audio Style aufrufen (Seite 6), wird das obere Tempolimit unterhalb des Tempowerts wie folgt angezeigt: Audio: ** max. Der Audio-Part wird stummgeschaltet, wenn das Tempo über dem Höchstwert ist.
Seite 16
Wiedergabe läuft weiter. HINWEIS Die jeweils zuletzt aufgezeichneten Akkordfolge-Daten bleiben erhalten, es sei denn, Sie schalten das Instrument aus oder wählen eine Chord- Looper-Speichernummer aus, die Daten enthält. Wenn Sie die Daten speichern möchten, lesen Sie weiter auf Seite PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 17
Die Daten werden gespeichert und der Inhalt der gespeicherten Daten wird im entsprechenden Fensterbereich angezeigt. HINWEIS Wenn Sie das Gerät in diesem Status ausschalten, wird der Speicher gelöscht. Um die gespeicherten Daten als Datei zu speichern, lesen Sie auf und 19. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 18
Auswahlanzeige aufzurufen, und wählen Sie dann die gewünschte Bank aus. Tippen Sie auf die Chord-Looper-Speichernummer, die Sie zuerst verwenden möchten. ACHTUNG Tippen Sie hier auf [On/Off], um sie einzuschalten, wenn Sie die automatische Style-Wiedergabe vom Anfang Ihres Spiels an starten möchten. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 19
Der Dateiname wird automatisch vergeben, Sie können ihn jedoch beim Speichern umbenennen. Tippen Sie wie erforderlich auf (Save), um die bearbeitete Chord Looper Bank als neue Datei zu speichern. HINWEIS Wenn Sie eine Chord-Looper-Bank-Datei auswählen, bevor Sie die bearbeiteten Daten speichern, gehen die Daten verloren. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 20
Phrase 1 Phrase 2 Aufnehmen oder Kopieren aus einem anderen Style (PSR-SX920) Funktionseinschränkungen für den Audio-Part: • Wenn Sie einen Audio-Style als Anfangsdaten auswählen, wird der Audio-Part ohne Änderungen verwendet. Der Audio-Part lässt sich weder löschen noch bearbeiten oder neu erstellen.
Seite 21
Sie nach Eingabe des Wertes [Execute], um die Änderungen zu übernehmen. ACHTUNG (PSR-SX920) Bei Auswahl eines Audio-Styles als Anfangsdaten führt eine Änderung der Pattern-Länge dazu, dass der Audio-Part gelöscht wird. • Legen Sie die grundlegenden Parameter wie „Tempo“ fest. Die Einstellungen hier gelten in der Regel für alle Sections mit Ausnahme von „Section Time Signature“...
Seite 22
Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 3–5. Tippen Sie auf (Save), um den erzeugten Style zu speichern. HINWEIS Wenn Sie zu einem anderen Style wechseln oder das Instrument ausschalten, ohne zu speichern, geht der erzeugte Style verloren. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 23
Aufnehmen der Rhythmuskanäle 1–2 (PSR-SX920) Wenn Sie einen Audio-Style als Anfangsdaten auswählen: Die Wiedergabe des Audio-Parts kann ein- und ausgeschaltet werden, der Part lässt sich jedoch nicht bearbeiten oder löschen. Beachten Sie, dass das Rhythmus-Pattern dieses Parts in dem neuen Style verwendet wird, den Sie erstellen möchten.
Seite 24
Falls erforderlich, löschen Sie einen Kanal durch Berühren von [Delete] (Löschen) unter dem gewünschten Kanal. ACHTUNG (PSR-SX920) Wenn Sie einen Audio-Style als Anfangsdaten gewählt hatten, schalten Sie den Audio-Part durch Antippen des [Audio]-Kanals ein oder aus. Sobald die Schleifenwiedergabe zum ersten Schlag des ersten Takts zurückkehrt, beginnen Sie, das aufzunehmende Rhythmus-Pattern zu spielen.
Seite 25
Anfang der Ending-Section in geeigneter Weise in die Grundtonart überführt wird. Empfohlene Akkorde, die reibungslos zur Tonart aufgelöst werden können, sind die diatonischen Akkorde (d. h. CM7, Dm7, Em7, FM7, G7, Am7 und Bm7 (b5) in der Tonart C-Dur). NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 26
Kanaldaten eingegeben und systemexklusive Meldungen bearbeitet (gelöscht, kopiert oder verschoben) werden. ACHTUNG (PSR-SX920) Wenn Sie einen Audio-Style als Anfangsdaten auswählen, wird der Audio-Part ohne Änderungen verwendet. Der Audio-Part lässt sich weder löschen noch bearbeiten oder neu erstellen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 27
Audition-Wiedergabe wiedergegeben werden oder nicht. ACHTUNG • (PSR-SX920) Ein Audio-Part lässt sich nicht auf der ASSEMBLE-Seite aus einem anderen Style oder einer Section kopieren. Wenn Sie einen bestimmten Audio-Part verwenden möchten, denken Sie daran, den gewünschten Audio-Style auszuwählen, bevor Sie das Style-Creator-Display aufrufen.
