Inhaltszusammenfassung für SystemAir SAVE VTR 275/B
Seite 1
Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung SAVE VTR 275/B...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............. 1 7.2.5 Übersicht über permanente Benutzermodi ....... 25 Produktbeschreibung ........1 7.2.6 Übersicht über temporäre Verwendungszweck ........1 Benutzermodi ....... 26 Dokumentbeschreibung ........ 1 7.2.7 So stellen Sie das Produktübersicht ......... 1 Wochenprogramm ein ....26 Typenschild..........2 7.2.8 So handhaben Sie die Produkthaftung ...........
Seite 3
Das Produkt ist zur Wohnraumlüftung und für den Abzug von nur von einer zugelassenen Fachkraft ausgeführt werden. Dunstabzugshauben geeignet. Wenden Sie sich an, Systemair um weitere Informationen Das Produkt ist für den Einbau in Innenbereichen mit Umge- darüber erhalten, wie das Produkt an verschiedenen Monta- bungstemperaturen zwischen 0 bis 50 °C vorgesehen.
Seite 4
• Verwenden Sie bei allen Arbeiten am Produkt entspre- chende Sicherheitsvorrichtungen und persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie ein mobiles Gerät (Smartphone), um den Code zu scannen und rufen Sie dann das Systemair Dokumentenportal auf, um weitere Dokumente und entsprechende Übersetzungen zu finden.
Seite 5
Wenden Sie sich an technischen Support von Stromschlag verursachen. Systemair , falls sonstige Reparaturarbeiten erforderlich sind. • Verwenden Sie stets Ersatzteile von Systemair. Warnung • Das Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Personen Tragen Sie beim Transport und Entladen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,...
Seite 6
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Produktkabel reicht um es Montage in die Steckdose einstecken zu können. Die Länge des Netzkabels beträgt ungefähr 1 – 1,5 m. Vor der Montage des • Stellen Sie sicher, dass der Installationsort über einen Zu- Produkts erforderliche gang zur Abwasser verfügt.
Seite 7
4.1.2 Übersicht Kanalanschluss L - linksseitiges Modell (der Zuluftanschluss befindet sich 4.1.3.1 So vermeiden Sie von vorne betrachtet auf der linken Seite des Produkts) Kondensation im Inneren des R - rechtsseitiges Modell (der Zuluftanschluss befindet sich Produkts von vorne betrachtet auf der rechten Seite des Produkts) Installieren Sie die automatischer Verschlussklappen in die Außen- und Fortluftkanäle.
Seite 8
C – Beton/Ziegelsteine, W – Holzbalken, G – Gips, M — Mineralwolle X – gemäß den Anforderungen anpassbare Höhe Eine Kondensation außen am Produkt tritt nicht in den Berei- chen unter jeder Kurve auf. Raumtemperatur 26 °C Raumtemperatur 24 °C Raumtemperatur 22 °C Raumtemperatur 20 °C Installieren des Produkts...
Seite 9
Messen Sie den Abstand (A) zwischen dem Produkt und der Kanalkrümmung. Stellen Sie sicher, dass der Abstand (A) mindestens 2,5 x den Durchmesser (B) des Kanalsystems beträgt. Bei runden Kanälen, ist (B) der Nenndurchmesser. So schließen Sie das SAVE CONNECT-Modul an SAVE CONNECT-Modul Kabel mit Steckern C.
Seite 10
Schließen Sie das Kabel (B) an das SAVE CONNECT Modul Schließen Sie das Kabel (B) an die Anschlussbox an. Hinweis! Verwenden Sie den Verteilerstecker, wenn das Bedienfeld und das SAVE CONNECT Modul gemeinsam an das SA- VE-Lüftungsgerät angeschlossen werden soll.
Seite 11
4.4.1 Installieren des SAVE CONNECT-Moduls am Produkt (optional) 180°...
Seite 12
Elektrischer Anschluss Regelgerät Das Produkt ist werkseitig intern verkabelt. Das Produkt verfügt über eine integrierte Steuerplatine und eine Anschlussplatine für externes Zubehör. 14 13 12 9 10 11 Klemmen für eine Heizung 13. Analogeingang 2 – frei konfigurierbar Klemmen für einen TRIAC Dunstabzugshaube (für Modell VTR 150/K) Klemmen für die Netzspannung 14.
Seite 13
Maximaler Strom 200mA bei 24VDC + -10%. • Stellen Sie sicher, das der Lufteinlass und -auslass nicht Inbetriebnahme blockiert ist. Das Inbetriebnahmeprotokoll finden Sie unter www.systemair. • Stellen Sie sicher, dass das Montagematerial und nicht er- com sind. wünschte Gegenstände aus dem Produkt und den Kanä- len entfernt werden.
