Seite 1
Einbaubackofen HRG7361.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 2 1 Reinigen und Pflegen ......... 2 3 Sicherheit .............. 2 Reinigungsunterstützung...
Seite 3
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen. "Zubehör", Seite 9 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- schlussleitung ist gefährlich. len lassen. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt schlucken und dadurch ersticken. bringen. Kleinteile von Kindern fernhalten. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Nichts in die Gerätetür einklemmen. ACHTUNG Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb mit die nicht mehr entfernt werden können. Dampf nicht geeignet. Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein. zu üppig belegen.
Seite 6
de Kennenlernen Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- Überwachung der Türöffnung geschaltet wird. Bearbeitung der Uhrzeit (ohne Anzeige) Definitionsgemäß liegt also weder ein „Aus-“ noch ein Hinweis: Gemäß EU Ökodesign Richtlinie 2023/826 „Bereitschaftszustand“ vor, weshalb die Bezeichnung liegt beim vorliegenden Gerät im ausgeschalteten Zu- Stromsparmodus verwendet wird.
Seite 7
Kennenlernen de Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Symbol Bedeutung Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Ferndiagnose mit Home Connect zur War- den Garraum gezielt auf. tung ist aktiviert. "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerieren", "Home Connect ", Seite 21 Seite 25 Einstellbereich Beleuchtung In der Mitte des Displays ist der Einstellbereich.
Seite 8
de Betriebsarten Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben 5 Betriebsarten Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsarten Betriebsart Verwendung und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum wäh- Um das Menü zu öffnen, auf drücken. len.
Seite 9
Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich tetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwär- menutzung weiter. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im kon- ventionellen Modus verwendet. Umluftgrillen 30 - 300 °C Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus.
Seite 10
Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung www.bosch-home.com z. B. Univer- Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 11
Vor dem ersten Gebrauch de 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah- me vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhär- te Ihres Leitungswassers.
Seite 12
de Grundlegende Bedienung Das Gerät mit ausschalten. Temperatur maximal Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im Gar- Dampfzugabe raum mit Spüllauge und einem Spültuch reinigen. Dauer 1 Stunde Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch oder einer weichen Bürste gründlich reinigen. "Grundlegende Bedienung", Seite 12 ...
Seite 13
Schnellaufheizen de Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb Sie in der Heizartenbeschreibung. öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerä- "Heizarten", Seite 8 tetür schließen, heizt das Gerät weiter. Um sicher zustel- ...
Seite 14
de Zeitfunktionen 10 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Zu einem Betrieb können Sie die Dauer und die Uhrzeit, Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf zu der der Betrieb fertig sein soll, einstellen. Der Wecker drücken. ist unabhängig vom Betrieb einstellbar. Den Betrieb mit starten.
Seite 15
Dampf de Den Betrieb mit starten. Um den Wecker zu starten, im Display auf drücken. Der Wecker läuft ab. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt der Wecker 10.3 Wecker einstellen im Display sichtbar. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Einstel- den Wecker bis 24 Stunden einstellen.
Seite 16
de Dampf Das Wasser bis zur Markierung "max" in den Was- Dampfzugabe sertank füllen. Beim Garen mit der Dampfzugabe gibt das Gerät in un- terschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Das Gargut erhält eine knusprige Kruste und eine glänzende Oberfläche. Fleisch wird innen saftig und zart und redu- ziert sein Volumen nur minimal.
Seite 17
Dampf de Dampfzugabe ändern Wassertank leeren Sie können die Dampfzugabe jederzeit ändern oder de- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! aktivieren. Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Im Display auf drücken. erhitzen. Auf die Dampfzugabe drücken. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis Die Dampfzugabe mit dem Einstellring ändern oder der Wassertank abgekühlt ist.
Seite 18
de Gerichte Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- "Trocknen", Seite 26 nungsfunktion verwenden. 12 Gerichte Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Gerichte mit Dampf bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine Zubereitungsart automatisch die optimalen Einstellungen aus.
Seite 19
Favoriten de Den Betrieb mit starten. Kategorie Speisen Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Menü Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das Ge- rät hört auf zu heizen. 12.4 Gericht einstellen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Im Menü...
Seite 20
de Grundeinstellungen 14.2 Kindersicherung deaktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Grafik am Ring vollständig füllt. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. Oder ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung.
