Seite 4
Diese Gebrauchsanweisung wurde zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, Ihr Schlauchboot sicher und angenehm zu bedienen. Sie enthält Einzelheiten zum Schlauchboot, zur mitgelieferten oder eingebauten Ausrüstung, zu den Systemen sowie Informationen zu deren Betrieb, Einrichtung, Wartung, Risikoprävention und Risikomanagement. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und machen Sie sich vor der Benutzung mit dem Schlauchboot vertraut.
Seite 5
Küste auftreten, wenn man mehrere Hundert Seemeilen ungeschützt vor Wind und Wellen ist. Je nach Wetterlage können die Winde Böen von bis zu 32 m/s erreichen. 2) Ein Wasserfahrzeug, das in die Bootsklasse B eingestuft ist, gilt als für den Betrieb bei Windstärken von bis zu 8 Beaufort und den damit verbundenen signifikanten Wellenhöhen von bis zu 4 Metern ausgelegt.
Seite 6
Verwenden Sie niemals Hochdruckluft zum Aufpumpen Ihres Bootes. Dies führt zu Schäden und zum Erlöschen Ihrer Garantie. Die Bodenplatte muss vor dem Aufpumpen des Rumpfes eingesetzt werden. Verwenden Sie ausschließlich von Bestway® zugelassene Luftpumpen. Während des Aufpumpvorgangs dürfen Sich keine Gegenstände oder Personen auf dem Boot befinden.
Seite 7
AUFBAUANLEITUNG Orientieren Sie sich für die Installationsanleitung an den Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung. Beachten Sie dabei, dass die Zeichnungen lediglich zur Veranschaulichung dienen und nicht exakt das tatsächliche Produkt abbilden müssen. Die Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu. BEFESTIGUNG EINES AUSSENBORDMOTORS Wenn das Boot vollständig aufgepumpt wurde und sich im Wasser befindet, befestigen Sie den Außenbordmotor an der Motorhalterung in der Mitte des hinteren Querbalkens.