Seite 14
So führen Sie eine Offline-Inbetriebnahme durch Schalten Sie das SAVE-Gerät ein. Deaktivieren Sie die Funktion „Mobile Daten“ auf Ihrem Telefon. SaveConnect Password 1234abcd Betätigen Sie die Taste auf dem SAVE CONNECT Modul dreimal sehr schnell. Die LED beginnt orange zu blinken. Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach WLAN-Netzwerken.
Seite 15
Scannen Sie den Code oder rufen Sie die folgende Web-App auf http://192.168.4.1. Deaktivieren Sie den Startassistenten, um sicherzustellen, dass er dem Benutzer nach Abschluss der Inbetriebnahme nicht an- gezeigt wird.
Seite 16
Ändern Sie bei Bedarf die Art der Ventilatorregelung. Tippen Sie auf die Schaltfläche Set um die Änderungen zu speichern.
Seite 17
Konfigurieren Sie die Zu- und Abluftgeschwindigkeit des Ventilators für jede Lüftungsstufe. Tippen Sie auf die Schaltfläche Set um die Änderungen zu speichern. Wählen Sie Ihr Land aus und konfigurieren Sie Datum und Uhrzeit. Tippen Sie auf die Schaltfläche Set um die Änderungen zu speichern.
Seite 18
Setzen Sie den Filterwechsel-Timer zurück und stellen Sie einen neuen Filterzeitraum ein. Tippen Sie auf die Schaltfläche Set um die Änderungen zu speichern.
Seite 19
Deaktivieren Sie ggf. das Nachheizregister. Tippen Sie auf die Schaltfläche Set um die Änderungen zu speichern.
Seite 20
6.2.1 Ausführen der 10. Stellen Sie die Drehzahl des Zuluftventilators für jede Stufe ein. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, Inbetriebnahme über SAVE um den Wert zu erhöhen oder zu verringern. TOUCH 11. Drücken Sie auf Weiter. Starten Sie das Produkt. 12.
Seite 21
• SAVE LIGHT – Bedieneinheit mit Grundfunktionen. Betrieb • SAVE TOUCH – Bedieneinheit mit erweiterten Funktionen. Das Produkt kann auf unterschiedliche Weise gesteuert werden: • SAVE CONNECT – drahtlose Steuerung mit einer mobilen Anwendung. So stellen Sie eine Verbindung zum Internet her Um das SAVE-Lüftungsgerät mit einer mobilen App zu steuern, müssen Sie zunächst das SAVE CONNECT Modul mit Ihrem Heim-WLAN-Netzwerk verbinden.
Seite 22
Scannen Sie den Code oder rufen Sie die folgende Web-App auf http://192.168.4.1. Wi-Fi Client Wi-Fi Client Access Point Wechseln Sie zum Menü Network settings. Tippen Sie im WLAN-Modus auf die Taste Scan for network.
Seite 23
Wi-Fi Client Wi-Fi Client Wi-Fi Client Access Point Wi-Fi Client Access Point HOME WIFI HOME WIFI Wählen Sie Ihr Heim-WLAN aus und geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein. Tippen Sie auf die Taste Connect um die Daten zu speichern. Das WLAN zu Hause muss durch ein Passwort bestehend aus mindestens 8 Ziffern geschützt werden. 10 sec Schalten Sie das SAVE-Gerät 10 Sekunden lang aus und dann wieder ein.
Seite 24
7.1.1 So laden Sie die mobile App So bedienen Sie die mobile herunter App bzw. SAVE TOUCH Laden Sie die mobile SAVE CONNECT App von Google Play • Um eine Einstellung zu ändern, tippen Sie auf den Wert oder im App Store herunter und legen Sie im angezeigten Menü...
Seite 25
7.2.1 Überblick über die Startseite Menü Leiste der Alarme Aktiver Betriebsmodus Statusleiste Temperatureinstellungen Außenlufttemperatur Luftvolumenstromeinstellungen Rückkehr zur Startseite Einstellungen Filterwechsel Informationen zum Lüftungsgerät (nur lesbar) Allgemeine Systemeinstellungen C. Aktive Alarme und Alarmprotokoll G. Service und Konfiguration des Lüftungsgerätes D. Einstellungen des Wochenprogramms H.
