Herunterladen Diese Seite drucken

Crowcon IR PLUS Benutzerhandbuch Seite 14

Werbung

4. TECHNISCHE DATEN
Gehäusematerial
Abmessungen (nur Detektor)
Gewicht
Reaktionszeit (T90)
Temperaturabhängige Messgenauigkeit
Betriebsspannung
Leistung
Einschaltstrom
Ausgänge
Störungssignal
Maximaler Kabelschleifenwiderstand
4 - 20 mA Maximaler Lastwiderstand
Anschluss/Kabeleinträge
Betriebstemperatur
Betriebsfeuchtigkeit
Aufwärmzeit (Heizungen aktiviert)
Schutzart
HazLoc-Normen
ATEX & IECEx
©2024 Crowcon Detection Instruments
Edelstahl 316
194 mm x 119 mm x 94,2 mm
IR Plus 4,1 kg
IR Plus mit stationärem Display 4,5 kg
IR Plus mit IS-Barriere 4,9 kg
Ferndisplay 0,2 kg
4 Sekunden (mit Durchflussadapter & 10 l/min)
27 Sekunden (mit Durchflussadapter & 1 l/min)
-20 °C bis +50 °C, < +/- 10 % UEG
-40 °C bis -20 °C und +50 °C bis +75 °C, < +/- 15 % UEG
12 VDC bis 30 VDC
< 5,5 W
210 mA @24 V
3-adrig 4-20 mA (Senke oder Quelle) – wird einmal pro Sekunde aktualisiert
Warnausgang ist 2 mA bei 75 % bis 90 % Verdunkelung, wenn der Gasmesswert
< 10 % UEG beträgt.
Fehler bei >= 90 % Verdunkelung <= 1,0 mA
Der Verdunkelungsgrad ist nicht vom Kunden konfigurierbar.
RS485 Modbus (Standard), HART 7 (optional)
< 3,6 mA und/oder > 21 mA
80 Ohm (bezogen auf die Minusklemme)
350 Ohm
2 x M20- oder 2 x ¾"-NPT-Kabelverschraubung
-40 °C bis +70 °C
0 – 100 % kondensierend (bei Temperaturänderungen bis 30 °C/Stunde)
2 Stunden
IP66 (EN 60529)
IP-Schutzarten bedeuten nicht, dass das Gerät während und nach der Exposition
gegenüber diesen Bedingungen Gas erkennt.
EN/EN IEC 60079-0 EN/IEC 60079-1
EN/IEC 60079-11 EN/IEC 60079-31
IR Plus (ohne Display):
II 2 GD Ex db IIC T4 Gb (Tamb = -40 °C bis +70 °C)
Ex db IIC T6 Gb (Tamb = -40 °C bis +60 °C)
Ex tb IIIC T135°C Db (Tamb = -40 °C bis +70 °C)
IR Plus mit stationärem Display
II 2 G Ex db ia IIC T4 Gb (-40 °C bis +70 °C)
IR Plus mit IS-Barrieremodul (für Ferndisplay):
II 2 GD Ex db ia IIC T4 Gb (-40 °C bis +70 °C)
Ex tb ia IIIC T135°C Db (-40 °C bis +40 °C)
Ltd.
IR Plus Benutzerhandbuch | 14

Werbung

loading