Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
3.9
Am Trimmer RP können sie den Laufweg der Teilöffnung einstellen.
D
3.10 Eventuelles Zubehör anschließen und dessen Funktionsweise prüfen.
3.11 Trifft der Antrieb während der Schließbewegung auf ein Hinderniss, wird dieses erkannt und wieder freigegeben. Trifft der
Antrieb während der Öffnungsbewegung auf ein Hinderniss wird dieses erkannt und die Bewegung gestoppt. Wird ein
Hinderniss ein zweites mal erfasst, wird es solange als "neue" Endlage gesehen bis es beseitigt wird.
Achtung: Stellen sie sicher das die statischen und dynamischen Kräfte unter denen in der Norm DIN 18650-1 beschriebe-
nen Werten liegen.
4.

FEHLERSUCHE

Problem
Der Antrieb öffnet und schließt
nicht bzw. führt die eingegebe-
nen Funktionen nicht aus.
Die Tür öffnet und schließt sich
nicht.
Die Tür öffnet sich, schließt
aber nicht.
Die
Sicherheitseinrichtungen
funktionieren nicht.
Der Antrieb geht von alleine
auf.
Der Antrieb öffnet/schließt für
ein kurzes Stück und bleibt
dann stehen.
EL16 - IP1895
Mögliche Ursache
Wahlschalter COME ist defekt.
Wahlschalter COME ist falsch eingestellt.
Kein Strom.
(LED POWER ALARM ausgeschaltet).
Kurzschluss im Zubehör.
Hauptsicherung durchgebrannt.
Der Stopp-Kontakt ist offen.
Der Antrieb ist durch Verriegelungen und
Schlösser gesperrt.
Sicherheitskontakte sind offen.
(LED SA leuchtet).
Die Lichtschranke ist aktiviert.
(LED SA leuchtet).
Die Radar - Bewegungsmelder sind aktiviert. Sicherstellen, dass der Radar keinen Schwingun-
Die automatische Schließung funktioniert
nicht.
Falsche Einstellung DIP3.
(LED SA blinkt)
Fehlerhafte Verbindung zwischen den Si-
cherheitseinrichtungen und der Steuerung.
Die Radar Bewegungsmelder erfassen Bewe-
gungen im Umfeld, oder sind nicht fest mon-
tiert.
Encoder defekt.
(LED POWER ALARM blinkt).
Motordrähte verkehrt.
(LED POWER ALARM blinkt).
Es sind Reibungen vorhanden.
Das SETTINGS RESET laut Angabe im Absatz
2.3 über die Taste OPEN durchführen.
Achtung: diese Maßnahme könnte eventuell zu-
vor eingestellte Werte löschen.
Die Einstellungen des Schalters COME prüfen
und korrigieren.
Stromzufuhr zur Steuerung überprüfen.
Das gesamte Zubehör von den Klemmen 0-1
abklemmen (es muss eine Spannung von 24 V=
vorhanden sein) und sie nacheinander wieder an-
schließen.
Die Sicherung am Trafo auswechseln.
Die Klemme 9 des Schaltkreises und die Position
des Funktions-Wahlschalters (sofern vorhanden)
prüfen.
Sicherstellen, dass sich die Flügel frei bewegen.
Die Klemmen 6 und 8 des Schaltkreises prüfen.
Die Brücke auf der DIR-Karte (sofern vorhanden)
und dem Schaltkreis prüfen.
Sauberkeit und korrekte Funktionsweise der
Lichtschranken prüfen.
gen ausgesetzt ist, keine falschen Messungen
tätigt bzw. dass keine bewegten Teile in seinem
Betriebsradius vorhanden sind.
Die Brücke 1-2 und die Position des Funktions-
Wahlschalters (sofern vorhanden) prüfen.
Die Anschlüsse der Sicherheitsvorrichtungen wie
in den Absätzen 2.1 und 2.2. angegeben überprü-
fen.
Die NC-Sicherheitskontakte in Reihe schalten
und eventuelle Brücken entfernen.
Sicherstellen, dass der Radar keinen Schwin-
gungen ausgesetzt ist, und das sich keine bewe-
glichen Teile im Erfassungsbereich des Melders
befinden.
Encoder auswechseln.
Motordrähte prüfen.
Leichtgängigkeit der Türflügel prüfen ggf. Höhe-
neinstellung der Türflügel nachjustieren.
26
Massnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

RexVoloTen

Inhaltsverzeichnis