Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AS MOTOR AS 1000 OVIS RC Betriebsanleitung

AS MOTOR AS 1000 OVIS RC Betriebsanleitung

Ferngesteuerter mäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 1000 OVIS RC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Ferngesteuerter Mäher
AS 1000 OVIS RC
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
de-Original
038722120001
15.12.2022, V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 1000 OVIS RC

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ferngesteuerter Mäher AS 1000 OVIS RC Ab Serien-Nr.: 038722120001 Ausgabe: 15.12.2022, V1.0 de-Original...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Hinweise zur Betriebsanleitung Hinweise zur Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Verehrte Kundin, verehrter Kunde, Das Gerät ist bestimmt für das Schneiden und Mulchen von Gras oder ähnlichen Pflanzen in der Land- und Forstwirt- wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentscheidung. Mit diesem schaft. Verholzter Aufwuchs darf maximal ein Jahr alt sein. Gerät haben Sie ein zuverlässiges Qualitätserzeugnis der Firma „AS-Motor“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Transport ..............Hinweise zur Betriebsanleitung ......... Transport auf Palette............ Kontakt ................. Transport des fahrbereiten Geräts....... Gerätedaten..............Wartung................ Bestimmungsgemäße Verwendung......Wartungsübersicht............Wartungs- und Reinigungsstellung....... Erklärung der Symbole ..........Gerät reinigen............... Warnhinweise............... Grunddurchsicht............Symbole in der Anleitung..........Sicherheitsfunktion prüfen..........Schilder am Gerät............RC-Funktionen prüfen..........
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    Erklärung der Symbole dummy Inhaltsverzeichnis Symbole in der Anleitung Erklärung der Symbole Das Gerät ist nur so sicher wie der Benutzer. Nachlässigkeit, Fahrlässigkeit oder ein Bedienfehler können zu schwerwie- genden Verletzungen oder zum Tod führen. Warnhinweise Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden in dieser Be- In dieser Betriebsanleitung sind Warnhinweise durch Signal- triebsanleitung folgende Symbole verwendet.
  • Seite 5 Erklärung der Symbole Typenschild Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten den Zündkerzenstecker abziehen. Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie Angaben zum Gerätetyp und zu den technischen Daten. AS-MOTOR GmbH Ellwanger Str. 15, D-74424 Bühlertann Made in Germany Aufwuchsmäher AS XX Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten den XXX kW (XX PS) / XXXX (1/min) Schlüssel abziehen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherer Umgang mit Kraftstoff Sicherheitshinweise Kraftstoff ist giftig und extrem leicht entzündlich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Informieren Sie sich! Halten Sie den Kraftstoff von Zündquellen fern und rauchen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsanleitung sorgfäl- Sie nicht bei der Handhabung. tig.
  • Seite 7: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Sicherheitshinweise Gerät vor Gebrauch prüfen Verletzungsgefahr bei laufendem Motor Stellen Sie den Motor ab, warten Sie auf den Stillstand von Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Gefahren, Messer und Motor und ziehen Sie den Schlüssel am Haupt- Verletzungen und Schäden zu vermeiden, prüfen Sie das schalter ab, Gerät vor jedem Gebrauch.
  • Seite 8: Vor Dem Mähen

    Sicherheitshinweise Vor dem Mähen Verlassen Sie den Gefahrenbereich nach dem Einkuppeln des Messers sofort nach hinten. Nähern Sie sich dem stillste- henden Gerät ausschließlich von hinten, wenn Sie das Mes- Persönliche Schutzmaßnahmen ser auskuppeln. Durch falsche oder unbeabsichtigte Lenk- oder Fahrbewe- Tragen Sie beim Mähen immer Sicherheits- gungen können gefährliche Situationen entstehen.
  • Seite 9: Fahren An Hängen

    Sicherheitshinweise Gefahrenbereich für den Bediener beim Mähen – Halten Sie die Fahrgeschwindigkeit an Hängen stets nied- rig. – Fahren Sie nicht ruckartig an und bremsen Sie nicht ab- rupt. – Setzen Sie das Gerät beim Fahren bergauf und bergab nur bis zu einer Hangneigung von maximal 44°...
  • Seite 10: Nach Dem Arbeiten

