AUFBAUANLEITUNG
Orientieren Sie sich für die Installationsanleitung an den Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung. Beachten Sie dabei, dass die Zeichnungen
lediglich zur Veranschaulichung dienen und nicht exakt das tatsächliche Produkt abbilden müssen. Die Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu.
BEFESTIGUNG EINES AUSSENBORDMOTORS
Wenn das Boot vollständig aufgepumpt wurde und sich im Wasser befindet, befestigen Sie den Außenbordmotor an der Motorhalterung in der
Mitte des hinteren Querbalkens.
Stellen Sie sicher, dass der Motor jederzeit sicher am Querträger befestigt ist.
Für den korrekten Anbau und Betrieb des Außenbordmotors lesen Sie bitte entsprechende Gebrauchsanweisung.
Eine Überlastung des Bootes kann zu schweren Schäden am Boot und zu schweren bis lebensgefährlichen Verletzungen führen. Die maximal
zulässige Motorleistung ist dem Typenschild zu entnehmen.
ANWENDUNG DES REPARATURFLICKENS
Der Kleber ist aus versandtechnischen Gründen nicht im Reparatur-Set enthalten. Kleber auf Silikonbasis ist im Handel zu kaufen. Lesen Sie
sorgfältig sämtliche Warnhinweise und befolgen Sie die Anweisungen des Klebstoffherstellers, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen:
Reinigen Sie die betroffene Stelle.
Schneiden Sie die erforderliche Größe vom Reparaturflicken ab.
Tragen Sie nur so viel Klebstoff wie nötig auf.
Drücken Sie den Reparaturflicken 30 Sekunden lang fest auf die betroffene Stelle.
Warten Sie 1 Stunde, bevor Sie das Boot erneut aufpumpen.
ABBAU
Zum Ablassen der Luft die Ventile öffnen. Drücken Sie hierzu das Mittelstück nach unten und drehen Sie dieses, bis das Ventil geöffnet bleibt.
Lassen Sie die Luft gleichzeitig aus allen Luftkammern ab.
Längere Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer Ihres Bootes verkürzen. Lassen Sie Boote nach dem Gebrauch nicht länger als 1 Stunde in
der Sonne liegen.
WARTUNG & LAGERUNG
Sollte das Ventil undicht sein, ziehen Sie es mit einem Schraubenschlüssel wieder fest.
Nehmen Sie die Ruder aus den Klemmen und entfernen Sie die Sitze.
Vor der Lagerung muss die gesamte Restluft aus den Kammern abgelassen werden. Falten Sie das Boot von vorne nach hinten zusammen,
um diese zu entfernen.
Reinigen Sie das Boot vorsichtig mit einer milden Seife und klarem Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung von Aceton, Säuren oder Laugen.
Alle Oberflächen sollten behutsam mit einem Tuch abgetrocknet werden. Vermeiden Sie es, das Boot in direktem Sonnenlicht zu trocknen.
Verwenden Sie niemals ein elektrisches Gebläse, da dies zu Beschädigungen führen kann und die Lebensdauer des Bootes verkürzt.
Lagerung an einem trockenen Ort, bei Temperaturen über 15 °C und außerhalb der Reichweite von Kindern.
7 / 7