Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoconnect OPTO3
Seite 1
VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Vitoconnect Typ OPTO3 Kommunikations-Schnittstelle zur Fernüberwachung und Fernbedienung von Heizungsanlagen über das Internet, für folgende Bedieneroberflächen: ■ ViCare App ViGuide ■ VITOCONNECT Bitte aufbewahren! 6216479 DE 1/2024...
Seite 2
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an die Gefahr Bediener der Anlage.
Seite 3
Status der Funkkomponenten prü- fen. Netzteil/Netzanschlussleitung nicht mit ■ nassen Händen anfassen. Zusatzkomponenten und Einzelteile Bei Austausch ausschließlich Gefahr Viessmann Originalteile oder von Bei Anschluss ungeeigneter Netz- Viessmann freigegebene Einzelteile ver- teile/Netzanschlussleitungen wenden. besteht Brandgefahr. Nur mitgeliefertes Netzteil/Netzan- schlussleitung anschließen.
Seite 4
WLAN einrichten ..........18 ■ EEBUS-Verbindung zum Energie-Management-System herstellen ..19 Inbetriebnahme der Vitoconnect mit einem Energie-Management-Sys- tem ......................19 Voraussetzungen zur Inbetriebnahme mit der Viessmann GridBox ... 19 ■ Voraussetzungen zur Inbetriebnahme mit dem Viessmann Energie- ■ Management-System ................. 19 Inbetriebnahmeablauf .................
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 12. Stichwortverzeichnis ........................ 29...
Seite 6
Es besteht keine Haftung für entgangenen Gewinn, Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen von ausgebliebene Einsparungen, mittelbare oder unmittel- Viessmann, die in der jeweils aktuellen Viessmann bare andere Folgeschäden, die aus der Benutzung der Preisliste enthalten sind. Vitoconnect, des Viessmann Servers oder der Soft- Für die Nutzung von ViCare oder ViGuide gelten die...
Seite 7
Zuerst informieren Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Seite 8
Verbindung mit den elektronischen Rege- wachung, Bedienung und Optimierung der Anlagen, lungen und Steuerungen der hierfür unterstützten mit den hierfür in den Produktdrucksachen festgeleg- Viessmann Wärme- und Stromerzeuger zu installieren ten Bedieneroberflächen und Kommunikations-Schnitt- und zu betreiben. stellen, zu verwenden. Bei den Kommunikations- Vitoconnect Produkte dürfen in Verbindung mit ViCare...
Seite 9
Zuerst informieren Produktinformation (Fortsetzung) Viessmann Ersatzteil-App www.viessmann.com/etapp Datenverbindungen mit Vitoconnect, Typ OPTO3 Nur in Verbindung mit Wärmeerzeugern mit Optolink- Schnittstelle Betrieb mit verbundenem Wärmeerzeuger, ohne ViCare Komponenten Abb. 1 Betrieb mit verbundenem Wärmeerzeuger, mit ViCare Komponenten Abb. 2 Betrieb ohne verbundenem Wärmeerzeuger, mit...
Seite 10
Verbindungsleitung Optolink Mobilfunknetz Vitoconnect, Typ OPTO3 oder WLAN WLAN-Verbindung WLAN-Router (bauseits) Smartphone Sichere Internetverbindung zum Viessmann Ser- Low-Power-Funk ViCare Komponente Bedienung über App ViCare App Sie können Ihre Heizungsanlage oder die ViCare Ein- zelraumregelung über das Internet per App fernbedie- nen.
Seite 11
Viessmann Account Aktuelle Übersicht der unterstützten Regelungen: Unabhängig vom Bediengerät ist für den Betrieb einer Siehe www.vitoconnect.info Vitoconnect ein gültiger Viessmann Account am Viessmann Server erforderlich. Die Registrierung hier- IP-Netzwerk für erfolgt automatisch bei der Inbetriebnahme über die ViCare App.
Seite 12
Montagevorbereitung Montageort (Fortsetzung) Reichweiten Die Reichweite von WLAN-Verbindungen kann durch Hinweis Wände, Decken und Einrichtungsgegenstände redu- Um eine gute WLAN-Verbindung sicherzustellen, emp- ziert werden. Die Stärke des WLAN-Signals verringert fehlen wir, den Abstand zwischen Vitoconnect und sich. Der Empfang kann gestört werden. WLAN-Router so gering wie möglich zu wählen.
Seite 13
Montageablauf Ablaufübersicht für Montage und Inbetriebnahme Arbeitsschritte Verantwortlicher Seite Montage Systemvoraussetzungen prüfen. Fachbetrieb IT-Fachkraft Wandhalterung für Vitoconnect montieren. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Vitoconnect mit Wärmeerzeuger verbinden. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Vitoconnect in Wandhalterung einsetzen. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Netzanschluss Vitoconnect herstellen. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Inbetriebnahme Netzwerkeinstellungen prüfen. IT-Fachkraft Benutzer registrieren.
Seite 14
Montageablauf Wandhalterung montieren Abb. 4...
Seite 15
Montageablauf Vitoconnect, Typ OPTO3 am Wärmeerzeuger anschließen 1. Stecken Sie den USB-Stecker der Verbindungslei- tung Optolink/USB in den Anschluss der Vito- connect. Abb. 5 2. Verbinden Sie den Optolink-Stecker der Verbin- dungsleitung Optolink/USB mit der Optolink- Schnittstelle an der Regelung des Wärmeer- zeugers.