Seite 26
7.2.2 So ändern Sie die Lüfterstufe Berühren Sie das Lüftersymbol auf der Startseite Berühren Sie den OK Taste, um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Lüfterstufe zu erhöhen oder zu verringern. Hinweis! Die Volumenstromregelung ist nur in einem Manuell Modus möglich. 7.2.3 So ändern Sie die Temperatur...
Seite 27
Berühren Sie das Thermometersymbol auf der 7.2.3.1 ECO-Modus Startseite. Beim ECO-Modus handelt es sich um eine Energiesparfunk- Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um den tion. Mithilfe dieser Funktion wird der Sollwert der Zulufttem- Wert zu erhöhen oder zu verringern. peratur gesenkt, bei welcher das interne elektrische Nachheizregister aktiviert wird.
Seite 28
Sym- Beschreibung Sym- Beschreibung Modus Modus Das Produkt passt den Volumen- Der Volumenstrom wird verringert strom gemäß dem Wochenplan, auf Niedrig Stufe, wenn das Haus dem Bedarf oder dem externen Si- für einen längeren Zeitraum ver- gnal der Ventilatorregelung an. lassen wird.
Seite 29
Berühren Sie das Symbol in der unteren rechten Ecke Hinweis! des Displays, um einen neuen Zeitplan hinzuzufügen. Tippen Sie auf die Taste Bearbeiten , um einen bereits Das Standardpasswort lautet 1111. hinzugefügten Zeitplan zu ändern. Berühren Sie den OK Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Seite 30
Beispiel einer geplanten Woche 7.2.7.1 So ändern Sie den geplanten Volumenstrom Wenn während der Arbeitszeit von Montag bis Mittwoch zwi- schen 8:00 und 17:00 Uhr niemand zu Hause ist, sollte der Volumenstrom niedrig sein. Freitags kehren alle früher zu- rück, daher sollte der Volumenstrom von 08:00 bis 15:00 Uhr gering sein.
Seite 31
7.2.8.1 Überblick über die Alarme Hinweis! Wenn der Alarm weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Systemair technischen Support. Alarm Erklärung Lösung Alarme der A-Klasse Frostschutz Die Wassertemperatur im Heizregister Stellen Sie sicher, dass die Wasserum- ist zu niedrig. wälzpumpe eingeschaltet ist.
Seite 32
Alarm Erklärung Lösung Sicherheitstemperaturbegrenz. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer Wenn der Sicherheitstemperaturbe- STB hat ausgelöst. grenzer (STB) ausgelöst hat, betätigen Sie auf die rote Reset-Taste am Nach- heizregister, um den Status zurückzusetzen. Wenn der Sicherheitstemperaturbe- grenzer STB ausgelöst hat, warten Sie, bis die Temperatur sinkt. Rückmeldung Bypassklappe Fehlfunktion der Bypassklappe.
Seite 33
Alarm Erklärung Lösung Ablufttemperatursensor Zeigt eine Fehlfunktion des internen Stellen Sie sicher, dass der Sensor rich- Abluft-Temperatursensors an. tig angeschlossen und das Kabel nicht beschädigt ist. Alarm Zusatzrelger Zeigt einen Fehler des externen Pro- Stellen Sie sicher, dass der Sensor rich- dukts an.
Seite 34
10:45 18°C 21°C 600 ppm Uhrzeit ○○○ – aus, ●○○ – Minimum/Niedrig, ●●○ – Normal, ●●● – Hoch/Maximum Außenlufttemperatur Zulufttemperatur Aktueller Benutzermodus/Alarm Luftfeuchtigkeit (falls konfiguriert) Ventilatoransteuerung Sensorwert (falls konfiguriert) Um die Seite „Schnellinformationen“ zu konfigurieren, gehen 7.3.1 So ändern Sie die Lüfterstufe Sie zu Systemeinstellungen →...
Seite 35
7.3.5 So ändern Sie die Adresse Maximale Drehzahl für 1 Stunde. der Bedieneinheit Das Produkt kehrt nach 1 Stunde in den vorherigen Modus zurück. Falls mehr als eine SAVE LIGHT Bedieneinheit verwendet Stoßlüftung wird, muss die Adresse der anderen Bedieneinheiten geän- dert werden.
Seite 36
Sie sich an den Technischer Support. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung zum Produkt getrennt • Verwenden Sie stets Ersatzteile von Systemair. wird, bevor Sie Wartungs- oder • Um Ersatzteile zu finden, verwenden Sie den scannbarer Elektroarbeiten ausführen! Code auf dem Typenschild.
