de Grundlegende Bedienung
Zubereitungshinweise
Zum Ankochen die Kochstufe 9 verwenden.
Dickflüssige Speisen gelegentlich umrühren.
Lebensmittel, die scharf angebraten werden oder bei
denen während des Anbratens viel Flüssigkeit austritt,
in kleinen Portionen anbraten.
Tipps zum engergiesparenden Kochen.
Gericht
Schmelzen
Butter, Gelatine
Erwärmen oder Warmhalten
Eintopf, z. B. Linseneintopf
1
Milch
Garziehen oder Simmern
2,3
Knödel, Klöße
Fisch
2,3
Weiße Soße, z. B. Béchamelso-
ße
Kochen, Dämpfen oder Düns-
ten
Reis, mit doppelter Wassermen-
ge
Kartoffelecken
9 Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
9.1 Einschalten des Geräts
Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb der
Nullstellung
drehen.
Das Gerät ist eingeschaltet.
9.2 Gerät ausschalten
Den Funktionswähler auf die Nullstellung
Das Gerät ist ausgeschaltet.
9.3 Heizarten und Temperatur
Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.
1.
Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder die
2.
Grillstufe einstellen.
Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen.
10 Schnellaufheizung
Schnellaufheizung
Um Zeit zu sparen, können Sie mit der Schnellaufhei-
zung die Aufheizdauer verkürzen.
1
Das Gericht ohne Deckel zubereiten.
2
Das Wasser bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen.
3
Das Gericht ohne Deckel fortkochen.
4
Das Gericht mehrmals wenden.
14
Seite 6
Fortkoch-
Fortkoch-
stufe
dauer in
Minuten
1
-
1
-
1-2
-
3-4
20-30
3
10-15
1
3-6
3
15-30
3-4
25-30
drehen.
Gericht
Salzkartoffeln
2,3
Teigwaren, Nudeln
Eintopf, Suppe
Gemüse, frisch oder tiefgekühlt
Speise im Schnellkochtopf
Schmoren
Rouladen
Schmorbraten
Gulasch
Braten mit wenig Öl
Die Gerichte ohne Deckel zube-
reiten.
Schnitzel, natur oder paniert
Kotelett, natur oder paniert
Steak, 3 cm dick
Fisch und Fischfilet natur oder
paniert
Fisch oder Fischfilet, paniert und
tiefgekühlt, z. B. Fischstäbchen
Pfannengerichte, tiefgekühlt
Pfannkuchen
Wenn das Gericht fertig ist, das Gerät ausschalten.
3.
Tipps
Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in
der Beschreibung der Heizarten.
Sie können am Gerät die Dauer und das Ende für
den Betrieb einstellen.
"Zeitfunktionen", Seite 15
Heizart ändern
Sie können die Heizart jederzeit ändern.
Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart ein-
stellen.
Temperatur ändern
Sie können die Temperatur jederzeit ändern.
Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Tempera-
tur einstellen.
Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten
Temperaturen über 100 °C.
Fortkoch-
Fortkoch-
stufe
dauer in
Minuten
3-4
15-20
5
6-10
3-4
15-60
3-4
10-20
3-4
-
3-4
50-60
3-4
60-100
3-4
50-60
6-7
6-10
4
6-7
8-12
7-8
8-12
4-5
8-20
6-7
8-12
6-7
6-10
5-6
-