Duftdosierung, Typ DUFTDOS 0-T
Montage mechanisch
Dosiergerät montieren
Das Dosiergerät wird, bis auf den Rollenträger, betriebsbereit geliefert.
Das Gerät wird im Technikraum in ca. 1 m über dem Boden montiert. Bei Montage mit Konsole kann das
Gerät in beliebiger Höhe montiert werden. Der Behälter mit dem Duftstoffkonzentrat wird unter das Gerät
gestellt.
1.
Bei der Wahl der Montagestelle auf gute Zugänglichkeit achten.
2.
Gerät mit 4 Schrauben an der Wand oder der Konsole befestigen.
Montage hydraulisch
ACHTUNG !
Dosierleitung nicht knicken.
Dosierleitung so verlegen, dass das Duftstoffkonzentrat über die Dampfleitung nicht in
den Dampfgenerator fließen kann.
1.
Eventuell Dosierventil (Option) an der Dosierstelle in die Dampfleitung einschrauben.
2.
Bei einem größerem Abstand zwischen dem Aufstellort vom Gerät und dem Dosierventil, eventuell ein
transparentes Schutzrohr für die Dosierleitung verlegen.
3.
Am rechten Anschluss der Schlauchpumpe die Dosierleitung anschließen.
4.
Das andere Ende der Dosierleitung an der Dampfleitung (Dosierventil) anschließen.
5.
Am linken Anschluss der Schlauchpumpe die Saugleitung anschließen.
Montage elektrisch
Die Dosierpumpe wird mit Anschlusskabel ohne Stecker geliefert. Die Pumpe läuft, sobald die
Versorgungsspannung anliegt. Hierzu muss die Pumpe an eine externe Steuerung angeschlossen werden.
Siehe Abschnitt 9.2, „Klemmplan". Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHE SPANNUNG !
Die elektrische Installation darf nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt werden! Bei allen Elektroarbeiten muss das Gerät spannungsfrei
geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden!
Tipp !
Die Dosierung des Duftstoffkonzentrats sollte mit der Funktion des Dampfgenerators
gekoppelt werden. Dies verhindert eine Dosierung ohne Dampf. Beispielsweise
Steckdose mit Dampfgenerator verriegeln oder über einen Temperatursensor an der
Dampfleitung.
Index: 01
Änderungsdatum: 01.08.2017
BA-Nr.: BA DW 016-01 Duftdos-0-T DE 16621-17551.docx
Seite 12 von 25