Seite 28
Remove Event Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Events im ausgewählten Kanal löschen. HINWEIS Wenn Sie zu einem anderen Style wechseln oder das Instrument ausschalten, ohne zu speichern (Schritt 7 auf Seite 22), geht der bearbeitete Style verloren. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 29
Tatsächlich erklingende Noten Die oben aufgeführten Parameter können im „SFF Edit“-Display eingestellt werden. ACHTUNG (PSR-SX920) Wenn Sie einen Audio-Style als Anfangsdaten auswählen, wird der Audio-Part ohne Änderungen verwendet. Der Audio-Part lässt sich weder löschen noch bearbeiten oder neu erstellen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 30
Bypass Wenn NTR auf Root Fixed gesetzt wird, bewirkt die verwendete Transpositionstabelle überhaupt keine Notenumwandlung. Wenn NTR auf Root Trans gesetzt ist, wandelt die verwendete Tabelle die Noten derart um, dass das Tonhöhenverhältnis zwischen ihnen gleich bleibt. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 31
Diese Tabelle ist auf Schlaggitarre spezialisiert. Einige Noten könnten wie gedämpft gespielt klingen – dies ist normal, um als Stroke gespielte Gitarrenakkorde zu simulieren und einen authentischeren Klang zu erzeugen. Arpeggio Diese Tabelle ist speziell geeignet für Arpeggien und erzeugt wundervolle Arpeggiofolgen von jeweils vier Noten. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 32
Akkords neu ausgelöst. Die Oktave der neuen Note ändert sich jedoch nicht. HINWEIS Wenn Sie zu einem anderen Style wechseln oder das Instrument ausschalten, ohne zu speichern (Schritt 7 auf Seite 22), geht der bearbeitete Style verloren. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 33
(beschrieben weiter oben) angewendet wird. Höhere Werte ergeben einen deutlicher hörbaren Effekt. Attack Legt fest, wie schnell der Klang seine Maximallautstärke erreicht, nachdem die Taste angeschlagen wurde. Je höher der Wert, desto unvermittelter das Anschwellen. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 34
Part deaktiviert sind oder nicht. Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um das „Drum Setup“-Fenster zu HINWEIS schließen. Wenn Sie zu einem anderen Style wechseln oder das Instrument ausschalten, ohne zu speichern (Schritt 7 auf Seite 22), geht der bearbeitete Style verloren. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 35
Das Voice-Part-Setup-Display wird mit [MENU] [Voice Part Setup] aufgerufen. Es bietet eine leicht verständliche Anzeige der aktuellen Einstellungen jedes Tastatur-Parts (oder, bei Ensemble-Voices, jedes Ensemble-Parts) und ermöglicht wichtige Einstellvorgänge für die Voices einschließlich EQ und Effekten. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 36
Speichern der Einstellungen des Voice-Parts: Um die Einstellungen im Voice-Part-Setup-Display zu speichern, verwenden Sie das Registration Memory. Drücken Sie auf die [MEMORY]-Taste im REGISTRATION MEMORY-Bereich, markieren Sie „Voice“ und drücken Sie eine der REGISTRATION MEMORY-Tasten [1]–[8], um die Voice-Einstellungen zu speichern. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 37
Die hier angezeigten Nummern beginnen bei „1“. Die tatsächlichen MIDI-Programmwechselnummern sind dementsprechend eine Ganzzahl niedriger, da dieses Nummernsystem mit „0“ anfängt. ACHTUNG Die Menüs [Voice Edit], [Mixer] und [Voice Setting] sind identisch mit denjenigen, die mit der [MENU]-Taste im Menü-Display aufgerufen werden. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 38
Texturen und feinen Nuancen elektronischer Instrumente. Sweet Diese Klänge akustischer Instrumente profitieren ebenfalls von der ständig weiterentwickelten Technologie von Yamaha und besitzen einen sehr detailreichen und natürlichen Klang. Drums Hier sind verschiedene Schlagzeug- und Percussion-Instrumente einzelnen Tasten zugeordnet, so dass Sie die Sounds auf der Klaviatur spielen können.
Seite 39
Um den Ordner „Legacy“ zu finden und aufzurufen, tippen Sie auf (Up) unten rechts im Voice-Selection-Display (während Preset gewählt ist), und wählen Sie dann Seite 2. Dieser Ordner enthält die Voices früherer Yamaha-Keyboards (wie aus der PSR-S-Baureihe) für Datenkompatibilität mit anderen Modellen. AEM-Technologie Wenn Sie auf einem Klavier spielen, erzeugt das Anschlagen der Taste „C“...
Seite 40
Sound Wählt das Percussion-Instrument für den Klang, der mit der [RESET/TAP TEMPO]-Taste gespielt wird. Style Section Reset Legt fest, ob die Wiedergabeposition der Style-Section auch zurückgesetzt werden soll, wenn während der Style-Wiedergabe die [RESET/TAP TEMPO]-Taste gedrückt wird. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 41
• Hard 2: Erfordert einen kräftigen Anschlag, um eine große Lautstärke zu erzeugen. Geeignet für Spieler mit hartem Anschlag. Fixed Velocity Legt die vorgegebene Lautstärke fest, falls Touch Response ausgeschaltet ist. Die Lautstärke von nicht markierten Parts bleibt immer gleich, unabhängig von Ihrer Anschlagstärke. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 42
Hold Schaltet die Arpeggio-Hold-Funktion ein oder aus. Wenn dies eingeschaltet ist („On“), wird die Arpeggio-Wiedergabe auch nach dem Loslassen der Note fortgesetzt, wenn Sie die Taste [HARMONY/ARPEGGIO] drücken. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie nochmals die [HARMONY/ARPEGGIO]-Taste. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 43
Sie können die Tonhöhe auch mit den TRANSPOSE-Tasten [–]/[+] einstellen. ACHTUNG Die Tonhöhe eines Audio-Songs wird mit der Funktion Pitch Shift (Tonhöhenverschiebung) eingestellt. Lesen Sie hierzu das Benutzerhandbuch. ACHTUNG Die Transposition wird nicht auf die Voices von Schlagzeug-Sets (Drum Kit) und Special-Effects-Sets (SFX Kits) angewendet. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 44
Sie können die Tonhöhe des gesamten Instruments in Schritten von 0,2 Hz feineinstellen. Dies ist praktisch, wenn Sie das PSR-SX920/SX720 zusammen mit anderen Instrumenten oder zu Musik von CD spielen möchten. Beachten Sie, dass die Tune-Funktion sich nicht auf die Drum-Kit-, SFX-Kit-Voices oder Audio-Songs auswirkt.
