Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HKR39C2 0 Serie Gebrauchsanleitung
Bosch HKR39C2 0 Serie Gebrauchsanleitung

Bosch HKR39C2 0 Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKR39C2 0 Serie:

Werbung

Standherd
HKR39C2.0
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HKR39C2 0 Serie

  • Seite 1 Standherd HKR39C2.0 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Zeitfunktionen⁠ ⁠ ............. ⁠ ⁠ 1 5 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 5 Kindersicherung⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 6 Umweltschutz und Sparen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Die Kochfläche wird sehr heiß. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Nie brennbare Gegenstände auf die Kochflä- Während des Gebrauchs werden das Gerät che oder in die unmittelbare Nähe legen. und seine berührbaren Teile heiß, insbesonde- Niemals Gegenstände auf der Kochfläche re ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen. lagern.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! schlag verursachen. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Nie die heißen Teile berühren. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. Kinder fernhalten. An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie- Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf rung von Elektrogeräten schmelzen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kon- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! takte der Lampenfassung unter Spannung. Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstel- ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch len, dass das Gerät abgeschaltet ist, um Verbrennungsgefahr.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Schaden Ursache Maßnahme Flecken, Verfärbun- Ungeeignete Reinigungsmethoden. Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Glas- keramik geeignet sind, und das Kochfeld nur in kaltem Zustand reinigen. Ausmuschelungen Stöße oder herunterfallendes Kochgeschirr, Beim Kochen nicht auf das Glas schlagen oder Brüche im Glas Kochzubehör oder andere harte oder spitze oder Gegenstände auf das Kochfeld fallen las- Gegenstände.
  • Seite 7 Aufstellen und anschließen de Die Kochzone passend zur Topfgröße wählen. Das Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden verwenden. Kochgeschirr zentriert aufsetzen. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch. Kochgeschirr verwenden, dessen Bodendurchmesser Zur Lebensmittelmenge passendes Kochgeschirr ver- mit dem Durchmesser der Kochstelle übereinstimmt. wenden.
  • Seite 8 de Kennenlernen Die Stellfüße mit einem Sechskantschlüssel höher Die Sockelschublade einschieben. oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht ausgegli- chen ist. Angrenzende Möbel Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren Ma- terialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten müssen bis mindestens 90°C temperaturbeständig sein. Wandbefestigung Damit das Gerät nicht umkippt, müssen Sie das Gerät mit den beiliegenden Winkeln an der Wand befestigen.
  • Seite 9 Kennenlernen de Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- chen, z. B. Farbe und Form. Ø 17/26,5 Ø 14,5 Ø 18 Ø 21/12 Ø = cm Kochstelle Zuschalten und Wegschalten Einkreis-Koch- stelle Zweikreis- Den Kochstellenwähler bis Kochstelle nach rechts drehen. Die Koch- stufe einstellen.
  • Seite 10 de Kennenlernen lange die Restwärmeanzeige leuchtet, die Kochstelle Bedienelement Erläuterung nicht berühren. bar. Zum Einrasten oder Tipp: Sie können kleine Gerichte warmhalten oder Ku- Ausrasten in der Nullstel- vertüre schmelzen. lung  auf den Funktions- wähler drücken. 5.3 Bedienfelder  "Heizarten und Funktio- nen", Seite 10 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler...
  • Seite 11 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet. Pizzastufe Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Unterhitze Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 12 de Zubehör 5.4 Garraum Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres den Garraum gezielt auf. Geräts.  "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Seite 18 Gestelle Beleuchtung In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- terschiedliche Höhen einschieben.
  • Seite 13 Internet oder in unseren Prospekten: Blech behörrand hinter der Lasche  auf der www.bosch-home.com Auszugsschiene sitzt. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Zubereitungshinweise Gericht Fortkoch- Fortkoch- stufe dauer in Zum Ankochen die Kochstufe 9 verwenden. Minuten Dickflüssige Speisen gelegentlich umrühren. Lebensmittel, die scharf angebraten werden oder bei Salzkartoffeln 15-20 denen während des Anbratens viel Flüssigkeit austritt,  2,3 Teigwaren, Nudeln 6-10 in kleinen Portionen anbraten.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Nach dem Schnellaufheizen am besten folgende Heiz- Schnellaufheizen  mit dem Funktionswähler einstel- arten verwenden: len. 3D-Heißluft  Die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturwäh- Ober-/Unterhitze  ler einstellen. Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufheizen. Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal 10.1 Schnellaufheizung einstellen und die Aufheizanzeige erlischt.
