3.
Auf dem Display erscheint „CAL RH". Mit den Pfeiltasten kann nun der auf dem
Display erscheinende rel. Feuchte Wert in Abhängigkeit der Temperatur der gesättigten
Salzlösungen korrigiert werden: Der einzugebende Wert ist auf dem Etikett der jeweils
verwandten Salzlösungen angegeben.
4.
Einige Minuten warten, bis sich der abgelesene Wert stabilisiert.
5.
Zur Bestätigung des Wertes ist die Taste ENTER zu betätigen. Das Gerät kehrt nun in die
normale Messfunktion zurück.
6.
Die Sonde aus dem Behälter nehmen und den Behälter sofort mit seinem Deckel verschliessen.
HD2001.2: Temperatur, rel. Feuchte, Druck, Luftgeschwindigkeit, Schnittstelle RS232 / RS485.
HD2001.1: Temperatur, rel. Feuchte, Druck, serielle Schnittstelle und analoger Ansgang.
Slope Eichung des rel. Feuchte Sensors:
1.
Feuchtesensor in den Behälter der zu 33% gesättigten Salzlösung einführen. Mindestens
30 Minuten warten.
2.
Durch Taste MENU das Stichwort „ENaBLe CALibration" auswählen, nach oben zeigende
Pfeiltaste (UP) drücken, bis #51 erscheint: die Eichprozedur wird automatisch gestartet.
3.
Auf dem Display erscheint „CAL RH". Mit den Pfeiltasten kann nun der auf dem
Display erscheinende rel. Feuchte Wert in Abhängigkeit der Temperatur der gesättigten
Salzlösungen korrigiert werden: Der einzugebende Wert ist auf dem Etikett der jeweils
verwandten Salzlösungen angegeben.
4.
Einige Minuten warten, bis sich der abgelesene Wert stabilisiert.
5.
Zur Bestätigung des Wertes ist die Taste ENTER zu betätigen. Das Gerät kehrt nun in die
normale Messfunktion zurück.
6.
Die Sonde aus dem Behälter nehmen und den Behälter sofort mit seinem Deckel
verschliessen
Fig.3 Halterung für Modell HD2001.2.
RS232
RS485
Fig.4 Überbrücker (jumper) zur Answahl des Kommunikationsprotokolls und der
analogen Ausgänge 4...20mA, 0...20mA.
HD2001.1
UR-23
29.5
29.5
59
�����������
165
ON
1 2
0mA
4mA