Seite 45
Um die Scale-Tune-Einstellungen der Main Scale zu speichern, verwenden Sie das Registration Memory. Drücken Sie im REGISTRATION-MEMORY-Bereich auf die Taste [MEMORY], markieren Sie „Scale Tune“ und drücken Sie eine der REGISTRATION-MEMORY-Tasten [1]–[8], um die Scale-Tune-Einstellungen zu speichern. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 46
Die Sub-Scale-Einstellung wird auch dann deaktiviert und auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn das Instrument ausgeschaltet wird. ACHTUNG Mit der Funktion „Scale Tune Quick Setting“, die Assignable-Tasten oder Pedalen zugewiesen werden kann, können Sie die Sub-Scale-Einstellung schnell und einfach einstellen oder aktivieren/deaktivieren. Näheres siehe Seite 121. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 47
50) auf 0 eingestellt ist, ändert sich die Lautstärke nicht. Speed Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die „Echo“-Kategorie (Echo, Tremolo oder Trill) ausgewählt ist. Er bestimmt die Geschwindigkeit der Effekte Echo, Tremolo und Trill. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 48
Der Harmony-Effekt wird dann angewendet, wenn Sie die Taste stark genug anschlagen (stärker als der eingestellte Wert). ACHTUNG Die Einstellungen für die Arpeggio-Quantize-Funktion und die Arpeggio-Hold-Funktion können in dem Display vorgenommen werden, das mit [MENU] [Voice Setting] [S.Art2/Arpeggio] (Seite 42) aufgerufen wird. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 49
Auswählen einer Voice automatisch aufgerufen; Sie können diese Funktion gewünschten Bearbeitungen vor und über die betreffenden Einstellungen im „Voice Set Filter“-Display jedoch auch führen Sie dann den Speichervorgang aus. deaktivieren. Genauere Informationen finden Sie auf Seite PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 50
- Highest note; wenn eine Poly-Voice für andere aktivierte Parts Right 1–3 ausgewählt wird. - Latest note; wenn eine Mono-Voice für alle anderen aktivierten Parts aus Right 1–3 ausgewählt wird. • Wenn Sie für den Left-Part eine Mono-Voice verwenden: - Latest note (nicht vom Status anderer Parts betroffen) PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 51
Portamento-Zeit beibehalten. Je größer der Unterschied zwischen dem gespielten Velocity- Wert und der Referenzgeschwindigkeit ist, desto größer wird die veränderte Portamento-Zeit. Velocity Limit Bestimmt die oberen und unteren Velocity-Bereichsgrenzen, die zur Berechnung der for Portamento Tonhöhenübergangsdauer des Portamento verwendet werden. Time High PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 52
Legt fest, wie schnell der Klang den Haltepegel erreicht (unterhalb des Maximalpegels). Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die Abklingphase. Release Legt fest, wie schnell der Klang auf Null ausklingt, nachdem die Taste losgelassen wurde. Je niedriger der Wert, desto kürzer ist die Ausklingphase. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 53
Stellt die Intensität des Insert-Effekts ein. Reverb Depth Stellt die Intensität des Reverb-Effekts ein. Chorus Depth Stellt die Intensität des Chorus-Effekts ein. Legt die Frequenz und die Lautstärke der EQ-Bänder fest. Näheres über den EQ erfahren Sie auf Seite 107. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 54
Schaltet die Geschwindigkeit des Rotorlautsprechers zwischen „Slow“ (Langsam) und „Fast“ (Schnell) um. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Effekt angewendet wird, dessen Name „Rotary“ enthält (Seite 53). Vibrato* Schaltet das Vibrato ein und aus und stellt dessen Intensität und Geschwindigkeit ein. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 55
Sie eine der PART SELECT- Tasten, um den Part auszuwählen, dem die gewünschte Voice zugeordnet ist, bestätigen Sie den Voice-Namen oben im Voice-Edit-Display, nehmen Sie die gewünschten Bearbeitungen vor und führen Sie dann den Speichervorgang aus. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 56
Bank aus. Wenn Sie das neue Multi-Pad in einer leeren Bank erstellen möchten, ist dieser Schritt nicht erforderlich. Rufen Sie über [MENU] [M.Pad Creator] [MIDI Multi Pad Recording] das Funktions- Display auf. 10 11 NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 57
(Save), um das Multi-Pad zu speichern, und HINWEIS speichern Sie dann die Multi-Pad-Daten als eine Bank, die aus Die bearbeiteten Multi-Pad-Daten jeweils vier Pads besteht. gehen verloren, wenn Sie eine andere Multi-Pad-Bank auswählen oder das Instrument ausschalten, ohne den Speichervorgang auszuführen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 58
Verknüpfungen. Um ein neues Pad zu erstellen, tippen Sie auf jeden Fall auf [New]. Andernfalls wählen Sie lediglich den Link des betreffenden Pads erneut aus. Antippen zur Auswahl des gewünschten Pads. Das Auswahldisplay für Audiodateien erscheint. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 59
Wiedergabe eines anderen Pads starten, wird die Wiedergabe des aktuellen Pads nicht gestoppt. • Off: Es kann nur ein Pad zur Zeit wiedergegeben werden. Die Wiedergabe erfolgt exklusiv, d. h. wenn Sie die Wiedergabe eines anderen Pads starten, wird die Wiedergabe des aktuellen Pads gestoppt. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 60
Drücken Sie die Taste [EXIT] zum Aufrufen des Bestätigungsfensters, tippen Sie auf [Save] zum Aufrufen des User-Laufwerks, und tippen Sie dann auf [Save here] (Hier speichern), um den Speichervorgang auszuführen. Näheres finden Sie im Kapitel „Grundlegende Bedienungsschritte“ im Benutzerhandbuch. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 61
Tippen Sie auf die Namen der gewünschten Songs, um sie der Liste hinzuzufügen. Für die Auswahl aus Audio-Songs tippen Sie auf [Audio]. Zum Auswählen aus den MIDI-Songs tippen Sie auf [MIDI]. Wenn Sie alle Songs aus einem Ordner hinzufügen möchten, tippen Sie auf [Select All]. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 62
