Seite 1
Standherd HKS79R220 [de] Gebrauchsanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit .............. 2 Kindersicherung .......... 1 9 Sachschäden vermeiden ........ 5 Sabbateinstellung .......... 1 9 Umweltschutz und Sparen...
Seite 3
Sicherheit de 1.3 Sicherer Gebrauch Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist WARNUNG ‒ Brandgefahr! gefährlich. Das Gerät wird heiß. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- Nie brennbare Gegenstände oder Spraydo- steckdosenleisten verwenden. sen in Schubladen direkt unter dem Koch- Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und feld aufbewahren.
Seite 4
de Sicherheit Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen des Geräts verwendet werden. Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Hö- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- he springen. räts beschädigt wird, muss sie durch den Kochstelle und Topfboden immer trocken Hersteller oder seinen Kundendienst oder ei- halten.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de Keine entflammbaren und brennbaren Ge- WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesund- genstände in der Sockelschublade aufbe- heitsschäden! wahren. Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von 1.5 Halogenlampe Blechen und Formen wird zerstört und es ent- stehen giftige Gase. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen Garraumlampen werden sehr heiß.
Seite 6
de Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstel- die nicht mehr entfernt werden können. len. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim zu üppig belegen. Schließen der Gerätetür zerkratzen.
Seite 7
Umweltschutz und Sparen de Kein Backofenzubehör in die Sockelschublade einlegen, Kein Backofenzubehör in die Sockelschublade einle- das die Schubladenhöhe übersteigt. Andernfalls können gen, das die Schubladenhöhe übersteigt. Schäden am Gerät entstehen. 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Hinweis Das Gerät benötigt: Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und im Standby mit eingeschaltetem Display max. 1 W wiederverwertbar.
Seite 8
de Kennenlernen Informationen zum elektrischen Anschluss durch den Heben oder senken Sie die Füße, indem Sie die Füße Kundendienst: mit einem Sechskantschlüssel drehen, bis das Gerät Das Gerät gemäß den Daten auf dem Typenschild an- in einer horizontalen Position ist. schließen. Bodenhöhe des Geräts mit herausnehmbarer Das Gerät nur an einen elektrischen Anschluss an- Schublade einstellen...
Seite 9
Kennenlernen de Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- chen, z. B. Farbe und Form. Ø 21/12 Ø 18 Ø 18/8 Ø 14,5 Ø = cm Kochstelle Zuschalten und Wegschalten Einkreis-Koch- stelle Zweikreis- Den Kochstellenwähler bis Kochstelle nach rechts drehen. Die Koch- stufe einstellen.
Seite 10
de Kennenlernen 5.3 Bedienfelder Bedienelement Erläuterung lung auf den Funktions- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres wähler drücken. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- "Heizarten und Funktio- stand. nen", Seite 10 Bedienelemente Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ih- zur Heizart ein und wählen res Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebs-...
Seite 11
Kennenlernen de Symbol Heizart und Tempe- Verwendung und Funktionsweise raturbereich 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Seite 12
de Zubehör Stellung Funktion Erläuterung Nullstellung Die Kochstelle ist ausgeschaltet. Kochstufen 1 = niedrigste Leistung 9 = höchste Leistung Einschalten Die große Zweikreis-Kochstelle zuschalten. 5.4 Garraum Beleuchtung Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Geräts.
Seite 13
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie z. B. Univer- räteabdeckung einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: salpfanne www.bosch-home.com oder Back- Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- blech mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 14
de Grundlegende Bedienung Gericht Fortkoch- Fortkoch- Gericht Fortkoch- Fortkoch- stufe dauer in stufe dauer in Minuten Minuten Eintopf, z. B. Linseneintopf Speise im Schnellkochtopf 1 Milch Schmoren Garziehen oder Simmern Rouladen 50-60 2,3 Knödel, Klöße 20-30 Schmorbraten 60-100 Fisch 2,3 10-15 Gulasch 50-60 Weiße Soße, z. B.
Seite 15
Zeitfunktionen de 10.1 Schnellaufheizen einstellen Wenn das Schnellaufheizen nicht automatisch zu- schaltet, auf die Taste drücken. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die Im Display erscheint . Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Garraum Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufheizen. geben. Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal Hinweis: Stellen Sie eine Dauer erst ein, wenn das und im Display erlischt das Symbol .
Seite 16
de Programme Voraussetzung: Im Display ist markiert. Um erneut eine Dauer einzustellen, die Taste Die Dauer mit der Taste auf null zurückstellen. drücken. Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- Wenn das Gericht fertig ist, das Gerät ausschalten. derung und heizt ohne Dauer weiter. Endezeit ändern 11.4 Ende einstellen Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, kann das einge-...
Seite 17
Programme de Nr. Gericht Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise Justier-Gewicht zugeben schub- höhe 04 Pommes frites Universalpfanne mit 0,2-0,75 kg nein Nebeneinander auf die tiefgekühlt Backpapier Gesamtgewicht Universalpfanne legen 05 Brötchen Universalpfanne mit 0,1-0,8 kg nein tiefgekühlt, vorgeba- Backpapier Gesamtgewicht cken 06 Karfoffelgratin Auflaufform ohne 0,5-3,0 kg nein...