    Sicherheitshinweise Nach dem Arbeiten Vorsicht bei Wartung und Reparatur Schließen Sie nach jedem Mähen den Benzinhahn und die Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser Betriebsanlei- Tankbelüftung. tung beschrieben sind. Lassen Sie alle anderen Arbeiten von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen. Warten Sie vor dem Verlassen des Geräts auf den Stillstand von Messer und Motor und ziehen Sie den Schlüssel am Verwenden Sie nur von „AS-Motor“...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 1 Getriebelüfter 20 Typenschild 2 Schalldämpfer 21 Schnitthöheneinstellung 3 Ölmessstab / Öleinfüllstutzen 22 Auswurfgummi 4 Antenne 23 Mähwerksabdeckung 5 Empfänger 24 Schnitthöhenbegrenzung 6 Lüftergitter 25 Gleitkufen 7 Ölausgleichsbehälter Hydrostat 26 Kettenspanner und Federpaket 8 Luftfilter 27 Verlängerung 9 Not-Halt 28 Verzurrösen 10 Statusleuchte 29 Sender...
  • Seite 12: Bedienelemente Am Gerät

    Bedienelemente am Gerät Hebel für Starterklappe (Choke) (32) Bedienelemente am Gerät Die Starterklappe wird nur zum Start des kalten Motors ge- schlossen. Sobald der Motor läuft, öffnen Sie die Klappe. Starterklappe schließen: Den Hebel für die Starterklappe (32) her- ausziehen. Starterklappe öffnen: Den Hebel für die Starterklappe (32) hin- einschieben.
  • Seite 13 Bedienelemente am Gerät Messerkupplungshebel (13) Der Messerkupplungshebel ist eine Schutzeinrichtung. Wenn Sie das Messer auskuppeln, kommt das Messer in- nerhalb 7 Sekunden zum Stillstand. Messer auskuppeln: Gashebel auf MIN stellen. Messer- kupplungshebel (13) nach oben führen. STOP Messer einkuppeln: Messerkupplungshebel (13) anheben, Rastknopf (A) einrasten und Messer- kupplungshebel (13) langsam nach un- ten drücken.
  • Seite 14: Bedienelemente Am Sender

    Bedienelemente am Sender Bedienelemente am Sender Pos. Symbol Funktion Sender: Start-Stopp-Schalter Einschalten, Ausschalten Fahrantrieb vorwärts und Fahrgeschwindigkeit Joystick Fahrantrieb rückwärts und Fahrgeschwindigkeit Lenkung nach links Joystick Lenkung nach rechts Hupe/Quittieren Taster Motorstart Taster Frequenz anzeigen Taster L. R. Lenkung trimmen Drehknopf Schnelle Maximalgeschwindigkeit Drehknopf...
  • Seite 15: Akustische Signale

    Akustische Signale Tragen des Senders LED-Anzeige am Empfänger Befestigen Sie den Gurt am Sender in der gewünschten Art: – Bauchgurt – Tragegurt Akustische Signale Abb. 1: Beschrei- LED 1 LED 2 LED 3 bung Signale vom Gerät Keine Versor- gung – Einzelner Hupton nach dem Einschalten des Senders: Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger erfolg- Versorgung in Grün leuch-...
  • Seite 16: Hinweise Zum Mähen

    Hinweise zum Mähen Hinweise zum Mähen Vor dem Starten Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauberkeit. Ein verschmutztes Lüfter- Ölstand prüfen gitter führt zur Überhitzung des Motors, dies kann den Motor beschädigen. Durch Schmutz am Schalldämpfer besteht Achtung Brandgefahr.
  • Seite 17: Schnitthöhe Einstellen

