Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HBG7764 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBG7764 1 Serie:

Werbung

Sanfte Ober-/Unterhitze
Umluftgrillen
Pizzastufe
Sanftgaren
Unterhitze
Warmhalten
12.2 Bratenthermometer einstecken
Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer
oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer
über unseren Kundendienst.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati-
on beschädigt werden.
Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermome-
ter benutzen.
ACHTUNG
Das Bratenthermometer kann beschädigt werden.
Kabel des Bratenthermometers nicht einklemmen.
Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große
Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen
Grillheizkörper und Bratenthermometer einige Zenti-
meter sein. Das Fleisch kann während des Garens
aufgehen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Das Bratenthermometer ist spitz.
Vorsichtig mit dem Bratenthermometer hantieren.
Das Bratenthermometer in das Gargut stecken.
1.
Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Achten
Sie darauf, dass mindestens der mittlere Messpunkt
im Gargut steckt.
Dünne
Das Bratenthermometer seitlich an der
Fleisch-
dicksten Stelle in das Fleisch stecken.
stücke
Dicke
Das Bratenthermometer von oben schräg
Fleisch-
bis zum Anschlag in das Fleisch stecken.
stücke
Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden
wollen, das Bratenthermometer seitlich ins
Gargut stecken, sodass es beim Wenden
nicht entfernt werden muss.
Geflügel
Das Bratenthermometer durch die dickste
Stelle der Geflügelbrust bis zum Anschlag
einstecken. Je nach Beschaffenheit des
Geflügels das Bratenthermometer quer
oder längs einstecken.
Das Geflügel drehen und mit der Brustsei-
te nach unten auf den Rost legen.
Fisch
Bei ganzem Fisch das Bratenthermometer
hinter dem Fischkopf in Richtung der Mit-
telgräten bis zum Anschlag einstecken.
Den Fisch ohne Wenden in Schwimmposi-
tion auf den Rost stellen, z. B. mit einer
halben Kartoffel als Stütze.
Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar-
2.
raum geben.
Den Anschluss des Bratenthermometers in die Buch-
3.
se links im Garraum stecken.
Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie
das Bratenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem
Wenden die korrekte Position des Bratenthermometers
im Gargut.
12.3 Bratenthermometer einstellen
Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und
99 °C einstellen.
Voraussetzungen
Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Gar-
raum.
Das Bratenthermometer ist im Garraum eingesteckt.
Im Menü auf "Heizarten" drücken.
1.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
2.
Auf die Temperatur in °C drücken.
3.
Die Garraumtemperatur mit dem Einstellring einstel-
4.
len.
Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher ein-
stellen als die Kerntemperatur.
Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein-
stellen.
Um die eingestellte Garraumtemperatur zu bestätigen,
5.
im Display auf
drücken.
Auf
"Bratenthermometer" drücken.
6.
Die Kerntemperatur mit dem Einstellring einstellen.
7.
Bei Bedarf den Einstellwert mit
Um die eingestellte Kerntemperatur zu bestätigen, im
8.
Display auf
drücken.
Den Betrieb mit
starten.
9.
Das Gerät beginnt zu heizen.
Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie
lange der Betrieb bereits läuft.
Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein
Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Be-
Bratenthermometer de
zurücksetzen.
15

Werbung

loading