Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HRG976N 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HRG976N 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HRG976N 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRG976N 1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HRG976N.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG976N 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG976N.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 5 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 7 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "Pyrolyse-Selbstreini- Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen Anschlussleitung fernhalten. berühren. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! 1.4 Sicherer Gebrauch Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Nie die heißen Teile berühren. schieben.
  • Seite 4 de Sicherheit teanschlussleitung ersetzt werden, die beim WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Hersteller oder bei seinem Kundendienst er- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- hältlich ist. teren Gerätebetrieb stark erhitzen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Dampf leeren.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große de vom Braten, Grillen und Backen verbren- Hitze im Bereich der Tür. nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Reizungen der Schleimhäute führen können. nehmen. Während der Reinigungsfunktion die Küche Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung ausgiebig lüften.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Schließen der Gerätetür zerkratzen. mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum den. schieben. Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Durch Aluminiumfolie an der Türscheibe können dauer- Betrieb starten.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4 Kennenlernen Kennenlernen 4.1 Bedienfeld 4.3 Display Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Das Display ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Digitaler Einstellring stand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- Mit dem digitalen Einstellring im Display ändern Sie die chen, z. B.
  • Seite 8 de Betriebsarten Kühlgebläse Symbol Bedeutung Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetemperatur Einstellwert zurücksetzen. ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Im laufenden Betrieb Einstellwert ändern. ACHTUNG Hinweis: Eine blaue Markierung "new" oder ein blauer Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Über- Punkt bei einer Funktion zeigt Ihnen an, dass mit der hitzen des Geräts.
  • Seite 9 Betriebsarten de Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Gerichte Programmierte, empfohlene Einstellungen Grundein- Grundeinstellungen anpassen. für verschiedene Speisen verwenden. stellungen "Grundeinstellungen", Seite 24   "Gerichte", Seite 21   Home Connect Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum wäh- Mit Home Connect können Sie den Backofen mit einem len. mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und den "Reinigungsfunktion Pyrolyse- vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2 = mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Universalpfanne Saftige Kuchen Gebäck Brot Große Braten Tiefkühlgerichte Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech Blechkuchen Kleingebäck Air Fry & Grillblech, email- Speisen knusprig backen, die üblicherweise liert gelocht in Öl frittiert werden, z. B.: Pommes frites. Speisen grillen.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de "Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte Den Wassertank füllen.   bestimmen", Seite 12 "Wassertank füllen", Seite 16   drücken und zur nächsten Einstellung wech- Folgende Einstellungen vornehmen: seln. Heizart 4D Heißluft Die Einstellungen durchgehen und bei Bedarf ändern. Temperatur maximal Nach der letzten Einstellung erscheint ein Hinweis im Display, dass die erste Inbetriebnahme abgeschlos- Dampfzugabe sen ist.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen 8.6 Heizart und Temperatur einstellen "Info" drücken. Informationen werden für einige Sekunden angezeigt. Im Menü auf "Heizarten" drücken. Um bei viel Inhalt im Hinweis zu blättern, über das Auf die gewünschte Heizart drücken. Display wischen. Auf die Temperatur in °C oder je nach Heizart auf die Bei Bedarf den Hinweis mit verlassen.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab Die Speise in den Garraum geben. 100 °C einstellen. Schnellaufheizen abbrechen Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schal- tet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Im Display auf drücken. Auf "Schnellaufheizen" drücken. Auf "Schnellaufheizen" drücken. Das Symbol leuchtet rot.
  • Seite 16 de Dampf Ende ändern Um den Wecker einzustellen, im Display auf den ent- sprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenanzei- Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, die eingestellte ge "m" oder Sekundenanzeige "s". Endezeit nur ändern, bevor der Betrieb gestartet ist und Der gewählte Wert ist blau markiert. die Dauer abläuft.
  • Seite 17 Dampf de Den Wassertank aus dem Tankschacht ziehen ACHTUNG Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel Was- serdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne unter- halb des Garraums sammelt, kann überlaufen und an- grenzende Möbel beschädigen. Während des Betriebs die Gerätetür nicht oder so sel- ten wie möglich öffnen.