    Vor dem Starten Batterie prüfen Schnitthöhe einstellen Warnung Verletzungsgefahr durch das umlaufende Messer. ► Nähern Sie sich dem stillstehenden Gerät ausschließ- lich von hinten, bevor Sie die Schnitthöhe einstellen. ► Kuppeln Sie das Messer aus, bevor Sie die Schnitthöhe einstellen. Die Einstellung der Schnitthöhen erfolgt stufenlos.
  • Seite 18: Schnitthöhenbegrenzung Einstellen

    Empfänger und Sender einschalten 4. Setzen Sie die Verlängerung (1) wieder in die Halte- Schnitthöhenbegrenzung einstellen rung (2) und befestigen Sie sie mit dem Sicherungssplint. Warnung Empfänger und Sender einschalten Verletzungsgefahr durch das umlaufende Messer. ► Kuppeln Sie das Messer aus und schalten Sie den Mo- 1.
  • Seite 19: Betrieb Trainieren

    Betrieb trainieren Betrieb trainieren Arbeiten Warnung Motor starten Verletzungsgefahr durch das umlaufende Messer. ► Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbe- Voraussetzungen reich aufhält. – Der Benzinhahn ist geöffnet. Warnung – Die Tankbelüftung ist geöffnet. – Empfänger und Sender sind eingeschaltet und betriebsbe- Verletzungsgefahr durch herausgeschleuderte Gegenstän- reit.
  • Seite 20: Lenken

    Arbeiten Lenken Fahren Achtung Warnung Lenken im Stand oder Wenden auf der Stelle kann den Verletzungsgefahr bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Untergrund beschädigen. ► Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen vor oder hinter Ihrem Gerät befinden und dass Ihr Weg frei ►...
  • Seite 21: Fahren In Steilem Gelände

    Arbeiten Fahrgeschwindigkeit begrenzen Messer einkuppeln Schnelle Maximalgeschwindigkeit Warnung Langsame Maximalgeschwindigkeit Verletzungsgefahr durch das umlaufende Messer. ► Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen, Kinder, Tiere oder Sachgüter im Gefahrenbereich befinden. Begrenzen Sie die Fahrgeschwindigkeit mit dem Dreh- knopf (8) auf eine Geschwindigkeit, in der Sie das Gerät si- ►...
  • Seite 22: Ausschalten Und Abstellen

    Arbeiten Ausschalten und Abstellen Not-Halt Das Gerät ist mit einem Not-Halt ausgestattet. Zur Abwen- Warnung dung einer Gefahr schalten Sie mit dem Not-Halt alle Funk- tionen des Geräts aus. Das Gerät wird sofort in einen siche- Es besteht Verletzungsgefahr bei unbefugter Benutzung. ren Zustand versetzt.
  • Seite 23: Transport

    Transport 2. Kuppeln Sie das Messer aus. Achtung 3. Drehen Sie den Not-Halt am Gerät im Uhrzeigersinn. Beschädigungsgefahr durch falsches Befestigen von 4. Schalten Sie den Sender durch Drücken des Start-Stopp- Spanngurten. Schalters (1) aus und warten Sie 5 Sekunden. ► Befestigen Sie die Spanngurte ausschließlich an den 5.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Unsachgemäße Wartung kann die Betriebssicherheit des Ge- Wartung räts beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Regelmäßige Wartung hält Ihr Gerät stets einsatzbereit. Gefahr Warten Sie das Gerät gemäß den nachfolgenden Wartungs- Vergiftungsgefahr durch giftige Abgase hinweisen. ► Betreiben Sie den Motor nicht in geschlossenen oder Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fachwerkstatt, wenn schlecht belüfteten Räumen.
  • Seite 25: Wartungsübersicht

