15 Wartung eines Ventils
Austauschen eines Drehventils im Ventilgehäuse
Austauschen eines Drehventils im Ventilgehäuse
Installieren Sie kein Flüssigprobenventil im Ventilgehäuse, wenn Sie das Gehäuse auf über
WARNUNG
75 °C aufheizen möchten. Durch das Aufheizen eines Flüssigprobenventils über 75 °C kann
ein Leck entstehen, das zu einer Explosion führt. Flüssigprobenventile sollten seitlich
befestigt werden, um mögliche Explosionen zu vermeiden.
1 Stellen Sie folgende Teile zusammen:
2 Versetzen Sie den GC in den Wartungsmodus: Maintenance (Wartung) > Instrument >
Ofen, Einlass, Detektor und Ventilgehäuse können extrem heiß sein.
WARNUNG
Proben und/oder schädliche Gase können vorhanden sein. Beachten Sie die
standardmäßigen Betriebsprozeduren Ihres Unternehmens bezüglich der Spülung der
Chemikalien aus der Probenleitung.
3 Stellen Sie alle Werte auf Off (Aus).
4 Lassen Sie den GC und die Ventilstellantriebluft eingeschaltet.
5 Schalten Sie Trägergas- und Probenleitungsflüsse aus und verringern Sie ggf. den
Die Ventilgehäuseisolierung besteht aus hitzebeständigen Keramikfasern. Um ein Einatmen
WARNUNG
von hitzebeständigen Keramikfasern zu vermeiden, sind die folgenden
Sicherheitsprozeduren einzuhalten:
• Lüften Sie Ihren Arbeitsbereich.
• Tragen Sie Kleidung mit langen Ärmeln, Handschuhe, Schutzbrille und einen
• Entsorgen Sie Isoliermaterial in einer verschweißten Kunststofftüte.
• Saugen Sie alle Partikelrückstände auf und entsorgen Sie sie.
• Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie mit hitzebeständigem Keramikfasermaterial in
6 Entfernen Sie das obere Ventilgehäuse. Siehe
Wartung des GC
•
Ersatzventil, siehe
„Verbrauchsmaterialien und Teile für Ventile"
•
T-10-Torx-Schraubendreher
•
1/4-Zoll-Gabelschlüssel
•
Spitzzange
•
Staubsauger
Perform Maintenance (Wartung ausführen) > Maintenance Mode (Wartungsmodus) >
Start Maintenance (Wartung starten). Warten Sie, bis der GC bereit ist.
Gegendruck am Ventil.
Einweg-Staub-/Atemschutz.
Berührung gekommen sind, mit einer milden Seife und kaltem Wasser.
Seite 248. Saugen Sie gelöste Partikel von hitzebeständigen Keramikfasern aus dem
Ventilgehäusebereich auf.
auf Seite 240.
„Entfernen des oberen Ventilgehäuses"
auf
245