Seite 37
Filtersatzes Hinweis! Verwenden Sie immer die Original-Filtersätze von Systemair. Systemair empfiehlt die Standardfilter für Bereiche mit nor- maler Luftqualität. Wenn die Luft stark mit Feinstaub belastet ist, empfehlen wir optionale Filtersets. Optionale Filterkits können bei Systemair. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
Seite 38
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung. Öffnen der Tür (siehe 8.2 So öffnen Sie die Tür). Ziehen Sie das Kabel des Wärmetauschers und des Sensors für Rotorüberwachung ab. Ziehen Sie den Wärmetauscher zum Körper hin heraus. Hierzu kann ein gewisser Kraftaufwand erforderlich sein. Saugen Sie den Wärmetauscher vorsichtig ab.
Seite 39
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung. Öffnen der Tür (siehe 8.2 So öffnen Sie die Tür). Ziehen Sie die Ventilatorkabel ab. Die Kabel finden Sie neben den Ventilatoren. Entfernen Sie die Griffe, mit denen die Ventilatoren befe- stigt sind. Ziehen Sie die Ventilatoren zu sich heran.
Seite 40
Fehlerbehebung Hinweis! Falls Sie keine Lösung zu Ihrem Problem finden, wenden Sie sich an den Systemair technischen Support. Störung Ursache Lösung Alarm ist aktiviert. Überprüfen Sie auf der Bedieneinheit, ob Alarme vorliegen, und beheben Sie diese nach Möglichkeit. Stromversorgungs- oder Steuerkabel Stellen Sie sicher, dass die Ventilatorkabel Es gibt keinen Luftaustritt.
Seite 41
Störung Ursache Lösung Auf dem Ventilatorlaufrad befindet Reinigen Sie das Ventilatorlaufrad sorgfältig. sich Schmutz. Schwingungsdämpfer sind nicht Stellen Sie sicher, dass an der Montagehalterung Beim Starten oder Betrieb verbaut. und an der Rückseite des Produkts des Produkts tritt ein Schwingungsdämpfer installiert sind. ungewöhnliches Geräusch oder eine Schwingung auf.
Seite 42
Nicht celbar TRO- recy- Senden Sie bei Garantieansprüchen einen schriftlichen celbar Wartungsplan und das Inbetriebnahmeprotokoll an ELEK- Systemair sind. Die Garantie ist nur unter folgenden TRO- Bedingungen gültig: NIK- ALT- • Das Produkt wurde ordnungsgemäß installiert und GERÄ- betrieben. • Die Anweisungen in der Produktdokumentation werden (WEE- beachtet.
Seite 43
Technische Daten 12.1 Übersicht über die technischen Daten Schalldruck, dB Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt, erhältlich im Onlinekatalog, unter www.systemair.comgeliefert. IP-Klasse Spannung, Strom, Frequenz, Stromver- Siehe Typenschild. Siehe 1.5 Typenschild für weitere Informationen. brauch, Gehäuseklasse, Gewicht Filtertyp des Zuluftfilters ePM1 60% Filterqualität des Abluftfilters...
Seite 44
12.2 Produktabmessungen 168** 219** 1182 125x5 125x5 Bild 1 Rechtsseitiges Modell (Zuluftanschluss auf der rechten Seite)
Seite 45
168** 219** 1182 125x5 Bild 2 Linksseitiges Modell (Zuluftanschluss auf der linken Seite)
Seite 46
12.3 Schaltpläne Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Zuluftventilator Gelb Abluftventilator Grau Temperatursensor Zuluft Weiß Grün Außenlufttemperatursensor RHS/EAT Abluftsensor für Luftfeuchtigkeit und Temperatur Elektrisches Nachheizregister Sicherheitstemperaturbegrenzer STB M-EMT Sicherheitstemperaturbegrenzer STB, manuelle Rückstellung 120 °C (Öffner- Kontakt) A-EMT Notfall-Thermostat, automatische Zu- rücksetzung 60 °C (Öffner-Kontakt) Regler des Rotormotors Kontrollsensor für Rotordrehung Stecker für Anschlussplatine...
Seite 47
2011/65/EU, 2015/ Produktbezeich- Wohnungslüftungsgerät Technische Dokumentation zur 863/EU nung: Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Typ/Modell SAVE VTR 275/B Beschränkung gefährlicher Stoffe 2009/125/EC Ökodesign- erfüllt die geltenden Bestimmungen der folgenden Richtlinie 2009/ Richtlinien und Normen 125/EG 327/2011 Anforderungen an...
Seite 48
Substances in designation electronic products with respect to Electrical and the restriction of hazardous Electronic Type/Model SAVE VTR 275/B substances Equipment Regulations 2012 fulfils the relevant provisions of following directives and standards The Ecodesign for 2009/125/EC...