(All Repeat): Alle Songs der ausgewählten Song-Liste werden wiederholt wiedergegeben. • (Single Repeat): Nur der ausgewählte Song wird wiederholt wiedergegeben. Durch Einschalten von (Shuffle) wird die Reihenfolge der Songs der ausgewählten Song- Liste zufällig gewählt. Durch Ausschalten wird die vorherige Reihenfolge wiederhergestellt. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 63
Schaltet die Wiedergabe des Parts für die rechte Hand ein oder aus. Diesem Part können Sie im Song-Setting-Display (Seite 70) den gewünschten Kanal zuweisen. Guide Schaltet die Guide-Funktion ein oder aus. Genauere Informationen finden Sie auf Seite PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 64
Intervallen auf der Tonleiter angezeigt, und zwar unterschiedlich je nach der jeweiligen Tonart. Der Grundton wird als “Do“ angezeigt. In der Tonart G-Dur würde der Grundton Sol (G) beispielsweise als „Do“ angezeigt. Wie bei „Fixed Do“ hängt die Anzeige von der gewählten Sprache ab. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 65
1) CDG-Datei (*.cdg) mit demselben Namen der MP3-Datei im selben Ordner. 2) Liedtext in einer MP3-Datei mit dem LYRICSBEGIN-Tag. 3) Liedtext in einer MP3-Datei mit dem SLT/SYLT-Tag. 4) Liedtext in einer MP3-Datei mit dem ULT/USLT-Tag. 5) Textdatei (*.txt) mit demselben Namen der MP3-Datei im selben Ordner. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 66
Schriftarten, die sich nur für Texte ohne Akkordnamen oder Notizen usw. eignen. ACHTUNG Wenn der Liedtext durcheinander oder unleserlich sein sollte, können Sie dies evtl. durch Umschalten der Sprachenstellung des Systems im Display [MENU] [Utility] [System] ändern. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 67
[SCORE]-Taste drücken und „Chord“ im Score-Display aktivieren (Seite 64), um festgelegte Tempowert verwendet. Akkordinformationen anzuzeigen. ACHTUNG Wenn die Song-Wiedergabe beendet wird, wird gleichzeitig auch die Style- Die Style-Retrigger-Funktion (Seite 125) kann während der Song- Wiedergabe beendet. Wiedergabe nicht verwendet werden. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 68
Im Mixer-Display können Sie die einzelnen Kanäle ein-/ausschalten. Voices der einzelnen Kanäle ändern: Tippen Sie auf das Instrumentensymbol unterhalb des gewünschten Kanals, um die Anzeige für die Voice-Auswahl aufzurufen, und wählen Sie dann die gewünschte Voice aus. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 69
Serie von Yamaha entwickelt. Diese Funktion („Den Lichtern folgen“) wird zu Übungszwecken verwendet; dabei zeigen in die Tastatur integrierte Lämpchen an, welche Noten gespielt werden müssen. Der PSR-SX920/SX720 ist zwar nicht mit diesen Anzeigen ausgestattet, aber Sie können dieselbe Funktion verwenden, wenn Sie den Anzeigen in der abgebildeten Notation mit der Song-Score-Funktion folgen.
Seite 70
) spielt den MIDI-Song mit hoher Geschwindigkeit ab. Style Synchro Stop Bestimmt, ob die Style-Wiedergabe stoppt, wenn die MIDI-Song-Wiedergabe gestoppt wird. Multi Pad Synchro Stop Bestimmt, ob die wiederholte Wiedergabe eines Multi-Pads stoppt, wenn die MIDI-Song- Wiedergabe gestoppt wird. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 71
Chord 2 Schrittweise Aufnahme: Kanal 14 Tippen Sie nach der Eingabe der Akkordwechsel-/Section-Wechsel-Events auf die Kanal 15 Phrase 1 [Expand]-Taste, um die eigentlichen Notendaten auf den MIDI-Kanälen 9–16 aufzuzeichnen. Kanal 16 Phrase 2 System Exclusive Liedtext PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 72
• Das MIDI-Multi-Recording-Display lässt sich auch über [MENU] [Song Recording] MIDI [Multi Recording] aufrufen. • Durch Aufrufen des Aufnahmemodus wird die MIDI-Song-Auswahl im Song-Playback-Display zurückgesetzt, und es kann kein MIDI-Song ausgewählt werden. • Wenn Sie bereits vorhandene Daten überschreiben, kann die Style-Retrigger-Funktion (Seite 125) nicht verwendet werden. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 73
Display, bevor Sie mit Schritt 4 fortfahren, und drücken Sie dann die Taste [EXIT], um den Aufnahmemodus zu verlassen. Wenn Sie die anderen Kanäle während der Aufnahme ein- oder ausschalten möchten, tippen Sie auf die Kanalnummer des jeweiligen Kanals. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 74
Zeichnen Sie Ihr Spiel auf einem anderen Kanal auf, indem Sie die Schritte 3–6 wiederholen. Tippen Sie auf (Save), um das aufgenommene Spiel zu HINWEIS speichern. Der aufgezeichnete Song geht verloren, wenn Sie auf einen anderen Song umschalten oder das Instrument ausschalten, ohne den Speichervorgang auszuführen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 75
Funktionszuweisung für das mittlere Pedal auf. ACHTUNG Die Pedalfunktion Punch In/Out kann je nach dem an das Instrument angeschlossenen Pedal verschiedene Ergebnisse liefern. Um dies zu beheben, können Sie probehalber die Polarität des Pedals umkehren (Seite 115). NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 76
Neu aufgezeichnete Daten Gelöschte Daten *1 Um das Überschreiben der Takte 1–2 zu vermeiden, beginnen Sie die Aufnahme bei Takt 3. *2 Tippen Sie am Ende von Takt 5 auf [] (Rec), um die Aufnahme zu stoppen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 77
Tippen Sie auf [Execute], um die Daten aufzuzeichnen, und tippen Sie dann auf [Close]. Tippen Sie auf (Save), um den Speichervorgang auszuführen. HINWEIS Die bearbeiteten Song-Daten gehen verloren, wenn Sie auf einen anderen Song umschalten, oder wenn Sie das Instrument ausschalten, ohne vorher gespeichert zu haben. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 78
Undo-Funktion hat nur eine Ebene, d. h. nur die zuletzt ausgeführte Aktion kann rückgängig gemacht werden. Tippen Sie auf (Save), um den Speichervorgang auszuführen. HINWEIS Die bearbeiteten Song-Daten gehen verloren, wenn Sie auf einen anderen Song umschalten, oder wenn Sie das Instrument ausschalten, ohne vorher gespeichert zu haben. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 79