Seite 18
de Programme Nr. Gericht Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise Justier-Gewicht zugeben schub- höhe he oder Was- ser. 21 Hackbraten, frisch Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg nein Fleisch vorher nicht Hackbraten aus Rind-, Bratengewicht anbraten. Schweine- oder Lamm- fleisch 22 Lammkeule, medium Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht...
Seite 19
Kindersicherung de 12.4 Programm einstellen Bei einigen Programmen können Sie das Ende mit verschieben. Das Gerät wählt die optimale Heizart, die Temperatur "Ende einstellen", Seite 16 und die Dauer. Sie müssen nur das Gewicht einstellen. Nach einigen Sekunden startet das Programm und Hinweise die Dauer läuft ab.
Seite 20
de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Signaldauer nach Ablauf einer Dauer = 10 Sekunden oder Weckerzeit = 30 Sekunden 1 = 2 Minuten 1 Wartezeit, bis eine Einstellung über- = 3 Sekunden nommen ist = 6 Sekunden = 10 Sekunden Signalton beim Drücken einer Taste = aus 1...
Seite 21
Reinigen und Pflegen de ACHTUNG Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Oberflä- Email. chen des Geräts. Keinen Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmit- den. tel verwenden. Vor dem nächsten Aufheizen die Rückstände aus Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwen- dem Garraum und von der Gerätetür vollständig ent- den.
Seite 22
de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. "Pyrolyse", Seite 23 Hinweise Emaille wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch geringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Backbleche lassen sich nicht vollständig email- lieren und können rau sein.
Seite 23
Pyrolyse de Wenn Sie den Boden des Kochgeschirrs sauber Hinweis: Keine Glasschaber verwenden. halten, bleibt die Oberfläche des Kochfelds in gu- Den Kochfeldrahmen mit heißer Spüllauge und einem tem Zustand. weichen Tuch reinigen. Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich aus- 16.6 Kochfeldrahmen reinigen waschen.
Seite 24
de Reinigungsunterstützung Das Gerät ausschalten. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Bereich Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, entriegelt der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwischen. die Gerätetür und erlischt. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Gerät ist betriebsbereit. Seite 24 Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen können ...
Seite 25
Gerätetür de Danach das ganze Gestell nach vorne drücken und und in die vordere Buchse stecken. abnehmen. Die Gestelle passen rechts und links. Die Einschub- höhen 1 und 2 befinden sich unten, die Einschubhö- 19.2 Gestelle einhängen hen 3, 4 und 5 oben. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 20 Gerätetür...
Seite 26
de Gerätetür Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofen- Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig tür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesichert. sein. Handschuhe benutzen. Die Backofentür aushängen. "Gerätetür abnehmen", Seite 26 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Die rechte und linke Schraube der Abdeckung im oberen Bereich der Backofentür lösen.
Seite 27
Gerätetür de Die Dichtung unter der Scheibe entfernen. Dazu die Die mittlere Scheibe mit der Nr. 2 nach innen ein- Dichtung ziehen und nach oben entnehmen. Die schieben. Scheibe herausnehmen. Die Halteklammern rechts und links auf die Scheibe Die untere Scheibe schräg nach oben herausziehen. stecken und so ausrichten, dass die Federn über Nie die Schrauben entfernen, die sich rechts und dem Schraubloch sind.
Seite 28
de Störungen beheben Die beiden kleinen Dichtungen rechts und links auf Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- die Scheibe setzen. rasten. Die Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Beide Sperrhebel wieder zuklappen. Backofentür einhängen. "Gerätetür einhängen", Seite 28 Hinweis: Den Backofen erst benutzen, wenn die Schei- ben ordnungsgemäß...
Seite 29
Störungen beheben de Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun- dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 21.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht.
Seite 30
de Transportieren und Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint eine Mel- Störung in der Elektronik dung mit , z. B. Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Das Gerät 3–5 Minuten lang vom Netz trennen, indem Sie die Sicherung aus- schalten oder den Netzstecker ziehen." Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, den Kundendienst rufen.
Seite 31
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 32
de So gelingt's Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- Je größer das Geflügel, das Fleisch oder der Fisch einander in den Garraum. Durch die gleichzeitige Zu- ist, desto niedriger ist die Temperatur und umso län- bereitung von Speisen können Sie Energie sparen. ger die Gardauer.
Seite 33
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C / Grill- stufe Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 100-120 1 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Offenes Geschirr 200-220 60-70 Hamburger, 3-4 cm hoch Rost 2 25-30 3 4 Lammkeule ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr...
Seite 34
de So gelingt's 24.6 Joghurt 30 g Joghurt in die Milch einrühren. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in kleine Glä- Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstel- ser mit Deckel. len. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- folie.
Seite 35
So gelingt's de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer, Minu- höhe in °C Küchlein Universalpfanne 1 25-35 Küchlein, 2 Ebenen Universalpfanne 1 25-35 Backblech Küchlein, 3 Ebenen 5+3+1 1 35-45 Backblech Universalpfanne 2 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 30-40 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 30-40 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform Ø 26 cm 150-160...
Seite 36
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.