Seite 16
Montageablauf Netzanschluss Vitoconnect (Fortsetzung) 1. Stecken Sie den Hohlstecker des Steckernetzteils in den Anschluss der Vitoconnect. 2. Stecken Sie das Steckernetzteil in die Steckdose. Abb. 8...
Seite 17
Betrieb ohne verbundenen Wärmeerzeuger: Erfolgreicher Verbindungsaufbau der Vitoconnect zum Viessmann Server ■ Kommunikation mit dem WLAN und dem Viessmann Server – Pulsiert grün. Internetverbindung der Vitoconnect über das WLAN zum Viessmann Server wird aufgebaut. Leuchtet grün. Vitoconnect startet. ■ Oder Access Point ist aktiv.
Seite 18
Inbetriebnahme Anzeige- und Bedienelemente (Fortsetzung) Hinweis Pulsieren: Die LED wird 1-mal pro Sekunde dunkler. Blinken: Die LED leuchtet 1-mal pro Sekunde. Blinken schnell: Die LED leuchtet 2-mal pro Sekunde. Netzwerkeinstellungen prüfen Lassen Sie folgende Einstellungen am WLAN-Router durch eine IT-Fachkraft prüfen und gegebenenfalls anpassen: Dynamische IP-Adressierung muss eingestellt sein.
Seite 19
System (z. B. Vitocharge VX3) muss eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden sein. Zuerst die Inbetriebnahme der Vitoconnect durchfüh- ■ ren. Die Inbetriebnahme des Viessmann Geräts ist in diesem Inbetriebnahme-Ablauf enthalten. Inbetriebnahmeablauf 01. Falls noch nicht erfolgt, nehmen Sie die Vitocon- nect in Betrieb: Siehe Seite 18.
Seite 20
Falls die Sicherheitsschlüssel nicht übereinstim- 04. Folgen Sie auf der Vitoconnect Konfigurations- men: seite dem Link „EEBUS Configuration/Manage- ■ Viessmann GridBox: Wenden Sie sich an die ment“. Service-Hotline der Viessmann GridBox. ■ Viessmann Energie-Management-System: Wen- 05. Falls die EEBUS-Funktionalität noch nicht aktiviert den Sie sich an den Technischen Dienst von wurde, erscheint nun eine Abfrage zur Aktivierung.
Seite 21
Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Vitoconnect mit einem… (Fortsetzung) In Verbindung mit Viessmann Wärmepum- EEBUS und Rundsteuer-Empfänger pen. Damit die Wärmepumpe ausreichend Flexibilität Falls parallel zur EEBUS-Schnittstelle mit einem Ener- für das Energie-Management-System bereitstellen gie-Management-System das EVU-Sperrsignal genutzt kann, müssen die Sollwerterhöhungen für Smart werden soll, sind die Smart Grid-Funktionen nicht Grid entsprechend parametriert werden.
Seite 22
Bedienfunktionen Access Point Aktivieren Sie den Access Point der Vitoconnect, um Aktivieren Sie den Access Point, z. B. nach dem Aus- online rechtliche Informationen wie z. B. Open-Source- tausch des WLAN-Routers. Lizenzen aufrufen zu können oder Einstellungen des WLAN-Routers vorzunehmen. Access Point aktivieren Drücken Sie den Bedientaster länger als 5 Sekun-...
Seite 23
Falls auch mit anderen Teilnehmern keine Internetverbindung möglich ist, lassen Sie die Netzwerkeinstellungen von einer IT-Fachkraft prüfen. Hinweis Nach einem Abbruch der Verbindung zum Viessmann Server erfolgen die Wiederverbindungsversuche in unregelmäßigen Abständen. Auch falls die Internetverbindung wieder besteht, kann es einige Zeit dauern, bis auch die Verbindung zum Viessmann Server wieder hergestellt ist.
Seite 24
Was ist zu tun? Vitoconnect neu starten Drücken Sie gleichzeitig den Reset-Taster und den Bedientaster für ca. 15 Sekunden: Siehe Kapitel „Anzeige- und Bedienelemente“. leuchten grün: Vitoconnect startet ■ neu. Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minuten dauern. ■ leuchtet weiß: Die Vitoconnect ist betriebs- bereit.
Seite 25
Instandhaltung Software-Update Falls ein neues Software-Update zur Verfügung steht, Hinweis wird dieses automatisch heruntergeladen. Bei der Erstinbetriebnahme wird die Software der Vito- leuchtet während des Updates grün. Dieser connect automatisch aktualisiert, sobald die Vitocon- Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern. nect mit dem Internet verbunden ist.
Seite 26
Technische Daten Technische Daten Vitoconnect, Typ OPTO3 Nennspannung 12 V WLAN-Frequenz 2,4 GHz WLAN-Verschlüsselung Unverschlüsselt oder WPA2 Frequenzband 2400,0 bis 2483,5 MHz Max. Sendeleistung 0,1 W (e.i.r.p.) Internetprotokoll IPv4 IP-Zuweisung DHCP Nennstrom 0,5 A Leistungsaufnahme 5,5 W Schutzklasse Schutzart IP20D gemäß EN 60529 Zulässige Umgebungstemperatur Betrieb 5 bis +40 °C...
Seite 27
Anhang Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung der Heizungsanlage Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- DE: Betriebsstoffe (z. B. Wärmeträgermedien) können ten und Betriebsstoffe Ihrer Heizungsanlage gehören über die kommunale Sammelstelle entsorgt wer- nicht in den Hausmüll. den. Bitte sprechen Sie wegen der fachgerechten Entsor- AT: Betriebsstoffe (z.