Delete Sie können die Daten eines angegebenen Song-Kanals löschen. Tippen Sie bei dem Kanal, dessen Daten Sie löschen möchten, auf [Delete], um die Funktion einzuschalten, und tippen Sie dann auf [Execute], um die Daten tatsächlich zu löschen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 80
Wenn Sie die Daten so hören möchten, wie sie aktuell eingestellt sind, geben Sie sie wieder, bevor Sie [Execute] drücken. Durch Antippen von [Execute] wird die Tonhöhe transponiert, und der Wert wird zugleich auf 0 zurückgesetzt, so dass Sie wenn nötig weiter transponieren können. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 81
Seite 85 weiter. Tippen Sie auf (Save), um den erzeugten Song zu speichern. HINWEIS Die erzeugten Song-Daten gehen verloren, wenn Sie auf einen anderen Song umschalten, oder wenn Sie das Instrument ausschalten, ohne vorher gespeichert zu haben. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 82
Typen aus, und wählen Sie dann eine der Notenanzeigen aus (schalten Sie sie ein), mit der die nächste Note eingegeben wird. Wenn Sie die ausgewählte Notenanzeige (die eingeschaltet ist) erneut berühren, wird der Rest mit der entsprechenden Länge eingegeben. Delete Löscht die ausgewählten Daten. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 83
Geben Sie die nächsten Noten mit Staccato ein. Tippen Sie auf [Length], um „40% (Staccato)“ auszuwählen. Tippen Sie auf die Viertelnotenlänge ( ), um sie einzuschalten. Spielen Sie nacheinander die Tasten E3 und F3. Der erste Takt ist nun vollständig eingegeben. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 84
Lassen Sie, nachdem Sie die halbe Note ( ) angetippt haben, die Tasten los. Der zweite Takt ist nun vollständig eingegeben. Tippen Sie auf [] (Stop), um zum Song-Anfang zurückzukehren, und hören Sie sich dann den neu eingegebenen Song durch Antippen von [>/o] (Play/Pause) an. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 85
Display eingeschaltet ist, können Sie die Akkordwechsel-/Section-Wechsel-Events für die Style-Wiedergabe mit Hilfe der nachstehenden Bedienelemente einzeln eingeben. ACHTUNG (PSR-SX920) Der Audio-Part eines Audio-Styles lässt sich nicht aufnehmen. Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente Event-Liste Zeigt Events wie zum Beispiel Akkord- und Section-Wechsel an, die eingegeben wurden. Genauere...
Seite 86
Song-Wiedergabe starten. Achten Sie deshalb darauf, die Expand-Funktion auszuführen, nachdem Sie mit der Eingabe fertig sind. Wenn Sie mit der Eingabe noch nicht fertig sind, speichern Sie den Song, um die aufgezeichneten Events aufzubewahren, und setzen Sie die Eingabe weiterer gewünschter Events dann später fort. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 87
Instruments nicht über Aftertouch verfügt. P.A.T. (Polyphonic Dies ist ein Aftertouch-Steuerereignis, das jede Note unabhängig beeinflusst. Aftertouch) Wenn „SysEx“ als Bearbeitungsziel eingestellt ist: ScBar (Score Start Bar) Legt die Nummer des ersten Taktes als Startpunkt der Song-Daten fest. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 88
Verwenden Sie diese Funktionen, wenn Sie die ausgewählten Events kopieren oder verschieben möchten. Insert Fügt ein neues Event ein. Delete Hiermit löschen Sie das ausgewählte Event. Cancel Bricht die Bearbeitung ab und stellt den ursprünglichen Wert wieder her. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 89
Sie die obigen Anweisungen zur Erzeugung neuer Marken. Mit Sequenzerprogrammen auf einem Computer können Sie jedoch neue Marker erzeugen und beliebig benennen. Wenn Sie Marker auf diese Weise benennen, können Sie Loop-Ende-Marker und Jump-Marker in der Event-Liste leicht unterscheiden. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 90
Markieren Sie den „einzufrierenden“ Eintrag oder die Gruppe mit einem Häkchen. Welche Parameter zu den Freeze-Parametern gehören, können Sie der Data List (Parametertabelle) auf der Website entnehmen. Schalten Sie Registration Freeze ein („On“). ACHTUNG Die Registration-Freeze-Funktion kann auch mit der [FREEZE]-Taste ein- und ausgeschaltet werden. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 91
Bewegt den Cursor. ACHTUNG Wenn Sie den Cursor direkt auf eine bereits eingegebene Nummer bewegen möchten, tippen Sie auf die gewünschte Nummer. Replace Ersetzt die Nummer an der Cursorposition durch die aktuell ausgewählte Registration- Memory-Nummer. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 92
Nummern in der programmierten Reihenfolge abgerufen werden. Tippen Sie auf (Save), um das Auswahldisplay für Dateien HINWEIS aufzurufen, und speichern Sie die programmierte Reihenfolge Die Einstellungen im als Registration-Memory-Bank-Datei. Registration-Sequence-Display gehen verloren, wenn Sie eine andere Registrierungsbank auswählen, ohne den Speichervorgang auszuführen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 93
Wählen Sie die gewünschte Registration-Memory-Bank-Datei aus den Suchergebnissen aus. Durch Antippen von [OK] schließt sich das Ergebnis-Display, und die im Ergebnis gefundene Bank wird aufgerufen. Durch Antippen von [Cancel] schließt sich das Ergebnis-Display, und die aktuelle Bank bleibt ausgewählt. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 94
Wenn Sie bereits Tags zu einer anderen Registration-Memory-Bank-Datei hinzugefügt hatten, erscheinen die bestehenden Tags in der Liste und lassen sich mittels Häkchen auswählen. Es kann eine Weile dauern, bis die Liste angezeigt wird. Tippen Sie auf (Save), um die Tag-Informationen in der Registration-Memory-Bank- Datei zu speichern. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 95
Importieren von Music-Finder-Einträgen in die Playlist Durch Importieren von Music-Finder-Einträgen, die auf früheren Keyboards von Yamaha verwendet wurden (wie dem PSR-S975/S775), können Sie die Einträge in der Playlist des PSR-SX920/SX720 verwenden, so als ob Sie die Music- Finder-Funktion auf diesen anderen Instrumenten nutzen würden.
