Ersatzteile
Der zuverlässige und sichere Betrieb des Ge-
räts hängt auch von der Qualität der verwende-
ten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originaler-
satzteile und Zubehör, welches vom Hersteller
freigegeben wurde, verwendet werden. Beim
Einbau von Fremdteilen erlischt die Gewähr-
leistung und die Garantie für das Fremdteil wie
auch für das Gerät und daraus entstehende
Folgeschäden.
Teilen Sie Ihrer autorisierten Fachwerkstatt
den Gerätetyp und die Seriennummer des Ge-
räts mit, wenn Sie Ersatzteile bestellen.
Über www.as-motor.com haben Sie direkten
Zugang zu unserem Ersatzteil-Portal. Hier fin-
den Sie über die Suche-Funktion schnell das
richtige Ersatzteil und können sich die entspre-
chende Ersatzteil-Liste ausdrucken. Das er-
leichtert Ihnen die anschließende Bestellung
über Ihre autorisierte Fachwerkstatt unter An-
gabe des Gerätetyp und der Seriennummer Ih-
res Geräts.
Verschleißteile
Einige Teile sind Verschleißteile. Sie verschlei-
ßen beim Gebrauch und müssen dann ersetzt
werden. Daher besteht z. B. für folgende Teile
kein Garantieanspruch:
Messer, Messerklingen, Messerbalken, Mes-
serschrauben, Gleitscheiben, Keilriemen, Ket-
ten, Bowdenzüge, Starterseile, Druckteller,
Luftfilter, Zündkerzen, Tellerfedern, Siche-
rungsbleche, Sicherungen, Scheiben, Druck-
platten, Druckscheiben, Schutztücher, Prall-
schutztücher, Räder, Reifen, Bürsten, Kufen,
usw.
30
Entsorgung
Rasenschnitt gehört nicht in den Müll, sondern
soll kompostiert werden.
Zerkleinerter Aufwuchs verrottet schnell und
kann daher als Gründung liegen bleiben.
Entsorgen Sie Altöl und Altbenzin gemäß den
örtlichen Bestimmungen oder geben Sie es bei
Ihrer Öl-Verkaufsstelle ab.
Elektrogeräte und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll, sondern sind einer getrennten Ent-
sorgung zuzuführen.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen Elek-
troaltgeräte getrennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für
Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bitte
bei Ihrem Händler oder Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung den Akku
aus dem Gerät.
Entladen Sie einen gebrauchten Akku und
übergeben Sie den Akku einer öffentlichen
Entsorgungs- bzw. Sammelstelle.
Entsorgen Sie einen beschädigten oder defek-
ten Akku sofort fachgerecht und entsprechend
den örtlich geltenden Bestimmungen.
Verpackungen sind aus recyclingfähigen Mate-
rialien hergestellt und entsprechend zu entsor-
gen.
Garantie
Die Garantiebedingungen finden Sie auf unse-
rer Homepage www.as-motor.com.
Bitte drucken Sie die Dokumente, die Sie bei
der Online-Registrierung erhalten, aus. Bewah-
ren Sie diese zusammen mit Ihrem Kaufbeleg
auf.