ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
FAHRZEUG-
BATTERIE
4
3
+12V
1
Verbinden Sie die beiden Anschlüsse +12V des 20-pol Kabelsteckers mit dem +12V-Pol der Fahrzeug-
batterie. Verwenden Sie ein geeignetes Kabel mit ausreichendem Querschnitt (empfohlen 1,5 mm
Achten Sie bitte darauf, dass beide 12V-Anschlüsse angeschlossen sind.
Da der DSP-Verstärker bauartbedingt keine interne Gerätesicherung besitzt, müssen Sie in der +12V
Stromleitung jeweils eine 20 A Kabelsicherung in der Nähe der Fahrzeugbatterie sowie in der Nähe des
Verstärkers mit einem maximalen von 30 cm Abstand installieren.
GND
2
Verbinden Sie die beiden Anschlüsse GND des 20-pol Kabelsteckers mit einem geeigneten Masse-
punkt am Fahrzeugchassis. Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, me-
tallischen Punkt des Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine
sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Verwenden Sie ein geeignetes
Kabel mit ausreichendem Querschnitt (empfohlen 1,5 mm
Anschlüsse angeschlossen sind.
REM IN
3
Verbinden Sie ein Einschaltsignal oder das REM-Signal Ihres Steuergeräts (Autoradio) mit dem An-
schluss REM IN. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Kabel mit ausreichendem Querschnitt (empfoh-
len 0,5 mm
). Hiermit schaltet sich das Gerät mit Ihrem Steuergerät (Autoradio) ein oder aus. Wenn
2
Sie die Funktion AUTO TURN-ON verwenden (siehe Seite 10, Abschnitt 8), muss der Anschluss REM
IN nicht belegt werden.
REM OUT
4
Der Anschluss REM OUT kann an den REM-Anschluss eines anderen Verstärkers oder Geräts ange-
schlossen werden, um ein Einschaltsignal bereitzustellen (REM OUT-Funktion).
< – max. 30 cm– >
20 A
1
2
). Achten Sie bitte darauf, dass beide GND-
2
DEUTSCH
).
2
9