Pflegeanweisung KaVo amiQa
3 Aufbereitungsschritte nach EN ISO 17664-1 / 17664-2 | 3.5 Aufbereitung Bausatz für physiologische Kochsalzlö-
sung und Chirurgiemotor
Prüfung auf Sauberkeit, Unversehrtheit, Pflege und Instandsetzung folgender-
maßen durchführen:
4 Einstellfunktionen des Geräts und Motorlauf prüfen.
4 Schlauchpumpe auf ausreichende Kühlmittelfördermenge prüfen.
4 Steuerbefehle am Fußanlasser prüfen.
3.5.3 Verpackung
Hinweis
Die Sterilgutverpackung muss groß genug für das Produkt sein, sodass die
Verpackung nicht unter Spannung steht. Die Sterilgutverpackung muss hin-
sichtlich Qualität und Anwendung die geltenden Normen erfüllen und für das
Sterilisationsverfahren geeignet sein!
Hinweis
Besteht die Möglichkeit, dass sich potentiell infektiöse Flüssigkeiten und Parti-
kel an den Produkten ablagern, wird empfohlen diese Bereiche durch sterile
Einwegprodukte abzudecken und zu schützen.
4 Instrumentenablage und Motorleitung in eine Sterilgutverpackung ein-
schweißen.
3.5.4 Sterilisation durch feuchte Hitze nach ISO
17665-1 in einem Dampfsterilisator (Autoklav)
Hinweis
Für die Aufbereitung des Motors und der Motorleitung muss deren Gebrauchs-
anweisung beachtet werden.
Falsche Sterilisation.
Kontaktkorrosion, Beschädigung des Sterilguts.
4 Keine Heißluftsterilisation durchführen.
4 Keine chemische Kaltsterilisation durchführen.
4 Nicht mit Ethylenoxid sterilisieren.
4 Sterilgut sofort nach Sterilisations- und Trocknungsvorgang aus dem
Dampfsterilisator entnehmen.
Hinweis
Zur Problematik der Behandlung von Patienten bei denen ein akut kritischer
infektiöser Krankheits- Verdacht/Hinweis vorliegt, wird auf die Einhaltung der
Hygiene-Maßnahmen in diesbezüglichen Veröffentlichungen und Fachberich-
ten verwiesen. Wann immer möglich sind geeignete Einwegprodukte zur Ver-
meidung einer Übertragung kritischer Erreger einzusetzen. Es betrifft den
Schutz der Anwender, der Patienten und sämtlicher Beteiligten an einem Ein-
griff.
Alle als kontaminiert einzustufenden Materialien aus dem zahnärztlichen,
medizinischen Bereich erst nach Reinigung und Sterilisation mit den geeigne-
ten Verfahren abgeben und ausreichend kennzeichnen.
Hinweis
Der Anwender ist für die Einhaltung der Vorschriften und Bedingungen zur
Sterilität verantwortlich. Nach jedem Patienten müssen das Kühlmittelbehält-
nis entsorgt und die Schläuche gewechselt werden.
Die zur Sterilisation freigegebenen Geräteteile sind der Tabelle oben zu entneh-
men.
ACHTUNG
19 / 60