  • Seite 18 de Dampf "Dampfzugabe" drücken. Dampfstoß abbrechen Die Dampfstufe mit dem Einstellring einstellen. Sie können den Dampfstoß jederzeit abbrechen. Im Display auf drücken. Dampfstufe Dampfzugabe Auf "Dampfstoß" drücken. gering Das Symbol wechselt wieder zu weiß. mittel Der Betrieb läuft ohne Dampfstoß weiter. stark 11.5 Nach jedem Dampfbetrieb Um die eingestellte Dampfstufe zu bestätigen, im Dis-...
  • Seite 19 Lüftungsfunktion Crisp Finish de Hinweis: Die Tropfrinne befindet sich unterhalb des Das Wasser in der Tropfrinne mit einem Schwamm- Garraums. tuch aufsaugen und vorsichtig auswischen. Garraum trocknen Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit Dampf. Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- nungsfunktion verwenden.
  • Seite 20 de Bratenthermometer ACHTUNG Das Bratenthermometer kann beschädigt werden. Kabel des Bratenthermometers nicht einklemmen. Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen Grillheizkörper und Bratenthermometer einige Zenti- meter sein. Das Fleisch kann während des Garens aufgehen. Den Fisch ohne Wenden in Schwimmposi- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! tion auf den Rost stellen, z. B.
  • Seite 21 Gerichte de Das Bratenthermometer aus der Buchse im Gar- Geflügel Kerntemperatur in raum ziehen. °C Das Bratenthermometer aus dem Gargut ziehen Ente 80 - 85 und aus dem Garraum nehmen. Entenbrust, rosa 55 - 60 Tipps Pute 80 - 85 Sie können das Bratenthermometer auch mit einer anderen Betriebsart kombinieren, z. B.: Putenbrust 80 - 85...
  • Seite 22 de Gerichte tur. Tiefgekühlte Speisen direkt aus dem Tiefkühlfach ACHTUNG verwenden. Durch Silikonformen oder silikonhaltige Folien, Abde- ckungen oder Zubehör kann der Backsensor beschä- Tipps und Hinweise zu den Einstellungen digt werden. Schäden können auch entstehen, wenn der Wenn Sie ein Gericht einstellen, zeigt das Display für Backsensor nicht aktiv ist.
  • Seite 23 Favoriten de Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe zu Kategorie Speisen erhalten, auf "Info" drücken. Fisch Fisch, ganz Den Betrieb mit starten. Fischfilet Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Tiefkühlpro- Pizza Bei Gerichten mit Backsensor oder beim Betrieb mit dukte Aufläufe Bratenthermometer (je nach Geräteausstattung) wird...
  • Seite 24 de Kindersicherung Das Löschen bestätigen. 16 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 16.2 Kindersicherung deaktivieren sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. 16.1 Kindersicherung aktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Sie können die Kindersicherung bei eingeschaltetem Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die und ausgeschaltetem Gerät aktivieren.
  • Seite 25 Home Connect de Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken. Personalisie- Auswahl Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung rung drücken. Regionale Ge- Alle  1 Die Änderung wird bei den meisten Grundein- richte Europäische Gerichte stellungen direkt übernommen. Gerichte nach britischer Art Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit Gerichte Alle  1...
  • Seite 26 de Home Connect Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen. Den Anweisungen der Home Connect App folgen. 18.3 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de 18.5 Software-Update Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Fern- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen- res Geräts aktualisiert, z. B. zur Optimierung, Fehlerbe- den, verfügbar ist.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. "Gerät reinigen", Seite 29   Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Pflegemittel für warme Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen.
  • Seite 29 Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Backofenreiniger Edelstahlspirale verwenden. Edelstahlspirale Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Was- ser gründlich spülen.
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung 20.2 Reinigungsfunktion einstellen Um die eingestellte Reinigungsstufe zu bestätigen, im Display auf drücken. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion drücken. läuft. Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendigen Vorbereitungen zur Reinigungsfunktion. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Den Hinweis bestätigen. Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine sehr Die Reinigungsfunktion startet und die Dauer läuft ab.
  • Seite 31 Entkalken de drücken. Das Gerät abkühlen lassen. Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendigen Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen Vorbereitungen zur Reinigungsunterstützung. Schwammtuch aufwischen. Den Hinweis bestätigen. Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch Die Reinigungsunterstützung startet und die Dauer oder einer weichen Bürste reinigen.