    Wartung Wartungsübersicht Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Reinigen. ■ Grunddurchsicht durchführen. ■ RC-Funktionen prüfen. ■ ▲ Sicherheitsfunktionen prüfen. ▲ Mähwerk Reinigen. Siehe Kapitel Mähwerk reinigen. □ Kraftstoff Füllstand Kraftstoff prüfen. ■ Ist der Tankverschluss geschlossen? ■ Tank, Benzinhahn Teile auf Leckagen und guten Zustand prüfen. ■...
  • Seite 26 Wartung Hydrostatgetriebe Ölstand prüfen. ▲ Auf Undichtigkeiten prüfen. ■ ▲ Ölwechsel nach 50-100 h und dann alle 400 h. ▲ Winkelgetriebe Ölstand kontrollieren. ▲ Schmierung Siehe Kapitel Fettschmierung ■ ▲■ Batterie des Geräts Ladezustand prüfen. ▲ Sicherheitsfunktion Prüfen. ■ ▲ RC-Funktionen Prüfen. □...
  • Seite 27: Wartungs- Und Reinigungsstellung

    Wartung Wartungs- und Reinigungsstellung Mähwerk reinigen Achtung Warnung Reinigungsmittel beschädigen das Mähwerk. Durch das hohe Gewicht des Geräts besteht Unfallgefahr. ► Reinigen Sie das Mähwerk nur mit Wasser. Das Gerät kann kippen oder herunterfallen und schwere Verletzungen verursachen. Reinigen Sie das Mähwerk sofort nach dem Mähen. Vermei- ►...
  • Seite 28: Grunddurchsicht

    Wartung Grunddurchsicht Bei laufendem Motor prüfen 1. Schalten Sie Empfänger und Sender ein. Prüfen Sie für einen sicheren Arbeitszustand des Geräts alle 2. Stellen Sie den Drehknopf „maximale Fahrgeschwindig- Muttern, Bolzen, Schrauben, Anschlüsse von Kraftstoffleitun- keit“ (8) auf Hase. gen, Luftfilter usw. regelmäßig auf festen Sitz. Überprüfen 3.
  • Seite 29: Not-Halt-Schalter Prüfen

    Wartung Not-Halt-Schalter prüfen Messer und Schlegelwelle prüfen 1. Schalten Sie Empfänger und Sender ein. Warnung 2. Starten Sie den Motor. Abnutzung oder Beschädigung an den Messern und an 3. Fahren Sie auf einen Untergrund, in dem das Messer frei Befestigungselementen kann dazu führen, dass sich Mes- drehen kann und weder Gegenstände noch den Boden ser oder Befestigungselemente lösen.
  • Seite 30 Wartung Schlegelmesser wechseln Ersetzen Sie alle Schlegelmesser zusammen, wenn mehr als 2 Schlegelmesser beschädigt oder abgenutzt sind. Prüfen Sie bei jedem Messerwechsel die Schlegelwelle (2) auf Beschädigungen und Risse. Halten Sie stets neue Ersatzmesser bereit. Originalmesser Ein Original AS-Messer erkennen Sie an der Einprägung: AS XXXXXXXX Die Einprägung entspricht der Ersatzteilnummer.
  • Seite 31: Messerbremse Prüfen

    Wartung Ketten spannen Messerbremse prüfen Sie können die nachfolgend beschriebenen Arbeiten durch- 1. Schalten Sie Empfänger und Sender ein. führen, während das Gerät auf einer ebenen Fläche steht. 2. Starten Sie den Motor. 3. Fahren Sie auf einen Untergrund, in dem das Messer frei drehen kann und weder Gegenstände noch den Boden berührt.
  • Seite 32: Motor Warten

    Wartung Motor warten Luftfilter warten Gefahr Warnung Die Zündanlage erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Durch Reinigungsmittel besteht Brand- oder Explosionsge- fahr. ► Träger von Herzschrittmachern dürfen nicht an strom- führenden Teilen arbeiten. ► Reinigen Sie den Luftfilter nie mit brennbaren Lösungs- mitteln.
  • Seite 33: Hydrostat-Getriebe

    Zusammenbau Verwenden Sie elektronisch geregelte Ladegeräte. Solche Fettschmierung Ladegeräte „erkennen“ die angeschlossene Batterie und la- den diese mit dem notwendigen Ladestrom und beenden den Ladevorgang, wenn die Batterie voll ist. Verwenden Sie ein Ladegerät, das mit einem 12 V Anschluss für Bordnetzsteckdosen ausgerüstet ist.
  • Seite 34: Lagerung