Seite 21
Home Connect de Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung Auf "Uhrzeit" drücken. drücken. Um die Uhrzeit einzustellen, auf die Stundenanzeige Die Änderung wird bei den meisten Grundein- oder die Minutenanzeige drücken. stellungen direkt übernommen. Der gewählte Wert ist blau markiert. Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit Die Uhrzeit mit dem Einstellring einstellen.
Seite 22
de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Hinweis: Wenn Sie den Home Connect Assistent zum ersten Mal nutzen, steht nur die Einstellung "Assistent starten" zur Ver- fügung. WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Daten.
Seite 23
Reinigen und Pflegen de diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen- Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmoduls den, verfügbar ist. (zur informationstechnischen Absicherung der Verbin- dung). Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Ih- barkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im res Hausgeräts.
Seite 24
de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber verwenden. Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. Edelstahlspirale "Gerätetür", Seite 27 Türabdeckung Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
Seite 25
Reinigungsunterstützung de Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch achten. abtupfen. Nicht reiben. "Reinigungsmittel", Seite 23 Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- reinigen.
Seite 26
de Entkalken Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Geräte- "Trocknen einstellen", Seite 26 tür ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Trocknungs- funktion verwenden. 19 Entkalken Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, ist regelmäßiges Die Bedienblende öffnen. Entkalken notwendig. Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlö- Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den sung füllen.
Seite 27
Gerätetür de Den Hinweis bestätigen. Das Gerät mit ausschalten. Das Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Geräte- Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal. Im tür 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen. Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb been- det ist.
Seite 28
de Gerätetür Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere schie- nach oben herausziehen ben . Die Gerätetür bis zum Anschlag schieben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen . Kondensatwanne einbauen Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg einlegen...
Seite 29
Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
Seite 30
de Gestelle Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung ist. ken und rechten Halterung ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
Seite 31
Störungen beheben de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- bogenen Stangen vorn sind. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- ses nach hinten drücken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses...
Seite 32
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb startet nicht oder unter- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. bricht. Prüfen Sie die Hinweise, die im Display erscheinen. "Informationen anzeigen", Seite 13 Funktionsstörung Rufen Sie den . "Kundendienst", Seite 33 Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Siche- rungskasten ausschalten und wieder einschalten.
Seite 33
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com . 24 Entsorgen Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der euro- päischen Richtlinie 2012/19/EU über...
Seite 34
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 35
Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Backen auf einer Ebene Höhe Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com . Hohes Gebäck / Form auf dem Rost Flaches Gebäck / Backblech 28.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Backen auf mehreren Ebenen Höhe...
Seite 36
de So gelingt's Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie eine Umluftgrillen eignet sich sehr gut für die Zubereitung Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch und von ganzem Geflügel und Fisch sowie Fleisch z. B. der Garraum verschmutzt weniger. Krustenbraten. Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und Braten in Geschirr ähnlicher Dicke.
Seite 37
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 15-30 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 140-160 15-30...
Seite 38
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Schweinebraten mit Offenes Geschirr 1. 100 1. 25-30 Schwarte, z. B. Schulter, 2. 170-180 2. 70-90 2 kg 3. 200-210 3. 20-30 Rinderfilet, medium, 1 kg Rost 210-220 40-50 Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr...
Seite 39
So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch Die zugehörigen Soßen sehr Die Hautseite zuerst anbraten. möglichst heiß ser- heiß servieren. Die Entenbrust sanftgaren.
Seite 40
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Brötchen, Baguette, ge- Rost 160-170 1 10-20 backen, gefroren Warmhalten Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein- stellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Zubereitungshinweise zum Warmhalten Schnellaufheizen.
Seite 41
Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2. 20-25 1 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x 150-170 30-50 Springform Ø 26 cm Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in...
Seite 42
de Montageanleitung Dies ist durch den Einbau sicherzustellen. Im 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Falle einer Kochinsel ist eine geschlossene Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Rückwand erforderlich. beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich.
Seite 43
Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld 1 Elektrokochfeld 29.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
Seite 44
de Montageanleitung Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite 29.9 Gerät einbauen angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- hältlich. Das Gerät festschrauben. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden.
Seite 45
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 29.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 48
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.