  • Seite 32 de Trocknen 23 Trocknen Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion Trocknen zu verwenden, "Trock- nen Sie den Garraum nach dem Betrieb mit Dampf und nungsfunktion" einstellen. nach der Reinigungsunterstützung. "Trocknen einstellen", Seite 32   ACHTUNG Trocknen einstellen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Voraussetzung: mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- "Garraum trocknen", Seite 32...
  • Seite 33 Gerätetür de 24.2 Gerätetür einhängen Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier auf- klappen Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. gesichert und können nicht zuschnappen. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen. Auf die linke und rechte Druckfläche drücken , bis es hörbar klickt.
  • Seite 34 de Gerätetür Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach Bei den Zwischenscheiben darauf achten, dass der Pfeil oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- links oben ist. sichtig ablegen. Die erste Zwischenscheibe in die unterste Halterung WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! einschieben und oben anlegen. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen.
  • Seite 35 Gestelle de Die Innenscheibe oben andrücken . Die Schiebe- kappen in Pfeilrichtung nach unten drücken. Je nach Gerätetyp die Metalleiste links und rechts zu- klappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen Die Innenscheibe unten in die Halterung einschieben und oben anlegen.
  • Seite 36 de Gestelle Das Gestell reinigen. PUSH gedrückt halten und die Schiene nach außen "Reinigungsmittel", Seite 27 schwenken , bis die vordere Halterung ausge-   hängt ist. 25.2 Gestelle einhängen Hinweise Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- bogenen Stangen vorn sind.
  • Seite 37 Störungen beheben de Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene unten hinter die beiden Führungsstäbe der gewünsch- nach innen schwenken , bis die Halterung in den ten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten. unteren Stab einhängt ist. Die Schiene längs zu den Führungsstäben nach hin- PUSH loslassen.
  • Seite 38 de Störungen beheben 26.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten.
  • Seite 39 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät fordert zum Entkalken auf, Eingestellter Wasserhärtebereich ist zu niedrig. ohne dass der Zähler zuvor er- Entkalken Sie das Gerät. scheint. "Entkalken", Seite 31   Prüfen Sie die Wasserhärte und stellen Sie diese in den Grundeinstellungen ein.
  • Seite 40 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen "Grundeinstellungen", Seite 24  ...
  • Seite 41 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 42 de So gelingt's Hinweis für Nickelallergiker Backen auf mehreren Ebenen Höhe In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins 4 Ebenen Lebensmittel übergehen. 4 Roste mit Backpapier Geeignetes Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. "Weiteres Zubehör", Seite 12  ...
  • Seite 43 So gelingt's de Beim Grillen kann Rauch entstehen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr 31.4 Zubereitungshinweise für heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Fertiggerichte nicht sichtbar. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel Körper weg entweichen kann.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe / Crisp Fi- nish Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190  Ein 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 1.
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe / Crisp Fi- nish Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 190-200 65-80 1,5 kg  1 Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr...
  • Seite 46 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe / Min. Crisp Fi- nish  1 Entenbrust, rosa je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge-  1 45-70 schirr...
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe / Crisp Fi- nish Brötchen, Baguette, ge- Rost 160-170  1 10-20 backen, gefroren Warmhalten Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Ein- stellempfehlungen. Die Einstellwerte gelten ohne Zubereitungshinweise zum Warmhalten Schnellaufheizen.
  • Seite 48 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe / Crisp Fi- nish Wasserbiskuit Springform 160-170  1 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170  1 30-40 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2.
  • Seite 49 Montageanleitung de ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- 32.2 Gerätemaße auf achten, dass die Schalterfront beim Aus- Hier finden Sie die Maße des Geräts. fahren nicht mit angrenzenden Möbeln kolli- diert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein.
  • Seite 50 de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld  1 Gaskochfeld Elektrokochfeld 32.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 51 Montageanleitung de Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss- 32.9 Gerät einbauen leitung angeschlossen werden. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- hältlich.
  • Seite 52 de Montageanleitung Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 32.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 56 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.