    Lagerung Lagerung Ersatzteile Der zuverlässige und sichere Betrieb des Geräts hängt auch Gefahr von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originalersatzteile und Zubehör, welches von „AS-Motor“ Vergiftungsgefahr durch giftige Abgase freigegeben wurde, verwendet werden. Beim Einbau von ►...
  • Seite 35: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Mögliche Störungen Bei einer Störung wird zunächst empfohlen, den Sender am Start-Stopp-Schalter und das Gerät am Hauptschalter abzuschal- ten. Nach 10 Sekunden nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb. Wechseln Sie ggf. auch die Frequenz (siehe Funkfrequenz wählen). Bleibt die Störung bestehen, hilft Ihnen die nachfolgende Tabelle und die Tabelle Fehlercodes die am häufigsten vorkommen- den Störungen und deren Beseitigung zu erkennen.
  • Seite 36 Mögliche Störungen Motor startet schlecht Starterklappe / Choke geschlos- Starterklappe / Choke öffnen (siehe Ka- oder läuft unregelmä- sen. pitel Starten). ßig Luftfilter verschmutzt. Luftfilter warten (siehe Kapitel Wartung). Schlechter, verschmutzter oder Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff. alter Kraftstoff. Zündkerze verrußt, beschädigt Zündkerze reinigen und Elektrodenab- oder falscher Elektrodenab- stand prüfen (siehe Kapitel Wartung).
  • Seite 37 Mögliche Störungen Gehäuse verstopft Mähen von zu hohem oder zu Schnitthöhe und Mähgeschwindigkeit an feuchtem Gras. die Mähbedingungen anpassen. Messer verschlissen. Autorisierte Fachwerkstatt. Zu geringe Motordrehzahl trotz Autorisierte Fachwerkstatt. Vollgas. Das Gerät hält nicht Bremse falsch eingestellt, ver- Parkbremse prüfen (siehe Kapitel War- bei betätigter Bremse schlissen oder defekt.
  • Seite 38: Fehlercodes

    Mögliche Störungen Fehlercodes Wenn die Steuerung einen Fehler erkennt, wird im Display ein Fehlercode angezeigt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die am häufigsten vorkommenden Fehlercodes. Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fachwerk- statt, wenn ein Fehlercode angezeigt wird, den Sie in dieser Tabelle nicht finden. Anzeige Benennung Ursachen Abhilfe...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell AS 1000 OVIS RC Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenher- stellers zum Motoröl. Motor, Bauart Zweizylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs & Stratton Vanguard, V-Twin Hubraum 627 cm Leistung 15,5 kW (21,1 PS) Motordrehzahl 3600 min...
  • Seite 40: Sicherungen

    Technische Daten Sicherungen Die Sicherungen befinden sich am Heck des Geräts. Wenn Sie Funktionsstörungen feststellen, entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs und prüfen Sie die Sicherungen. Tauschen Sie defekte Sicherungen aus. Wenden Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstatt, wenn sich durch den Austausch die Funktionsstörungen nicht beheben las- sen oder die Sicherungen nach dem Austausch wieder durchbrennen.
  • Seite 41: Zubehör

    Zubehör Zubehör Lackspray 400 ml, Farbe Orange: G00011050 Neigungsanzeiger: G06950027...
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    AS-Motor GmbH Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.com Konformitätserklärung Wir erklären, dass die Aufwuchsmäher AS 1000 OVIS RC Ab Seriennummer 038722120001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen einschlägigen - 2006/42/EG Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der genannten EG- - 2014/30/EU Richtlinien entsprechen.
  • Seite 44 AS-Motor GmbH Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.com AS-Motor ist der Premium-Hersteller für Rasen- und Hochgrasmäher sowie Wildkrautentferner. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und die Rasenpflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zu Geräten mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Dienstleister, Städte, Ge- meinden und Straßenmeistereien immer das richtige Produkt.

Inhaltsverzeichnis