Seite 96
Tippen Sie im Playlist-Display auf den Namen des Eintrags und laden Sie die in den Music-Finder-Daten enthaltenen Einstellungen. Suchen nach Einträgen Da Music-Finder-Daten im Registration Memory gespeichert sind, können Sie im Registration-Bank-Selection- Display nach Einträgen (Datensätzen) suchen. Schlüsselbegriffe (Keywords) und Musikrichtung (Genre) aus Music Finder werden als Tag-Informationen gespeichert. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 97
Schaltet das Mikrofon-/Gitarrensignal ein oder aus. In der Einstellung On wird das Mikrofon-/ On/Off Gitarrensignal dem Instrument zugeführt. ACHTUNG (PSR-SX920) Die Einstellung hier entspricht der im Vocal-Harmony-Display (Seite 100). Vocal/Talk/ Wenn Sie während Ihres Spiels in das Mikrofon singen, stellen Sie hier „Vocal“ ein. Wenn Sie normal Guitar Switch sprechen oder zwischen Ihren Songs Ansagen machen möchten, stellen Sie hier „Talk“...
Seite 98
Volume Stellt die Eingangslautstärke des Mikrofon-Gitarrenklangs ein. Der Eingangspegel wird rechts angezeigt. Adjustment ACHTUNG (PSR-SX920) Die Einstellung hier, wenn „Vocal“ gewählt ist, entspricht der im Vocal-Harmony-Display (Seite 100). 3 Band EQ Ein EQ (Equalizer) ist ein Prozessor, die das Frequenzspektrum in mehrere Frequenzbänder unterteilt, die verstärkt oder abgeschwächt werden können, um den Gesamtklang wie gewünscht einzustellen.
Seite 99
Wenn Sie die Mikrofon-/Gitarreneinstellungen auf einem USB-Flash-Laufwerk ablegen möchten, speichern Sie diese als User-Effect-Datei. Tippen Sie hierzu in dem Display, das über [MENU] [Utility] [Factory Reset/Backup] Seite 2/2 zu erreichen ist, bei „User Effect“ auf [Save], um den Speichervorgang auszuführen (Seite 139). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 100
Bearbeiten des Vocal-Harmony-Typs (Vocal Harmony) (PSR-SX920) Durch Bearbeiten der Parameter des voreingestellten Vocal-Harmony-Typs können Sie Ihren eigenen Vocal-Harmony- Typ erstellen. Das Display für diesen Bedienvorgang können Sie über [MENU] [Vocal Harmony] aufrufen. Berühren Sie den Namen der Vocal Harmony, um die Anzeige zur Auswahl der Vocal Harmony aufzurufen.
Seite 101
Hauptstimme abgesenkt. Wenn diese Funktion auf L<H63 (L: Lead Vocal, H: Vocal Harmony) eingestellt ist, wird nur die Vocal Harmony als Ausgangssignal ausgegeben; wenn der Wert auf L63>H eingestellt ist, wird nur die Hauptstimme als Ausgangssignal ausgegeben. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 102
Wenn der Harmony-Modus auf „Vocoder“ oder „Vocoder-Mono“ gestellt ist • Transpose Mode: Bestimmt den Betrag, um den die Harmoniestimmen transponiert werden. In der Einstellung „0“ erfolgt keine Transposition, während in der Einstellung „Auto“ eine automatische Transposition erfolgt. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 103
Laufwerk ablegen möchten, speichern Sie diese als User-Effect-Datei. Tippen Sie hierzu in dem Display, das über [MENU] [Utility] [Factory Reset/Backup] Seite 2/2 zu erreichen ist, bei „User Effect“ auf [Save], um den Speichervorgang auszuführen (Seite 139). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 104
Bearbeiten der Synth-Vocoder-Typen (Vocal Harmony) (PSR-SX920) Durch Bearbeiten der Parameter des voreingestellten Synth-Vocoder-Typs können Sie Ihren eigenen Synth-Vocoder- Typ erstellen. Das Display für diesen Bedienvorgang können Sie über [MENU] [Vocal Harmony] aufrufen. Berühren Sie den Namen der Vocal Harmony, um die Anzeige zur Auswahl der Vocal Harmony aufzurufen.
Seite 105
Laufwerk ablegen möchten, speichern Sie diese als User-Effect-Datei. Tippen Sie hierzu in dem Display, das über [MENU] [Utility] [Factory Reset/Backup] Seite 2/2 zu erreichen ist, bei „User Effect“ auf [Save], um den Speichervorgang auszuführen (Seite 139). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 106
Hier können Sie den Resonanzeffekt (Seite 52) für jeden Part einstellen. Dieser verleiht dem Klang in Kombination mit dem „Cutoff“-Parameter einen speziellen Charakter. Cutoff Legt für jeden Part die Klanghelligkeit durch die Einstellung der Cutoff-Frequenz (Grenzfrequenz) fest (Seite 52). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 108
Sie diese als User- Effect-Datei. Tippen Sie hierzu aus dem Display heraus, das über [MENU] [Utility] [Factory Reset/Backup] Seite 2/2 zu erreichen ist, bei „User Effect“ auf [Save], um den Speichervorgang auszuführen (Seite 139). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 109
(Seite 111) einstellen. • Insertion Effect 1–13 (PSR-SX920), 1–9 (PSR-SX720): Diese Effekte werden jeweils nur auf einen bestimmten Part angewendet. Wählen Sie für jeden dieser Effekte einen Effekttyp aus, der auf den betreffenden Part zugeschnitten ist (z. B. Distortion, der nur auf einen Gitarren-Part angewendet würde).
Seite 110
Effekt-Typ entsprechen, werden hier angezeigt. Wählt Effektkategorie und -typ aus. Am PSR-SX920 können Sie die Parameterwerte mit den Controllern einstellen, die im Display angezeigt werden. Tippen Sie für zusätzliche Einstellungen auf [Detail] und rufen ACHTUNG das Effektparameter-Display auf.
