Technisches Handbuch
KNX Sicherheitsmodul [SCN-SAFE.01]
ETS Text
Befehl / Passwort
Status für Sicherheits-
modus
Zyklisch senden
Meldung von
Programmierversuch auf
1 Bit Objekt ausgeben
Tabelle 11: Einstellungen – Sicherheitsfunktionen
Sicherheit von Handbedienung
Über den Parameter „Sicherheit von Handbedienung" kann eingestellt werden, welche Funktionalitäten
am Gerät freigeschaltet werden können.
Folgende Sicherheitseinstellungen sind möglich:
aus: Alle Tasten am Gerät sind bedienbar. Somit kann die Sicherheit der Linie am Gerät komplett
■
deaktiviert werden und alle Alarme quittiert werden.
gering: Alle Tasten am Gerät, bis auf die „Clear-Taste", sind bedienbar. Somit kann die Sicherheit der
■
Linie am Gerät komplett deaktiviert werden, jedoch können keine alle Alarme quittiert werden.
mittel: Die temporäre Freischaltung der Linie und die Quittierung der Alarme am Gerät sind deaktiviert.
■
Das Gerät selber kann jedoch beim Betätigen der Programmiertaste programmiert werden.
hoch: Die temporäre Freischaltung der Linie und die Quittierung der Alarme am Gerät sind deaktiviert.
■
Auch das Gerät selber kann nur programmiert werden, wenn der Sicherheitsmodus vorübergehend
über die entsprechenden Objekte deaktiviert wird.
Aktivierung/Deaktivierung des Sicherheitsmodus
Der Sicherheitsmodus kann sowohl über ein 1 Bit Objekt (Sicherheitsmodus – Aktivieren) als auch ein 14
Byte Objekt (Sicherheitsmodus – Befehl/Passwort) aktiviert/deaktiviert werden. An das 14 Byte Objekt
muss dazu der eingestellte Text für die Aktivierung/Deaktivierung gesendet werden.
Die Aktivierung/Deaktivierung des Sicherheitsmodus über die Objekte ist jederzeit möglich – unabhängig
von den Einstellungen des Parameters „Sicherheit von Handbedienung".
Wichtig:
Steht der Parameter „Sicherheit von Handbedienung" auf „hoch", so ist es nur möglich den
Sicherheitsmodus (und damit eine Umprogrammierung der Linie) über die Objekte zu
deaktivieren!
Wird der Sicherheitsmodus über Objekt deaktiviert, so bleibt dieser solange inaktiv wie über den
Parameter „Dauer der Deaktivierung" eingestellt ist, oder bis er wieder über das Objekt aktiviert
wird.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Wertebereich
[Standardwert]
Beliebiger Text
(14 Zeichen erlaubt)
[ResetPW]
nicht aktiv
■
aktiv
■
nicht senden
1 min – 24 h
nicht aktiv
■
aktiv
■
Kommentar
Definiert das Passwort zum Rücksetzen.
Nur wenn „über 14 Byte Objekt" →
„aktiv".
Aktivierung einer Statusmeldung.
Einstellung ob, und in welchem Intervall
zyklisch gesendet wird.
Nur wenn „Status für Sicherheits-
modus" → „aktiv".
Aktivierung einer Überwachung, ob ein
Programmierversuch stattgefunden hat.
15 / 26