• Schrauben Sie die Abdeckung des Ablaufs auf, entfernen Sie den Ablassstopfen.
Lassen Sie das ganze Restwasser in eine Auffangschale ab oder schwenken Sie
das Gerät leicht nach hinten, um das Wasser in ein passendes Behältnis zu leiten.
• Lassen Sie das Gerät im FAN-Modus (lüften) einen halben Tag lang in einem
warmen und trockenen Raum laufen, um Schimmelbildung im Gerät zu verhindern.
• Schalten und stecken Sie das Gerät aus, wickeln Sie das Netzkabel um den
Kabelhalter, setzen Sie den Ablassstopfen und die Abdeckung wieder ein.
• Demontieren Sie den Abluftschlauch und verwahren Sie ihn.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
• Decken Sie das Gerät mit einer Kunststofffolie ab. Lagern Sie das Klimagerät an
einem sauberen, trockenen und staubfreien Ort, ausserhalb der Reichweite von
Kindern.
Kompressor-Verzögerungsschutz
Zum Schutz des Kompressors gibt es – außer beim erstmaligen Einschalten des Geräts und des
Kompressors über den Ein-/Ausschalter – eine Verzögerung von drei Minuten zwischen jedem
Ausschalten und erneuten Einschalten des Kompressors.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Anti-Frost-Schutz
Sinkt die Temperatur der internen Leitungen zu stark ab, pausiert das Gerät. Das Display zeigt
„E4" an, und das Gerät aktiviert den Anti-Frost-Schutz, wodurch alle Tasten am Bedienfeld
außer der Ein-/Ausschalter-Taste inaktiv werden. Sobald die Temperatur der internen Leitungen
wieder über 8°C (46,4°F) steigt, wird der Anti-Frost-Schutz deaktiviert und das Gerät kehrt zu
den gewählten Einstellungen zurück.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Wir tun alles, um sicherzustellen, dass unsere Produkte einfach zu installieren und zu
verwenden sind. Sollten dennoch Probleme auftreten, finden Sie hier einige Tipps zur
Fehlerbehebung, die Ihnen möglicherweise bei der Lösung des Problems helfen.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser Kundenserviceteam unter
service-home@schuss.at
AUFBEWAHRUNG
S. 16