Seite 111
Display nicht verfügbar ist, wenn oben im Mixer-Display die Registerkarte „Master“ gewählt ist. Bestimmt für jeden Part (Kanal) die Position im Stereoklangbild. Volume Legt die Lautstärke jedes Parts oder Kanals fest, wodurch Sie die Balance aller Parts einstellen können. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 112
Legt den Ausgangspegel fest. Die Anzeige „GR“ (Gain Reduction) zeigt den Pegel, um den das komprimierte Signal in der Dynamik reduziert wurde, und „Output“ zeigt in Echtzeit den Ausgangspegel, wie er auch vom Instrument zu hören ist. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 113
Laufwerk ablegen möchten, speichern Sie diese als User-Effect-Datei. Tippen Sie hierzu aus dem Display heraus, das über [MENU] [Utility] [Factory Reset/ Backup] Seite 2/2 zu erreichen ist, bei „User Effect“ auf [Save], um den Speichervorgang auszuführen (Seite 139). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 114
Blockschaltbild PSR-SX920 PSR-SX720 PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 115
Wenn Sie eine der ASSIGNABLE-Tasten drücken, erscheint das Einblendfenster, das den Status der zugewiesenen Funktion anzeigt. Sie können auch auswählen, dass das Einblendfenster nicht angezeigt wird. Dazu tippen Sie auf (Menu) im Assignable-Display und stellen Sie dann „Popup Window“ auf „Off“. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 116
Die Einstellung des Pitch-Bend-Bereichs gilt für alle Controller, die sich auf Pitch Bend beziehen. • On Speed: Legt die Geschwindigkeit der Tonhöhenänderung nach Betätigung des Controllers fest. • Off Speed: Legt die Geschwindigkeit der Tonhöhenänderung nach Loslassen des Controllers fest. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 117
(Seite Fast „Slow“ und „Fast“ um. (Control Type) ACHTUNG Diese Funktion hat die folgenden spezifischen Verhaltensweisen für die unten aufgeführten Controller-Typen des Pedals. • Toggle: Schaltet zwischen Fast/Slow um • Hold A: Fast • Hold B: Slow PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 118
Fill Break Es wird ein „Break“ gespielt. Fill Up Ein Fill-In wird gespielt, auf das automatisch die Main-Section der Taste unmittelbar rechts davon folgt. Ending 1–3 Entspricht den ENDING/rit. [I]–[III] Tasten. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 119
Entspricht Song-Position [M] im Display für die Song-Wiedergabe des Memorize On/Off Song-Player-Modus. Song MIDI Position Entspricht Song-Position [1]–[4] im Display für die Song-Wiedergabe des Marker1–4 Song-Player-Modus. Song MIDI Position Entspricht Song-Position [Loop] im Display für die Song-Wiedergabe des Loop On/Off Song-Player-Modus. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 120
Drücken Sie erneut, um die Einstellung auf „Reset“ zurückzusetzen. Näheres zum Style-Umschaltverhalten für das „Tempo“ finden Sie auf Seite Transpose +/− Entspricht den TRANSPOSE-Tasten [+]/[−]. Upper Octave +/− Entspricht den UPPER OCTAVE-Tasten [+]/[−]. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 121
Wenn Sie das Percussion-Instrument mit einer Klaviertaste auswählen, bestimmt die dabei angewendete Velocity, den Velocity-Wert für das Percussion-Instrument. Voice Guide On/Off Schaltet die Voice-Guide-Funktion ein oder aus (Seite 137). No Assign Es ist keine Funktion zugewiesen. – PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 122
Sie können den Wert der Funktion zurücksetzen, die jedem einzelnen Parameter zugewiesen ist. Drücken Sie dazu eine Taste, der „Live Control Knob Assign“ oder „Live Control Joystick Assign“ zugewiesen ist, um das Einblendfenster aufrufen zu können. Und berühren Sie dann [Reset] die gewünschte Funktionsanzeige. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 123
Stellt Parameter wie Cutoff-Frequenz und Filterresonanz für die ausgewählten Parts ein. Die Parameter ändern sich nicht in gleichem Maße, sondern sind speziell programmiert, so dass sie sich individuell für optimalen Sound ändern, so dass Sie den Sound nach den besten musikalischen Ergebnissen filtern können. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 124
Stellt die Länge jeder Note des Arpeggios ein. Der im Einblendfenster erscheinende Time Wert wird als Prozentwert vom Standardwert jedes Arpeggio-Typs angezeigt. Arpeggio Unit Stellt die Geschwindigkeit des Arpeggios ein. Der im Einblendfenster erscheinende Multiply Wert wird als Prozentwert vom Standardwert jedes Arpeggio-Typs angezeigt. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 125
(PSR-SX920) Näheres erfahren Sie beim Effekt „Lead“ auf Seite 103. Overall Master Tempo Ändert das Tempo des momentan ausgewählten Styles oder Songs. Der verfügbare Tempobereich hängt vom ausgewählten Style/Song ab. No Assign Es ist keine Funktion zugewiesen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 126
Wenn Sie bereits eine eigene MIDI-Vorlage erzeugt und im User-Speicher abgelegt haben (mit den nachstehenden Schritten 2 und 3), können Sie diese Vorlage aus dem User-Speicher abrufen. Näheres zu den vorprogrammierten MIDI-Vorlagen finden Sie auf Seite 127. NÄCHSTE SEITE PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 127
Mit dieser Vorlage können Sie den Akkordgrundton für die Style-Wiedergabe mit einem MIDI-Pedal spielen/steuern. MIDI Pedal2 Mit dieser Vorlage können Sie den Bass-Part für die Style-Wiedergabe mit einem MIDI- Pedal spielen. MIDI Off Es werden keine MIDI-Signale gesendet und empfangen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 128
Bestimmt, ob akkordbezogene systemexklusive MIDI-Daten (Akkorderkennung: Grundton Exclusive und Typ) von diesem Instrument übertragen werden (On) oder nicht (Off). Message Receive Bestimmt, ob akkordbezogene systemexklusive MIDI-Daten (Akkorderkennung: Grundton und Typ) von diesem Instrument erkannt werden (On) oder nicht (Off). PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 129
Die folgenden MIDI-Events können im Display Transmit/Receive eingestellt werden. • Note (Note events) ........Seite 87 • CC (Control Change) ........Seite 87 • PC (Program Change) ........Seite 87 • PB (Pitch Bend) ........... Seite 87 • AT (After Touch).......... Seite 87 PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 130
Buchse MIDI [IN] [USB TO HOST]-Anschluss MIDI-Buchse [OUT] [USB TO HOST]-Anschluss Wireless Wireless LAN Port- Verarbeitung USB1 USB2 MIDI Merge MIDI/USB1/WLAN USB2 MIDI/USB/WLAN 01–16 01–16 01–16 ACHTUNG Der (gesondert erhältliche) USB-Wireless-LAN-Adapter ist je nach Region eventuell nicht verfügbar. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 131
Die Akkordtypen werden unabhängig von den Einstellungen für [ACMP] und Split-Punkt erkannt. Sind mehrere Kanäle gleichzeitig aktiviert, wird der Akkordtyp aus den aus mehreren Kanälen zusammengestellten empfangenen MIDI-Daten erkannt. Tippen Sie auf die gewünschte Kanalnummer, um die Markierung zu setzen. Tippen Sie erneut darauf, um die Markierung zu entfernen. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 132
Manual for iOS“ (Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad) auf der Website. Dieser Abschnitt enthält nur die Bedienvorgänge und besondere Anweisungen für das PSR-SX920/SX720. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der USB-Wireless-LAN-Adapter am Anschluss [USB TO DEVICE] angeschlossen ist, und rufen Sie das Setup- Display auf mit [MENU] ...