  • Seite 16 de Kindersicherung Dauer abbrechen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Eine beliebige Taste drücken, um das Signal vor- Die Dauer kann jederzeit abgebrochen werden. zeitig zu beenden. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Um erneut eine Dauer einzustellen, die Taste  Die Dauer mit der Taste auf null zurückstellen.
  • Seite 17 Reinigen und Pflegen de Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwen- Vor dem nächsten Aufheizen die Rückstände aus den. dem Garraum und von der Gerätetür vollständig ent- Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- fernen. wenden. Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Keine speziellen Reiniger verwenden, wenn das Gerät Produktion.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Durch Lebensmittelrückstände entsteht weißer Belag auf den email- lierten Oberflächen. Der Belag ist gesundheitlich unbedenklich. Die Funktionsfähigkeit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Sie können diesen Belag mit Zitronensäure entfernen. Selbstreinigende Anleitung zu selbstreinigenden Flächen beachten.  "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Seite 18 Flächen Glasabdeckung...
  • Seite 19 Reinigungsunterstützung de von der Glasabdeckung der Backofenlampe – Scha- Ursache Maßnahme Dadurch vermeiden Sie hartnäckige Flecken. Gegenstände aus dem Garraum entfernen. Der Gar- Fle- Zucker, Sofort reinigen. raum muss leer sein. cken Reisstärke Einen Glasschaber benutzen. 3D-Heißluft mit dem Funktionswähler einstellen. oder Plastik Mit dem Temperaturwähler die maximale Temperatur einstellen.
  • Seite 20 de Gestelle Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist: Um den Garraum schneller zu trocknen, das Gerät Um den Garraum abkühlen zu lassen, die Geräte- bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit 3D-Heißluft  tür in ca. 30°  Raststellung ca. 1 Stunde öffnen. und 50 °C aufheizen. 15 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini-...
  • Seite 21 Gerätetür de Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperr- Die Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden hebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind, ist die Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter Backofentür gesichert. schließen und herausziehen. Sie kann nicht ausgehängt werden. 16.3 Türscheiben ausbauen Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofen- tür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesichert.
  • Seite 22 de Gerätetür Die Scheibe anheben und herausziehen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Backofentür kann unabsichtlich herausfallen oder ein Scharnier plötzlich zuschnappen. In diesem Fall nicht am Scharnier festhalten. Den Kundendienst anrufen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung eingeführt wer- den.
  • Seite 23 Störungen beheben de Kleine Kinder beaufsichtigen, wenn der Backofen in WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Betrieb ist. Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß werden. 17 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 24 de Transportieren und Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele- menten zu vermeiden. Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal- ten werden.
  • Seite 25 Gerätetür öffnen. Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie- ren. 20 So gelingt's So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden...
  • Seite 26 de So gelingt's Hinweis für Nickelallergiker In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins Lebensmittel übergehen. 20.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C / Grill- stufe Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kasten- 160-180 50-60 form Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz- oder Kasten-...
  • Seite 27 So gelingt's de 20.5 Joghurt 30 g Joghurt in die Milch einrühren. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in kleine Glä- Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstel- ser mit Deckel. len. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- folie.
  • Seite 28 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Minu- höhe in °C Küchlein Universalpfanne  1 25-35 Küchlein, 2 Ebenen Universalpfanne  1 25-35 Backblech Küchlein, 3 Ebenen 5+3+1  1 35-45 Backblech Universalpfanne  2 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 30-40 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 30-40 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform Ø 26 cm 150-160...
  • Seite 32 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.