Seite 133
Symbole zeigt die Signalstärke an. Stark Schwach Wenn sich das PSR-SX920/SX720 im Infrastrukturmodus befindet und es wird das Netzwerk ausgewählt, erfolgt nur in den folgenden Fällen eine erneute automatische Verbindung. • Beim Einschalten des Instruments • Während das Wireless-LAN-Display angezeigt wird Wenn die Verbindung verloren geht, rufen Sie über [MENU] ...
Seite 134
• Seite 1/3: Hier werden die SSID, Sicherheitseinstellungen, das Kennwort und der Kanal eingestellt. • Seite 2/3: Stellt die IP-Adresse und weitere Parameter ein. • Seite 3/3: Hier wird der Host-Name eingegeben, die MAC-Adresse wird angezeigt usw. Mode Schaltet um in den Infrastructure-Modus. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 135
Utility Inhalt Speaker/Connectivity (PSR-SX920), Speaker (PSR-SX720) ..........135 Touch Screen/Display ......................136 Parameter Lock (Parametersperre)..................136 Storage – Formatieren des Laufwerks................... 136 System............................137 Factory Reset/Backup ......................138 • Factory Reset – Wiederherstellen der werksseitig vorprogrammierten Einstellungen ..138 • Backup/Restore – Speichern und Abrufen aller Daten und Einstellungen als einzelne Datei........................
Seite 136
Namen des gewünschten Laufwerks in der Geräteliste und tippen Sie dann auf [Format]. HINWEIS Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher vorhandenen Daten gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass das zu formatierende User- oder USB-Flash-Laufwerk keine wichtigen Daten enthält. Gehen Sie mit Vorsicht vor, vor allem beim Anschließen mehrerer USB-Flash-Laufwerke. PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 137
Version Zeigt die aktuelle Firmware-Version dieses Instruments an. Yamaha kann die Firmware des Produkts und der zugehörigen Software von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung für Verbesserungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit aktualisieren. Um alle Vorzüge dieses Instruments zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Instrument auf die neueste Version zu aktualisieren.
Seite 138
Datei Auf Seite 2/2 können Sie alle auf dem User-Laufwerk gespeicherten Daten (ausgenommen Expansion-Voices/-Styles) und alle Einstellungen des Instruments als eine einzige Datei namens „PSR-SX920.bup“ oder „PSR-SX720.bup“ auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Nehmen Sie vor dem Aufrufen dieses Displays alle gewünschten Einstellungen am Instrument vor.
Seite 139
(Seite 107) • User-Master-Compressor-Typen (Seite 112) • (PSR-SX920) User-Vocal-Harmony-/Synth-Vocoder-Typen (Seiten 100, 104) • User-Mikrofoneinstellungen (Seite Wählen Sie das gewünschte Speicherziel für die Setup-Datei, und tippen Sie dann auf [Save Here] (Hier sichern). Geben Sie wie erforderlich einen Namen ein, und tippen Sie dann auf [OK], um die Datei zu speichern.
Seite 140
Installation-Datei zur Zeit lässt sich auf dem Instrument installieren. Wenn Sie mehrere Expansion Packs installieren möchten, fassen Sie die Packs auf Ihrem Computer mittels der Software „Yamaha Expansion Manager“ zusammen. Informationen zur Verwendung der Software finden Sie im Dokument „Yamaha Expansion Manager Owner’s Manual“...
Seite 141
• Wenn Sie die vorinstallierten Erweiterten Inhalte gleichzeitig zusammen mit anderen Expansion Packs verwenden möchten, holen Sie sich die vorinstallierten Erweiterten Inhalte von der Produkt-Website, und fassen Sie dann die gewünschten Expansion Packs zusammen, indem Sie die Software „Yamaha Expansion Manager“ auf Ihrem Computer verwenden.
Seite 142
Verbindungen Inhalt Auswählen des Ausgabeziels für die einzelnen Sounds (Line Out) (PSR-SX920) ..... 142 Auswählen des Ausgabeziels für die einzelnen Sounds (Line Out) (PSR-SX920) Für eine unabhängige Ausgabe können die Sounds beliebiger Parts oder Schlagzeug-/Percussion-Instrumente jeder der LINE OUT-Buchsen zuweisen.
Seite 143
Dies wird automatisch markiert, wenn „Main“ markiert ist. Die ausgewählten Part-/ Schlaginstrumente werden an den AUX OUTPUT-Buchsen ausgegeben. Zusätzliche Informationen über einen bestimmten Part Genau wie beim „Metronome“-Part enthält dies nicht nur den Metronomklang (Seite 40), sondern auch den Touchscreen-Sound (Seite 136) PSR-SX920/SX720 – Referenzhandbuch...
Seite 144
Copy ............80 Quantize ..........28 Cutoff ............. 52 Quick Start ..........70 Language (Sprache) ......137 Line Out (PSR-SX920) ......142 Live Control ........122, 123 Decay ............ 52 Local Control (Lokalsteuerung) .... 128 Receive Channel (Empfangskanal) ..130 Delete ............
Seite 145
Style Section Reset ....... 40 Style Setting .......... 13 Sub Scale ........44, 46 Synchro Stop Window ......14 Synth Vocoder (PSR-SX920) ....104 System ..........137 System Effect ......109, 111 System Exclusive Message ....128 Tag (Registrierungsspeicher) ....94 Tap Tempo ..........